Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Nicja » Di Dez 13, 2016 21:53

Hallo Leute.

Mich beschäftigt in letzter Zeit das Thema Wald immer mehr.
Ich habe, wenn ich ehrlich bin, nicht wirklich viel ahnung von Wald. Die Arbeit rund um die Brennholzerzeugung interessiert mich allerdings und macht mir sehr viel Spaß.
Aus diesem Grund überlege ich nebenbei immer ein paar Meter Holz im Jahr zu machen. Ich heize zwar zuhause auch mit Holz, allerdings mit abschnitten / resten aus unserer Zimmerei.
Daher würde das Holz alleinig des Verkaufs dienen.

Da wir Landwirtschaft betreiben habe ich auch einen Schlepper zur verfügung (115 und 175ps), allerdings keine Winde, keinen Spalter, keine Säge geschweigedenn Förderbänder o.ä.
Daher die einfache Frage: Wie habt ihr angefangen ?

Zu welchen Preisen kann man das Holz einkaufen?
Was kostet mich ein Kettensägen- und Windenschein?
Welche preisgünstigen / preiswerten Geräte kann man für den Anfang empfehlen?
Kann ich die Brennholzerzeugung und den Verkauf über den Landwirtschaftlichen Hobby-Betrieb laufen lassen (in hinsicht Unfallversicherung, Steuerrechtlichen dingen usw.)?
Und wie verkauft man das Holz am interessantesten ? (Schüttraummeter?! Preis?)

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Kommentare :)

Grüße aus der Wetterau
Nicja
Nicja
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 09, 2014 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 13, 2016 22:04

Nicja hat geschrieben:Da wir Landwirtschaft betreiben habe ich auch einen Schlepper zur verfügung (115 und 175ps), allerdings keine Winde, keinen Spalter, keine Säge geschweigedenn Förderbänder o.ä.

Anhänger ?

Nicja hat geschrieben:Was kostet mich ein Kettensägen- und Windenschein?

Mein Kettensägeschein hatte ca. 100,- Euro gekostet.

Nicja hat geschrieben:Welche preisgünstigen / preiswerten Geräte kann man für den Anfang empfehlen?

Kettensäge könnte hilfreich sein....preisgünstig ist da Ansichtssache. Eine Säge von Stihl, Husvarna oder Solo könnten was für dich sein.
Südheidjer
 
Beiträge: 12951
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Nicja » Di Dez 13, 2016 22:13

Südheidjer hat geschrieben: Nicja hat geschrieben:
Da wir Landwirtschaft betreiben habe ich auch einen Schlepper zur verfügung (115 und 175ps), allerdings keine Winde, keinen Spalter, keine Säge geschweigedenn Förderbänder o.ä.


Anhänger ?


Ja, Anhänger habe ich auch. Ganz vergessen zu erwähnen :D

Südheidjer hat geschrieben: Nicja hat geschrieben:
Welche preisgünstigen / preiswerten Geräte kann man für den Anfang empfehlen?


Kettensäge könnte hilfreich sein....preisgünstig ist da Ansichtssache. Eine Säge von Stihl, Husvarna oder Solo könnten was für dich sein.


Kettensäge ist auch kein Thema. Da ich wie gesagt Zimmerer bin und wir eine eigene Zimmerei zuhause haben sind wir dahingehend sehr gut ausgestattet!


Südheidjer hat geschrieben:Mein Kettensägeschein hatte ca. 100,- Euro gekostet.


Wie lange sind die Lehrgangszeiten ?
Macht es eventuell sinn einen Fällschein für die Feuerwehr zu absolvieren? Das hätte den Vorteil dass ich im Einsatzfall auch die Motorsäge nutzen dürfte. Und die Kosten werden übernommen (Auch wenn es mir nicht um 100€ geht) Oder darf ich damit nicht im Wald fällen? Weiß das jemand ?

LG
Nicja
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 09, 2014 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon 777 » Di Dez 13, 2016 22:25

Servus Nicja, hast du eigenen Wald ?
Ja, dann verkaufst es als land-forstw. Erzeugnis mit 5,5% Mwst, die du behalten darfst. :wink:

Wenn du Holz zukaufst, bist im gewerblichen Bereich !
Gewerbe anmelden... :(
19% Mwst abführen... :( , dafür bei Einkäufen wieder rausbekommen :wink:
keine grüne Nr. an deinen Holztransportfahrzeugen... :(
......
......
Fang klein mit eig. Holz an :wink: u. lerne dazu, denn momentan ist Brennholzgeschäft kein Zuckerschlecken.
Nur in Hochpreisregionen gehts noch, bei uns haben die Erzeuger aufgehört, die handeln (mit ausländischer, fertig palettierter Ware) nur noch u. fahren 100-200km spazieren :roll: .

gibts den Brennholz Wittmann "Gummiprinz" noch ?
oder frag den mal :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Falke » Di Dez 13, 2016 22:33

Nein, gummiprinz hat offensichtlich aufgehört - SSA und Traktor war auf landwirt.com zum Verkauf eingestellt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Eifelsäger » Di Dez 13, 2016 22:38

Ganz ehrlich: Jung vergiss es!

Wenn Du als gewerblicher im Wald Holz fällen willst, dann nützt Dir ein 100,- € Kettensägenschein oder einer von der Feuerwehr gar nichts. Dann brauchst Du eine Zertifizierung und die kostet Dich mit dem Erwerb der notwendigen Sachkundenachweise tausende €uros.

Mit Brennholzherstellung haben schon viele Leute viel Geld verbrannt. Wenn überhaupt kauf Dir ein Brennholzpolter beim Förster, laß es den Fuhrmann zu Dir nach Hause bringen, mach Brennholz draus, halte Deine Arbeitsstunden und alle Kosten fest. Dann verkauf das Holz, ziehe alle Kosten ab, teile den übrigen Betrag durch Deine Arbeitsstunden und dann guckste mal ob Du überhaupt 5,- € die Stunde verdient hast. Ich verwette einen Kasten Bier das das nicht der Fall sein wird.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Nicja » Di Dez 13, 2016 22:42

777 hat geschrieben:Servus Nicja, hast du eigenen Wald ?
...
Wenn du Holz zukaufst, bist im gewerblichen Bereich !
...
keine grüne Nr. an deinen Holztransportfahrzeugen... :(


Danke 777

Nein, eigenen Wald habe ich nicht. Da gehört ja sicher so einiges dazu. Und sicher zahlt man viel Pacht für ein stück Wald, oder?
Das mit der Grünen nummer hab ich total verdrängt.
Das wäre natürlich ein Problem.

LG
Nicja
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 09, 2014 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Falke » Di Dez 13, 2016 22:51

Wald gibt es so gut wie nirgends zu pachten.

Wald hat ja nicht eine Umschlagszeit von 'paar Monaten wie Acker, sondern von ~100 Jahren.

Ich werde immer hellhörig, wenn jemand schreibt "wir betreiben ..."

Eine Hobbylandwirtschaft mit Schleppern mit 115 und 175 PS? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Nicja » Di Dez 13, 2016 22:52

Eifelsäger hat geschrieben:Ganz ehrlich: Jung vergiss es!

Wenn Du als gewerblicher im Wald Holz fällen willst, dann nützt Dir ein 100,- € Kettensägenschein oder einer von der Feuerwehr gar nichts. Dann brauchst Du eine Zertifizierung und die kostet Dich mit dem Erwerb der notwendigen Sachkundenachweise tausende €uros.

Mit Brennholzherstellung haben schon viele Leute viel Geld verbrannt. Wenn überhaupt kauf Dir ein Brennholzpolter beim Förster, laß es den Fuhrmann zu Dir nach Hause bringen, mach Brennholz draus, halte Deine Arbeitsstunden und alle Kosten fest. Dann verkauf das Holz, ziehe alle Kosten ab, teile den übrigen Betrag durch Deine Arbeitsstunden und dann guckste mal ob Du überhaupt 5,- € die Stunde verdient hast. Ich verwette einen Kasten Bier das das nicht der Fall sein wird.



Um welche Sachkundenachweise handelt es sich denn ?
Für Beruf und Hobby benötige ich ja auch welche, vielleicht habe ich da ja schon teure Scheine, von denen du bis eben nichts wusstest.

Dass sich das unterm Strich nicht übermäßig rechnen wird, ist mir schon klar.(Das kenne ich ja aus dem Landwirtschaftlichen Betrieb. Viele Stunden Spaß für ein kleines Taschengeld)
Mir geht es um den Spaß an der sache und nebenbei positiv anzumerken wäre die auslastung der Maschinen im Winter (Wenn es nur ein paar Stunden sind).


Besten Dank für die Einschätzung Eifelsäger :)
Nicja
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 09, 2014 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Falke » Di Dez 13, 2016 22:58

Wenn es dir eher um den Spaß an der Sache geht, warum fragst du dann nach preiswerten Geräten?

Je größer und teurer die Geräte - umso mehr Spaß! :mrgreen:

Die Einschätzung von Eifelsäger kann ich unterschreiben ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Nicja » Di Dez 13, 2016 22:58

Falke hat geschrieben:Wald gibt es so gut wie nirgends zu pachten.

Wald hat ja nicht eine Umschlagszeit von 'paar Monaten wie Acker, sondern von ~100 Jahren.

Ich werde immer hellhörig, wenn jemand schreibt "wir betreiben ..."

Eine Hobbylandwirtschaft mit Schleppern mit 115 und 175 PS? :shock:

A.


Wohl wahr, ich habe aber von einer Möglichkeit gehört in der umgebung Wald zu pachten. Ist schon länger her und habe das auch nur flüchtig mitbekommen aber ich musste da kurz dran denken, als ich am schreiben war :D

Wir soll heißen Mein Vater und ich. Da mein Vater aber der Inhaber der Zimmerei ist, ist er zeitlich sehr eingeschränkt und kann mir nur im Notfall zur Hand gehen.

Ja, wir sind recht gut aufgestellt.
bis vor 3 Jahren hatten wir noch Vieh, welches die großeltern gehalten haben.
Nach der aufgabe wurde der Fuhrpark umstrukturiert.
Feldhächsler, Hofschlepper, Allroundschlepper, Ackerschlepper, Pflegeschlepper mussten weichen und der neuen Generation platz machen (Claas Arion 640, Steyr Multi 4115)
Nicja
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 09, 2014 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Nicja » Di Dez 13, 2016 23:00

Falke hat geschrieben:Wenn es dir eher um den Spaß an der Sache geht, warum fragst du dann nach preiswerten Geräten?

Je größer und teurer die Geräte - umso mehr Spaß! :mrgreen:

Die Einschätzung von Eifelsäger kann ich unterschreiben ...

A.


eventuell etwas falsch ausgedrückt :D
Ich möchte kein Geld dabei verlieren, vom Erlös aber auch nicht leben.
Ich glaube das trifft es recht gut.
Nicja
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 09, 2014 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Ugruza » Di Dez 13, 2016 23:02

Vergiss den Brennholzverkauf - lohnt sich nicht ohne eigenen Wald. Wenn du Spaß dran hast dann such dir jemanden mit Wald und hilf ihm bei der Bewirtschaftung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Fuchse » Di Dez 13, 2016 23:04

Zimmerei sprich 4 bis 25 Zimmerer angestellt ?
Das heisst da steht a Hundegger ??? Abbundanlage?
Diese mit dem Bautrend auslasten, in 5 bis 10 Jahren krachts es nur mehr von Massivholzblockbauten!
Dann fällt am Tag 5 Ster Brennholz an :lol:

Da bleibt keine Zeit zum Brennholz machen :regen:

Möchte Wald pachten, postet sich als Profi Weizenanbauer.

Das Forum sieht alles :klug:

:lol:
Zuletzt geändert von Fuchse am Di Dez 13, 2016 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neueinstieg -> Hobby Brennholzerzeugung

Beitragvon Nicja » Di Dez 13, 2016 23:09

Ihr seid also alle mit eigenem Wald groß geworden ?

Vielleicht gibt es ja auch einen Pionier unter euch, der so ein Experiment wie es in meinem Kopf spukt, gewagt hat :)

Würde mich interessieren

LG
Nicja
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 09, 2014 18:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki