Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:04

Neuer Anlasser- Probleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon KarlGustav » Sa Jan 14, 2017 20:47

Falke hat geschrieben:Wenn du den Anlasser wechselst, kannst du ja die Gelegenheit nutzen, um am Zahnkranz im Kupplungsgehäuse zu drehen (und so die Leichtgängigkeit zu prüfen).

A.


Aber der Zahnkranz im Kupplungsgehäuse sitzt ja schon auf dem Schwungrad, oder?

So richtig leichtgängig geht's hier nicht zu.

Ob das Teil frei ist, kann man allerdings hebelmäßig testen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon Falke » Sa Jan 14, 2017 20:51

Natürlich kann man den Zahnkranz nicht mit dem kleinen Finger bewegen.
Ich mach's mit einem ganz großen Schraubendreher oder einem Montiereisen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon KarlGustav » Sa Jan 14, 2017 20:58

Falke hat geschrieben:Natürlich kann man den Zahnkranz nicht mit dem kleinen Finger bewegen.
Ich mach's mit einem ganz großen Schraubendreher oder einem Montiereisen ...

A.


Weisst Du, was mich wirklich gefreut hat? Bei meinem 310er Fendt hat der Anlasser nicht mehr korrekt in den Kranz gegriffen und nach und nach die Zähne halb weggeschliffen. Also bei jedem zweiten Anlassen nur ein Gesurre und Geratsche.

Da is der Papi hingegangen, hat den Anlasser weggeschraubt und durch das klitzige Loch, Zahn um Zahn per Auftragsschweissung hochgezogen. Nachher mit der Sägezahnbegrenzungsfeile wieder auf Normalmaß runtergefeilt und "pöpp" ... die Kiste ist bei jedem Anlassvorgang wieder zum Leben gekommen. Ich liebe freiheitliches Denken und Tun. :prost:
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 17, 2017 1:07

Da is der Papi hingegangen, hat den Anlasser weggeschraubt und durch das klitzige Loch, Zahn um Zahn per Auftragsschweissung hochgezogen.


Genau wie beim Schlachten, die Blutwurstkurbel.
Schwein anstechen und am Schwanz drehen aber entgegengesetzt des Uhrzeigers! :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon 108fendt » Di Jan 17, 2017 6:15

KarlGustav hat geschrieben:
Weisst Du, was mich wirklich gefreut hat? Bei meinem 310er Fendt hat der Anlasser nicht mehr korrekt in den Kranz gegriffen und nach und nach die Zähne halb weggeschliffen. Also bei jedem zweiten Anlassen nur ein Gesurre und Geratsche.

Da is der Papi hingegangen, hat den Anlasser weggeschraubt und durch das klitzige Loch, Zahn um Zahn per Auftragsschweissung hochgezogen. Nachher mit der Sägezahnbegrenzungsfeile wieder auf Normalmaß runtergefeilt und "pöpp" ... die Kiste ist bei jedem Anlassvorgang wieder zum Leben gekommen.


Das selbe Problem habe ich auch !
Manche Tage ist es gar nicht und manche Tage mehrmals am Tag !
Durch das kleine Anlasserloch will ich es auch reparieren. Wie lange (Std.) hast du den da rumgemacht ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 17, 2017 19:47

Hallo 108er Fendt,

wenn der Anlasser weg ist und Du den "gefrästen" Bereich geortet hast, wirst Du etwa zwei Stunden brauchen.

Vorausgesetzt Du kannst filigran schweissen und feilen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 17, 2017 19:50

Kugelblitz hat geschrieben:
Da is der Papi hingegangen, hat den Anlasser weggeschraubt und durch das klitzige Loch, Zahn um Zahn per Auftragsschweissung hochgezogen.


Genau wie beim Schlachten, die Blutwurstkurbel.
Schwein anstechen und am Schwanz drehen aber entgegengesetzt des Uhrzeigers! :lol:


Lieb Kugelblitz,

das mit der Blutwurstkurbel habe ich nicht verstanden.

Klärst Du auf?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon Kellerkind » Di Jan 17, 2017 20:53

Hallo,

also der Teleskoplader läuft wieder. Habe den neuen Anlasser ausgebaut und kurz geschlossen--- Lief total langsam.

Habe übergangsweise den alten Anlasser wieder eingebaut, aber trotzdem werde ich mal das ein oder andere Kabel tauschen. Schaden kann es ja nie.

Dazu eine frage. Ein größeren Querschnitt kann man problemlos nehmen oder?
Wollte das Batteriekabel zum Anlasser evtl. eine Nummer größer nehmen

Gruß
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon Falke » Di Jan 17, 2017 21:18

Größer bzw. dicker geht so gut wie immer!
Der Leiterquerschnitt wird meist nur aus Kostengründen gerade ausreichend gewählt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Anlasser- Probleme

Beitragvon jeepb1 » So Jan 22, 2017 16:19

Der Anlasser war aber schon einer für 12 Volt oder hast einen für 24 Volt bekommen
der würde dann auch langsam drehen und hätte keine Kraft

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki