Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

neuer fendt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

neuer fendt

Beitragvon Bauer » Sa Aug 13, 2005 14:40

hey ein bekannte von mir hat im osten auch einen neuen fendt gesehn.
Er sah wohl so aus wie der class xerion, hatte fendt farben , gößere reifen insgesamt auch größerer trecker , mit frontlader , gleiche lenkung wie beim xerion nur das er auch im hundegang fahren konnte und jeede achse einzen steurn konnte. der trecker hat it einem 12 scharpflug earbeitet (ziemlich tief), mein freund meinte aba das er das gut geschaft hat!!! 8)
mit freundlcihen grüßen bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Carsten » Sa Aug 13, 2005 14:54

Hallo Bauer,
wäre super wenn dein Freund mal ein Foto schiessen könnte :P
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Neuer Fendt

Beitragvon stiftamobil » Sa Aug 13, 2005 15:23

HI ihr

Wenn er ausschaut wie ein 900er. Dann Kanns der neue 934er sein!! Das Stand schon mal im Forum zur Diskusion under: "Fendt Erlkönig" oder so!!!! Schau einfach mal im Forum!!!!
Bei uns im Dorf läuft einer der derei Prototypen im Transport! Wenns geht mach ich mal a Foto!


Gruß Stift
stiftamobil
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 21:52
Nach oben

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Aug 13, 2005 17:45

Es ging doch das Gerücht um das Fendt und JCB einen schlepper entwickeln villeicht ist das ja der ?!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

neur fendt

Beitragvon Bauer » So Aug 14, 2005 8:55

hey ho !
also bei neuer fendt erlkönig hab ich auch schon was reingeschrieben !!
Das ist der aba nit !Den fendt den ich meine ist viel größer als der" Erlkönig "
Gruß Bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

Re: Neuer Fendt

Beitragvon 309C » So Aug 14, 2005 19:51

stiftamobil hat geschrieben:HI ihr

Wenn er ausschaut wie ein 900er. Dann Kanns der neue 934er sein!! Das Stand schon mal im Forum zur Diskusion under: "Fendt Erlkönig" oder so!!!! Schau einfach mal im Forum!!!!
Bei uns im Dorf läuft einer der derei Prototypen im Transport! Wenns geht mach ich mal a Foto!


Gruß Stift



Ja mach das unbedingt und schik mir das bild dann einer von denen hat bei einem nachbarn von mir mal fahrsilo gewlzt ich war aber nicht dabei weis es nur weil er mir es gesagt hat der hat 8 Zelinder und ca. 450PS
309C
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 12, 2005 9:28
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Neuer Fendt

Beitragvon 309C » So Aug 14, 2005 19:52

stiftamobil hat geschrieben:HI ihr

Wenn er ausschaut wie ein 900er. Dann Kanns der neue 934er sein!! Das Stand schon mal im Forum zur Diskusion under: "Fendt Erlkönig" oder so!!!! Schau einfach mal im Forum!!!!
Bei uns im Dorf läuft einer der derei Prototypen im Transport! Wenns geht mach ich mal a Foto!


Gruß Stift



Ja mach das unbedingt und schik mir das bild dann einer von denen hat bei einem nachbarn von mir mal fahrsilo gewlzt ich war aber nicht dabei weis es nur weil er mir es gesagt hat der hat 8 Zelinder und ca. 450PS
309C
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 12, 2005 9:28
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » So Aug 14, 2005 23:38

Bitte möglichst schnell Bilder machen :!: :!: :!: na also Fendt, entlich habt
ihr ***** (Sorry :oops: ) es begriffen das 8 Zylinder MEHR Power haben als
6 Zylinder :D vielleicht knüpft der neue 900er von den Leistungwärten an die
legendären Schlüter an :twisted: jetzt nur noch Rot/Silber lackieren und alles
währe gut :lol:

@380gta:


450PS :?: :arrow: das würde, würde, würde ja heißen das Fendt den stärksten
Standartschlepper der Welt bauen würde :twisted: da kann ich als Schlüterfan
nur noch WOW :shock: sagen :wink:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mi Aug 17, 2005 17:02

Na, wann gibt`s Bilder :?: schließlich geht es um das neue Flagschiff von Fendt :wink:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Aug 17, 2005 19:08

Das mit 8-Zyinder kann ich mir nicht vorstellen, schließlich hat ein Claas Cougar mit 480 PS auch noch einen 6-Zylinder.
Außerdem baut der 6-Zylinder kürzer.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Mi Aug 17, 2005 22:03

und 450ps währe noch lange nich der stärkste serien schlepper der welt..
cat baut den challanger mit knapp 600ps
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Beitragvon schlüterdriver » Mi Aug 17, 2005 22:11

hm... er meinte den größten "Standard" Schlepper ;)

der Big Bud mit 720 PS war der stärkste in serie produzierte, der mit 900 PS, der stärkste der Welt ein Prototyp... 500er schlüter hatte z.b. mal 800 PS, hats aber das Getriebe zerrissen, also auf 500 PS gedrosselt. "offen" hat der Motor 1200 PS, dann hätte die kleine aber feine Schlüterschmiede, den größten Schlepper der Welt, aber damit brauchste halt keinen Meter fahren, weil sonst es getriebe zerbröselt :wink:
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Beitragvon setil » Mi Aug 17, 2005 22:20

Jein, die Challenger werden wie die Fendt von Agco gebaut. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied dass Agco die Raupen als Lizenznehmer von Cat fertigt wärend Fendt ihre eigene Marke ist.
Tschuldigung für die Korinthenkackerei. :oops:
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon Buddy » Mi Aug 17, 2005 22:54

Hallo,

hier mal meine Gedanken und daraus entstandenen Fragen zu den Giganten.

Solche Giganten gab und Gibt es ja von etlichen Firmen. Obs der 5000er Schlüter, der Big bud oder die russischen Raketenschlepper sind/wahren. Eins haben sie doch stark geminsam, sie sind verflucht selten. Da hab ich mir doch mal meine Gedanken gemacht, warum das so sein könnte. Ich kam zu der Überlegung, dass wohl der Wirkungsgrad nicht so dolle sein kann. Das war ja auch ein bekanntes Problem der Raketenschlepper. Ok, die anderen werden bestimmt besser gewesen sein oder sind es, da sie speziel dafür gemacht wurden. Aber irgendwann ist doch auch mit denen mal schluß. Wie sollen denn diese giganten die Kraft so gut auf den Acker bringen wie die kleineren? Wenn man bedenk, was die schon an reifendimensionen haben. Irgendwo ist da ja auch mal die Grenze. Unwirtschaftlichkeit kann sich keiner leisten. Zudem ist dann ja auch noch der schlechte Transport dieser Giganten. Bei den Abmessungen, also eher ein problematischer Umgang mit den Maschinen.

Zudem, mit was sollen die denn Ausgelastet werden? mit den Seriengeräten bestimmt nicht oder nur in Einzelfällen, wo besonders ungünstige bedingungen Vorherschen. Also müßen auch hier wieder Sondergeräte her, die wirklich viel Geld kosten. Also wirds noch viel teuer als ohnehin schon ist. Ob sich das dann gegen die größten Großserienkombinationen wirtschaftlich rechnet wage ich stark zu bezweifeln.

Dazu kommt noch, das durch die Limitirung der Reifendimensionen der partielle Bodenanpressdruck bestimmt größer ist, wie bei den kleineren. Dadurch muß tiefer gepflügt werden um den boden wieder auflockern zu können. Dadurch kann man die Mehrleistung nicht komplett in größere Arbeitsbreiten umsetzten, da man mehr in die Tiefe gehen muß. Also nicht so toll.

Dann ist da ja noch das Reperaturproblem. Wenn mal was defekt ist, dann ist der LamaMech der sonst da war bestimmt auch mal schnell überfragt. Andere Servicetechniker sind nicht so schnell da und kosten bestimmt auch wieder mehr. Mehr Kosten und Mehr Stillstandszeiten und die ERsatzteile brauchen bestimmt auch länger bis sie da sind und kosten bestimt Unmengen. Da nicht so viele Gebazut werden und die Erprobung bestimmt nicht so ausführlich ist wie bei Großserien, was mehr Fehler und Probleme mit sich bringt. Spricht also auch nicht so sonderlich für sowas großes. Die Entwicklungskosten muß man ja auf die Verkauften Einheiten Umsetzen, nur kann man den Preis ja auch nicht ins unendliche treiben....


So, da hab ich mir ja shcon etliches an Contra ausgedacht, zu Pro fällt mir auch nicht wirklich viel ein, außer das die Flächenleistung höher ist. Aber werbraucht denn mal ehrlich bei den heutigen Ackerflächen solche giganten? Das sind nicht sonderlich viele. Da sie auch nur für Ackerarbeiten gebraucht werden können und nicht auch noch zusätzlich für Transport oder ähnliches wie die normalen.

Naja, aber der wohl schönste Pro-Punkt ist wohl einfach nur das Prestige und die einfache geiheit des Seins, möchte ich es mal nenen. Irgendwie mag ja jeder solche Maxime.

Das waren mal so meine Gedanken dazu, müßen nicht richtig sein, kann aber bestimmt auch garnicht so weit weg sein, von der Realität. Deshalb frage ich mich, warum die Firmen noch so viel gigantischere Maschinen Bauen? klar, etwas mehr Leistung bekommen ist das der normale Entwicklungslauf. Aber dann doch sowas riesiges wie hier ausgemalt wird, kann ich mir einfach nicht Vorstellen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Beitragvon setil » Mi Aug 17, 2005 23:41

Buddy: guter Gedankengang. Es ist hier schon hin und wieder recht interessant zu sehen, was so zusammenspekuliert wird was kommen könnte. Vorallem im Hinblick zu dem, was wirklich kommen wird.
Zum Teil gibts hier wirklcih Abstruses zu hören.
Sehr interessant ist aber auch, dass immer nur ein Bekannter gehört hat dass.. oder ein Freund hat gesehen ... oder im Nachbardorf wird grad..... bzw. wenns klappt mach ich ein Photo. Jedenfalls wird hier nie mit technischen Details oder Fotos rausgerückt.
Nochmal: Was Fendt bringt wird nicht grundsätzlich anders sein wie das, was sie im Moment verkaufen, sie werden sicherlich nix bringen was nicht in ihre aktuelle Produktpalette und ihrem aktuellen Design reinpasst.
Es wird andere bessere oder weniger gute technische Daten haben wie das was jetzt schon auf dem Markt ist.
Grundsätzlich ist meine Einschätzung, dass die meisten Schlepperhersteller vorallem COM3- Schlepper und viele kleinere Baureihen mit verschiedenen Autoguide- Systemen vorstellen werden.

Gruß und gute Nacht!
Zuletzt geändert von setil am Do Aug 18, 2005 8:40, insgesamt 1-mal geändert.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki