Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

neuer Belarus 4520

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr » Do Jun 08, 2006 18:26

Welche Fendt Baureihe wird Deiner Meinung nach nicht in Marktoberndorf gefertigt ?

Würde mich wirklich mal interessieren !
Deutz-Fahr
 
Beiträge: 26
Registriert: So Okt 16, 2005 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Jun 08, 2006 18:50

irgendwann müsst ihr eucvhauch mal entscheiden bitte :?
zuerst ist euch fendt zu veraltet und nun hat er euch zuviel elektrik usw als bitte
WAS JETZT???

zu dem belarus
er sieht zwar scheiße aus aber ich glaube schon das der mächtig dampf untern hintern hat

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Jun 08, 2006 20:05

Ein Standartschlepper mit 450 PS bringt auf dem Acker seine Kraft nicht auf den Boden und als Transportschlepper ist er mit knapp 40 zu langsam. Der Motor mit 12,7 L Hubraum wird hauptsächlich durch seinen Durst bestechen und muss einem 7 Liter Aggregat keineswegs an Leistung überlegen sein. Entscheidend ist nämlich die Drehmomententfaltung. Ein Common-Rail-Motor der zweiten Generation mit variabler Ladergeometrie macht einen geringeren Hubraum mehr als wett.
Vor ein paar Jahren (2004?) War der Weltmeister im Leistungspflügen ein 250 PS Traktor (MF 8250, glaub ich), obwohl es stärkere Knicklenker und Standart-Traktoren gab.
Großtraktoren mit über 300 PS eignen sich meiner Meinung nach allenfalls im Kartenspiel bei Schulkindern oder als Ballast für den Anker eines Öltankers. Egal wer sie baut. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Jun 08, 2006 21:57

zum Bestellen könnt ihr mal hier anfragen.
http://www.tractors.com.by/mtw/index-3-e.htm#DE

Die passende Musik wäre hierzu von Ministry, Jesus built my hotrod (für Kenner):
http://www.19.5degs.com/lyrics/Jesus%20 ... rod/113827
Zuletzt geändert von lagavulin am Do Jun 08, 2006 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Jun 08, 2006 21:58

der mf hatte an der zapfwelle 360ps, hat mf selbst auf ihrer homepage geschrieben!
die leistung nicht auf den boden bekommen, ich lach mich gleich schlapp, moderne bodenbearbeitung läuft über 10kmh ab! da brauch man nich mehr son riesen gewicht und viel reifen, und kraft kommt von kraftstoff! son common rail 7l motor mit 360ps brauch halt für 360ps sprit, und der 12,7l motor (der hier mal eben... gut 100ps mehr hat was der 7l nie im leben noch schaffen würde) brauch halt für 460ps sprit :wink: (gut der verbrauch ließe sich sicher noch senken, aber kennt von euch jemand die diesel qualität in russland (kleiner tipp an alle common rail fahrer, immer ne kanne 2t mischöl dabei haben :wink: )
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Do Jun 08, 2006 22:13

muss dich korriegieren powershifter! 380 pferde hatte das Biest auffe welle
war im übrigen nen 8280xtra

normal hat der 260PS! die 120 extra pferde wurde durch geänderte Einspritzzeiten in verbindung mit einem größeren ladeluftkühler erreicht!

das zeigt schon was alles möglich ist!

zu dem Belarus!
hässlich is der echt keine frage!! da brauch man sich nicht drüber unterhalten denke ich!
wer will eigentlich bitte übersichtlichkeit bei so nem Ding?Viel PS erfordern viel Bauraum!irgendwo muss das auch alles hin!
die übersichtlichkeit nach vorne is denke sowieso 2trangig weil so ein Biest wird man bestimmt nicht auf flächen kleiner 25ha antreffen und bestimmt auch nicht unter 8m arbeitsbreite!!
lass die haube doch groß und unübersichtlich sein!wenn juckt das schon wenn man auf ner fläche noch nicht mal das andere ende sieht wenn man scho auffe hälfte der strecke is????????
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Fr Jun 09, 2006 14:33

Hallo,
ich finde das immer wieder Toll, wie die Schlüter Freunde sagen...
Hier das Riesenbaby das wohl mit seinen 12,7 Liter Hubraum und 450 PS den Fendt stehen läst wie es ein Schlüter wohl kaum besser könnte.

Haltet doch einfach den Rand, wenn ihr nicht wisst wovon ihr redet oder ?

Gruss
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Fr Jun 09, 2006 16:14

hat schon einer ein anti schlüterforum oder so aufgemacht oder kennt einer eins :lol: :twisted: :!:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Jun 09, 2006 19:15

Na ja, man kann auch nicht alle über eine Kamm scheren... :?

Aber dazu gibts ja auch folgendes:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=4811

8)
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xell » Fr Jun 09, 2006 21:19

woher willst du wissen ob sie nicht wissen wo von sie reden.
Xell
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Mai 26, 2006 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Jun 10, 2006 5:38

Xell hat geschrieben:woher willst du wissen ob sie nicht wissen wo von sie reden.


Na ja das ist leicht zu wissen. Den Belarus ist hier noch keiner gefahren! :wink: Also kann man auch nicht sagen wie er geht und schon gar nicht im Vergleich zum Schlüter oder Fendt mit ähnlicher Leistung, die hier ja auch noch keiner gefahren ist...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtXXX » Sa Jun 10, 2006 10:12

auch wenn ich mich zwar eindeutig zu fendt bekenne aufgrund meiner erfahrung mit diesen schleppern im gegensatz zu anderen marken muss ich mich nun mal ganz neutral den anderen anschließen und mich gegen dieses genseitige aufgehetze aussprechen! das ist kindergartenniveau!!

hier fängt ja auch keiner an über die nichtmehr vorhandene firma schlüter sich auzukotzen! wie gesagt es gibt keine schlechten landmaschinen mehr auf dem markt es gibt lediglich verschiedene(preis/leistung) anforderungen und die dafür entsprechenden maschinen!

is echt schade dass einige leute sich durch unqualifizierte aussagen über diese und jene marke hier stärker fühlen... mfg olli :!:
FendtXXX
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Mai 18, 2006 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Sa Jun 10, 2006 11:35

FendtXXX hat geschrieben:auch wenn ich mich zwar eindeutig zu fendt bekenne aufgrund meiner erfahrung mit diesen schleppern im gegensatz zu anderen marken muss ich mich nun mal ganz neutral den anderen anschließen und mich gegen dieses genseitige aufgehetze aussprechen! das ist kindergartenniveau!!

hier fängt ja auch keiner an über die nichtmehr vorhandene firma schlüter sich auzukotzen! wie gesagt es gibt keine schlechten landmaschinen mehr auf dem markt es gibt lediglich verschiedene(preis/leistung) anforderungen und die dafür entsprechenden maschinen!

is echt schade dass einige leute sich durch unqualifizierte aussagen über diese und jene marke hier stärker fühlen... mfg olli :!:


Danke! Endlich auch mal welche, die das so sehen wie ich ...

Gruss
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » So Jun 11, 2006 21:04

Zum Belarus

so schlimm schaut der doch gar nicht aus. Da gibt es nun wirklich hässlichere Schlepper. Was haben die Leute damals gelästert, wo die 400er und 700er VARIOS rauskamen. Im Gegensatz zu den älteren Modellen von Fendt, waren das auch keine wirklichen Schönheiten. Und die verkaufen sich mittlerweile sehr gut. Und wenn man so sieht, der 312 ist auch ned grad der schönste Schlepper. Ich dneke mal, das selbe wurde auch damals bim TG und TVT von New Holland geschrieben.

Warum sollte der 4520 nicht auch seine Käufer finden.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xell » Mo Jun 12, 2006 20:14

Jim Panse hat geschrieben:
Xell hat geschrieben:woher willst du wissen ob sie nicht wissen wo von sie reden.


Na ja das ist leicht zu wissen. Den Belarus ist hier noch keiner gefahren! :wink: Also kann man auch nicht sagen wie er geht und schon gar nicht im Vergleich zum Schlüter oder Fendt mit ähnlicher Leistung, die hier ja auch noch keiner gefahren ist...


ich binzwar noch keinen großen belarus gefahren aber den mit 80 ps ja bj 2005 ich bau auch zwei schlüter in der ps klasse gefahren und einen fendt auch .
Xell
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Mai 26, 2006 10:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki