Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Neue Warnwesten-Pflicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 15, 2014 19:06

Ab 1. Juli 2014 wird das Mitführen von Warnwesten zur Pflicht in Deutschland.

Da das mit einem Satz nicht ausschöpfend erklärt ist, hier ein Ausschnitt aus "Die Waldbauern in NRW" vom Januar/Februar 2014.
P1190709.JPG
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Falke » Sa Feb 15, 2014 19:12

Obwohl die Regelungen in Ö. sonst weniger "streng" sind, aber die Warnwesten-Pflicht gilt hier auch für Traktoren schon längere Zeit ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 15, 2014 19:18

Ganz unvernünftig ist ja die Regelung auch nicht....

@ Falke: Ich wollte das Foto größer einstellen, sodaß es sich erst beim Anklicken groß öffnet. Aber über 500 KB nimmt das System nicht an. Und jetzt mit 450 KB wird es gleich ganz abgebildet. Kannst du das ändern?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Ferengi » Sa Feb 15, 2014 19:22

Bei Autos find ichs ja, im Pannenfall und beim Unfall, sinnvoll.
Aber beim Trecker...

Wo soll ich das Ding im Trecker hinpacken?
Ich hab ja nicht genug Platz inner Kabine um mir morgens mein Frühstück mit rein zu nehmen. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 15, 2014 19:24

Ferengi, dein Argument trifft auf mich genauso zu. Aber mal ehrlich, das muß sekundär sein. Dann müssen eben Vorrichtungen geschaffen werden für die Unterbringung von Sicherheitseinrichtungen wie Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste. Bei gutem Willen geht das.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Hoshi » Sa Feb 15, 2014 19:28

Zur not kannst du ja der Rückenlehne ja die Warnweste anziehen und ansonsten soviel Platz nimmt die Warnweste ja nun auch nicht weg.
Hoshi
 
Beiträge: 299
Registriert: Sa Feb 09, 2013 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Falke » Sa Feb 15, 2014 19:34

@Kormoran
Wenn man das Bild anklickt wird es ja größer dargestellt (fensterfüllend - meist mit einem (+) als Mauszeiger. Also nochmal klicken - volle Größe!).

Gerade für den Traktor gibt es Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste in einer schmalen Tasche, z.B. diese...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon sirpanzelot » Sa Feb 15, 2014 20:07

Ich kann der Regelung nur zustimmen, egal ob für Traktor oder sonst ein Fahrzeug...

Die Überführungsfahrt (waren nur 15km) meines Schleppers wurde durch eine kleine Panne unterbrochen, wie es immer so ist: auf dem kurvigsten und engsten Streckenabschnitt und natürlich wie es Murphy will, vor lauter Vorfreude: Nix, aber auch gar nix dabei. Also hab ich mich irgendwie in den nächsten Waldweg gerettet :gewitter:

Das Problem konnte dort zwar schnell gelöst werden, aber wenn das Teil auf der Straße liegen geblieben wäre, dann wäre das nicht so pralle gewesen...

Seither immer: Verbandkasten mit Warndreieck und Warnweste dabei :klug:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon luutschguutzje » Sa Feb 15, 2014 20:14

Ich werde eine staub- und wasserdichte Box mit Magnet- oder Kabelbinderhalterung erfinden, und damit Millionär!

:lol:
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon wiso » Sa Feb 15, 2014 20:20

luutschguutzje hat geschrieben:Ich werde eine staub- und wasserdichte Box mit Magnet- oder Kabelbinderhalterung erfinden, und damit Millionär!

:lol:

erfind auch gleich ne zeitmaschine dazu. die baywa verkauft deine box nämlich schon :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Brotzeit » Sa Feb 15, 2014 20:30

wiso hat geschrieben:
luutschguutzje hat geschrieben:Ich werde eine staub- und wasserdichte Box mit Magnet- oder Kabelbinderhalterung erfinden, und damit Millionär!

:lol:

erfind auch gleich ne zeitmaschine dazu. die baywa verkauft deine box nämlich schon :lol:


@wiso: Der war gut :lol: Ein echter Schenkelklopfer :mrgreen:
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Unimog 411 » Sa Feb 15, 2014 22:58

Michael.stro hat geschrieben:wie sieht das eigentlich mit Verbandskasten und Warndreieck aus rechtlich beim tracktor

Hallo Michael,

ein kurzer Blick in der Strassenverkehr Zulassungsverordnung hilft weiter :wink:

Beim Verbandkasten (übrings ohne "s") ist der §35h zuständig
StVZO hat geschrieben:§ 35h Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen
(1) In Kraftomnibussen sind Verbandkästen, die selbst und deren Inhalt an Erste-Hilfe-Material dem Normblatt DIN 13 164, Ausgabe Januar 1998 entsprechen, mitzuführen, und zwar mindestens
1. ein Verbandkasten in Kraftomnibussen mit nicht mehr als 22 Fahrgastplätzen,
2. zwei Verbandkästen in anderen Kraftomnibussen.
(2) Verbandkästen in Kraftomnibussen müssen an den dafür vorgesehenen Stellen untergebracht sein; die Unterbringungsstellen sind deutlich zu kennzeichnen.
(3) In anderen als den in Absatz 1 genannten Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h mit Ausnahme von Krankenfahrstühlen, Krafträdern, Zug- oder Arbeitsmaschinen in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben sowie anderen Zug- oder Arbeitsmaschinen, wenn sie einachsig sind, ist Erste-Hilfe-Material mitzuführen, das nach Art, Menge und Beschaffenheit mindestens dem Normblatt DIN 13 164, Ausgabe Januar 1998 entspricht. Das Erste-Hilfe-Material ist in einem Behältnis verpackt zu halten, das so beschaffen sein muss, dass es den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Kraft- und Schmierstoffen ausreichend schützt.
(4) Abweichend von den Absätzen 1 und 3 darf auch anderes Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden, das bei gleicher Art, Menge und Beschaffenheit mindestens denselben Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung erfüllt.

Ausgenommen sind (nur auf Schlepper/Traktor bezogen)
- wenn sie eine bbHG von <= 6 km/h haben
- Zug- oder Arbeitsmaschinen in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben (der private Brennholzmacher muss also ein Verbandkasten mitführen)
- einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen

Beim Warndreieck ist der §53a zuständig (dort steht übrings jetzt schon die Warnweste drin, allerdings durch Übergangsbestimmungen erst ab 1. Juli 2014 verpflichtend)
StVZO hat geschrieben:§ 53a Warndreieck, Warnleuchte, Warnblinkanlage, Warnweste
(1) Warndreiecke und Warnleuchten müssen tragbar, standsicher und so beschaffen sein, dass sie bei Gebrauch auf ausreichende Entfernung erkennbar sind. Warndreiecke müssen rückstrahlend sein; Warnleuchten müssen gelbes Blinklicht abstrahlen, von der Lichtanlage des Fahrzeugs unabhängig sein und eine ausreichende Brenndauer haben. Warnwesten müssen der Norm DIN EN 471:2003+A1:2007, Ausgabe März 2008 entsprechen. Die Warneinrichtungen müssen in betriebsfertigem Zustand sein.
(2) In Kraftfahrzeugen mit Ausnahme von Krankenfahrstühlen, Krafträdern und einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen müssen mindestens folgende Warneinrichtungen mitgeführt werden:
1. in Personenkraftwagen, land- oder forstwirtschaftlichen Zug- oder Arbeitsmaschinen sowie in anderen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t:
ein Warndreieck;
2. in Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t:
ein Warndreieck und getrennt davon eine Warnleuchte. Als Warnleuchte darf auch eine tragbare Blinkleuchte nach § 53b Absatz 5 Satz 7 mitgeführt werden;
3. in Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Zug- und Sattelzugmaschinen sowie Kraftomnibussen:
eine Warnweste.
...

Also land- oder forstwirtschaftlichen Zug- oder Arbeitsmaschinen
- ein Warndreieck
- eine Warnweste
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Bergodor » Sa Feb 15, 2014 23:20

Hoffe mal daß unsere Kontrollorgane dann auch die gelben Forstjacken anerkennen mit den Reflexstreifen.
Habe manchmal den Eindruck daß mit Gewalt versucht wird ob man nicht etwas findet wo man Bußgelder einstreichen kann wenn man mal wieder Geld braucht...
Hab einmal beim LKW eine Strafe aufgebrummt bekommen weil meine Jacke nicht der DIN irgendwas entsprach... trotz mehreren breiten Reflexstreifen und größerer neongelber Fläche als die Warnwesten hätten.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Waldgoischt » Sa Feb 15, 2014 23:24

@wiso: Da wären wir schon wieder beim Fluxkompensator...
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki