Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

neuer Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon charly0880 » Fr Mai 18, 2012 20:04

wir verwenden nen husqvarna 343 forst freischneider, sehr zufrieden....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Aug 08, 2012 8:31

Hallo,


Hole das Thema noch mal hoch.

Geworden ist es einen Stihl FS 490, nun mehr seit ein paar Wochen im Einsatz.
Fazit bis jetzt: Geiles Gerät, Kraft ohne Ende. Ich empfinde den Freischneider angesichts der Leistung als recht sparsam, mähe ungefähr 35 Minuten mit einer Tankfüllung.
Springt leicht an, hängt gut am Gas und das hohe Gewicht macht sich dank guter Gewichtsverteilung nicht bemerkbar.
Einziger Wehmuhtstropfen: Der original Fadenkopf von Stihl ist fürn Müll: Faden reißt ständig ab bzw. spult nicht nach, egal ob Original oder Nachbaufaden oder ob teuer oder billig. Das Teil löst sich na ca. 500m2 mähen von etwas höherem Gras im Garten in Wohlgefallen auf, Außerdem muss man das Ding zerlegen, um den Faden zu wechseln. Da gibt es besseres aufm Markt.
Würde das Gerät trotzdem jederzeit wieder kaufen.

zum Preis: Draufgelegt habe ich 700€, die "alte" Husqy ging mit Motorschaden in Zahlung. Dabei waren alle gängige Werkzeuge, 5 Stück insgesamt.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon gundi31 » Mi Aug 08, 2012 9:17

Na dann nimm doch mal das Dickichtmesser (3 fach Schneide), wenn der Faden nix taugt!!!
Also ich mähe in meiner Christbaumkultur nur mit dem Messer und bin sehr zufrieden!!

Gruß
Gundi
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon jungbaur97 » Mi Aug 08, 2012 9:38

Also unsere Stihl fadenköpfe..halten im Gewerblichen gebrauch ewigkeiten! Wenn der Faden reist liegt es meistens daran,das man irgend wo hängen bleibt. Auch das nachkommen des fadens geht einwandfrei...
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon jean » Mi Aug 08, 2012 12:06

http://www.oleo-mac-motorgeraete.de/Liv ... amiglia=39

Kein Schnickschnack, gute robuste, professionelle Technik.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon FRED222 » Do Aug 09, 2012 19:42

was haltet ihr denn von den dolmar geräten, zb den 3310 nit 2,2ps?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Frank Neifer » Fr Aug 10, 2012 21:13

Hab den 4010 und 4510(Häckselmesser und vierer Flexiblade am meisten in Gebrauch).Der 3310 müsste die selbe Welle und Getriebe wei die großen haben,was bei normalem Mähbetrieb ja schon fast unzerstörbar wäre.Bin mit meinen Rabauken sehr zufrieden :mrgreen: Ja,in 15 Jahren hab ich tatsächlich ein Getriebe gehimmelt,sonst nur Zündkerzen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon pinienotto » Mi Aug 29, 2012 23:47

Hallo Ich Bin`s
Habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen.
Das Problem ist daß man in Deutschland nicht richtig dicke Fäden bekommt.
Lebe in der Provence und habe einen Stihl FS 380 (alt) vergleicbar mit jetziger Stihl FS 500. Wir haben hier Mähköpfe bestückbar mit 2-3 durchgehenden Fäden mit 4 oder sogar 4,5 mm Durchmesser, da wir hier nicht nur Gras zu mähen haben sondern stärkeres für 3-5 mm dicke strohige Gewächse. Diese dicken Fäden sind natürlich nicht in einer Rollenbox aufgewickelt, sondern man muß sie händisch nach Verschleiß wechseln, was aber ca nicht länger als 1 min dauert.
Was Du brauchst ist ein Mähkopf für diese Art von Fäden. 4 mm Faden 120 m kosten ca 45 €.
Bearbeite jeden Sommer große Fächen auf diese Art, geht super nicht vergleichbar mit den selbstnachstellenden Mähköpfen egal von welchen Anbietern, die sind für kleine Flächen und Gras wie auf dem Golfplatz gedacht.
Versuchs mal auf E-Bay in France, der Mähkopf ( aus Alu) kostet ca 45 €.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Frank Neifer » Do Aug 30, 2012 20:21

Du meinst nicht zufällig Die Flexiblade von Oregon......Wenn der nimmer geht ,hilft eh nur noch Sägeblatt oder Häckselmesser(außer frisches Matschgras) :mrgreen:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon pinienotto » Fr Sep 07, 2012 23:31

Hallo Frank Neifer
Wie ich in E bay gesehen habe vertreiben die die 4mm Fäden, die meinte ich- blos der Preis!! Hier kosten die Fäden 4 mm 120 m lang ca 40-45 €.
Was man braucht ist der dazu passende Mähkopf aus Alu. Vielleicht gibt`s den auch in Deutschland. Mit dieser Kombination mähe ich hier ca 15-20 min bevor ich die Fäden wechsle. Wenn man die Fäden nicht ganz bis zum Ende abmäht kann man sie nochmal gebrauchen indem man in den 6 Lochkopf die verbleibenden Fäden auf 3 mal eine Seite lang die andere kurz montiert, geht nochmal 15-20 min. So spart man Fäden. Mache das hier profesionell in Frühjahr und Sommer in Lohnarbeit.

Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon steff-f » So Jun 01, 2014 10:32

Nachdem wir momentan auf der Suche nach einem neuen Freischneider sind, habe ich diesen alten Thread mal wieder ausgegraben.
Wir hatten bisher einen FS 160, waren damit soweit zufrieden nur die Leistung war für Häckselmesser und Sägeblatt doch zu wenig.
Da wir einige Motorsägen von Dolmar haben und damit top zufrieden sind, haben wir uns auch die FS von Dolmar mal angeschaut.
Seltsam ist, dass auf der deutschen Homepage von Dolmar nicht alle FS aufgeführt, werden die komplette Profiserie fehlt. (z.b. 3310, 4010, 4510 usw.) Kann mir jemand etwas dazu sagen? Verkauft werden diese ja auch in Deutschland und hat jemand Erfahrungen mit dem 3310?
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Ugruza » Di Jun 10, 2014 16:42

Wenn du mit dem Stihl zufrieden warst, kauf doch wieder einen. Ich hab mir vor Kurzem einen FS460 gekauft - ist ein Top Gerät mit Top Leistung. Ich hatte vorher einen FS130 - ging auch, war aber mit Sägeblatt auch etwas schwachbrüstig.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon WaldiP » Di Mai 12, 2015 14:02

Hallo, aus aktuellem Anlaß hole ich das Thema jetzt nochmal hoch...

Ich habe mir einen FS 490 bestellt, kommt wohl heute oder morgen. Welches Häckselmesser (nebst Schutz) - also das mit den nach unten abgewinkelten Messer-Enden -ist für das Gerät das Passende?
Überall wo ich danach gesucht habe, ist der FS 490 nicht passender Freischneider angegeben, immer nur bis FS-460 oder FS-480...

Hat jemand einen FS-490 mit Häckselmesser im Einsatz?

Danke für Eure Hilfe

Grüße
WaldiP
WaldiP
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 21, 2008 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Holzknechter » Di Mai 12, 2015 16:08

Servus,

Wieso kaufst es nicht bei deinem Händler mit zum Freischneider, laut meinem Händler muss das Werkzeug von den alten passen, nur der Schutz ist andrs..

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon 108fendt » Mi Mai 13, 2015 5:12

Das Häckselmesser 270-2 sollte passen.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki