Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

neuer Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

neuer Freischneider

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Mai 16, 2012 19:11

Hallo,


Nachdem ich mich jetzt seit 4 Jahre mit meinem Freischneider (Husqvarna 545) rumärgere (immer kaputt wenn man das Ding packt, Säuft ohne ende, zu wenig Bumms - trotz jährlicher Durchsicht beim Vertragshändler), wird es Zeit, einen neuen zu kaufen.
Gesucht wird ein Gerät in der gleichen Leistungsklasse (zwischen 2,5 und 3,5 PS). Haben im Ort noch einen Stihl-Händler, allerdings war ich mit dem Vorgänger vom Husqvarna (Stihl FS 380(??)) auch nicht zufrieden.
Von den Leistungsdaten her würde mir der Stihl FS 490 gefallen). Gibt es noch Alternativen zu Stihl oder Husqvarna?
Welche FS setzt ihr so ein? Wie seid ihr damit zufrieden?

Achso: Einsatzgebiet ist hauptsächlich hohes Gras mähen, Brombeeren und/oder Schwarzdorn beseitigen, Zaun freischneiden. Gewicht spielt eine eher untergeordnete Rolle, es zählt mehr die Leistung bzw. Verbrauch.
Schneidwerkzeuge sind recht egal, es ist die ganze Palette vorhanden, bzw. es wird alles mit getaucht, bis auf dem Tragegurt von Husqvarna, denn der ist einsame Spitze.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Chris353 » Mi Mai 16, 2012 19:31

Hallo,

sind momentan am 460er dran, gefällt uns sehr gut, haben die gleichen Einsatzzwecke und mit 3PS hat er meiner Meinung nach genug "Bums" für Brombeere und Co. :D

Haben ein Angebot für 890€, Fadenkopf und Häckselmesser brauchen wir noch, was meint ihr ist der Preis in Ordnung?

Freu mich schon auf das neue "Spielzeugchen" :D

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 17, 2012 0:23

Ich habe einen der ersten neuen Husky 545 RXT gekauft. 2,9 PS. Das Tragegeschirr ist Klasse und der Smart Start besonders. Geht sehr leicht auch bei eingeklicktem Gerät und Start hinter dem Rücken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon MS 250 » Do Mai 17, 2012 7:01

Ich habe ein shindaiwa da ein Händler in meiner nähe ist. Ich bin sehr zufrieden damit da sie leicht ist und doch viel kraft hat.
Schau dich einfach mal hier um http://www.shindaiwa.de/index.php
MS 250
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Dez 27, 2011 10:11
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon MF5455 » Do Mai 17, 2012 12:10

Hab schon seit 2006 eine Stihl FS 450 im einsatz, hatte damit bis jetzt noch überhaupt keinen ärger, das ding läuft immer, spingt auch nach dem winter sofort an, ist sparsam und hat kraft ohne ende. Würde sagen um ne Stihl führt kein weg herum ;-)
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon fichtenmoped » Do Mai 17, 2012 12:47

Ich habe seit einem Jahr einen Stihl FS 400 und bin damit sehr zufrieden. Springt leicht an und hat genug Kraft, ich mähe hauptsächlich Brombeergestrüpp und Seegras mit dem Häckselmesser das auf den Seiten nach unten gebogen ist, auch normales Gras, dafür nehme ich den Fadenkopf. Das serienmäßig montierte Dreizackmesser ist noch (fast) unbenutzt.
Zum Verbrauch: Mit einer Tankfüllung (0,65 Liter) läuft er ca. 23 Minuten. Ob das viel oder wenig ist soll jeder selbst beurteilen. Der vorher benutzte FS 300 brauchte viel weniger, er leistete auch viel weniger, deshalb habe ich ihn gegen den 400er getauscht.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Bergodor » Do Mai 17, 2012 20:22

Servus,

Ich hab mir letztes Jahr mal eine FS550 (Stihl) zugelegt. Hätte besser warten sollen, jetzt gäb's eine 560er... :roll:
Spaß beiseite. Kraft ohne Ende - auch mit Stahlfäden läßt die nicht aus... (Weedlover Vorsatz). Auch mit dem WiDia-Blatt extreme Leistung. Mäht sogar 10mm dicke Federstahlzinken ab ohne das ich es sofort bemerkte... :twisted:
Einziger Nachteil ist der Spritverbrauch. Allerdings von irgendwo muß die Leistung ja auch herkommen, Wassermotore gibts ja noch nicht...
Springt im kalten Zustand spätestens nach dem zweiten ziehen an, warm nach einmal.
Ich persönlich würde mir nie wieder eine schwächere kaufen, trotz des horrenden Verbrauchs.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon W-und-F » Do Mai 17, 2012 22:48

fichtenmoped hat geschrieben:..Zum Verbrauch: Mit einer Tankfüllung (0,65 Liter) läuft er ca. 23 Minuten. Ob das viel oder wenig ist soll jeder selbst beurteilen. Der vorher benutzte FS 300 brauchte viel weniger, er leistete auch viel weniger, deshalb habe ich ihn gegen den 400er getauscht.


Ich habe zwei FS 450 und ein FS 490 überwiegend im Einsatz mit Dickicht und Häckselmesser. Und mit einer Tankfüllung kommen wir im Schnitt, pro Maschine ca. 45min. 23 Minuten mit einer Tankfüllung, da ist etweder die Maschine völlig falsch eingestellt oder aber du hast ständig Vollgasbetrieb!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon FENDT 612 LSA » Fr Mai 18, 2012 1:20

Hab nu seid 15 Jahren einen Stihl FS 160 mit Faden oder Dickichtmesser!! Läuft wie sau und hat sich schon 10 mal bezahlt gemacht! Mähe damit Gräben aus und unterm E-Weidezaun!! War noch nie kaputt!! ürde immer einen wiederkaufen!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon fichtenmoped » Fr Mai 18, 2012 7:02

W-und-F hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:..Zum Verbrauch: Mit einer Tankfüllung (0,65 Liter) läuft er ca. 23 Minuten. Ob das viel oder wenig ist soll jeder selbst beurteilen. Der vorher benutzte FS 300 brauchte viel weniger, er leistete auch viel weniger, deshalb habe ich ihn gegen den 400er getauscht.


Ich habe zwei FS 450 und ein FS 490 überwiegend im Einsatz mit Dickicht und Häckselmesser. Und mit einer Tankfüllung kommen wir im Schnitt, pro Maschine ca. 45min. 23 Minuten mit einer Tankfüllung, da ist etweder die Maschine völlig falsch eingestellt oder aber du hast ständig Vollgasbetrieb!


Dass die Maschine falsch eingestellt ist glaube ich nicht. Vollgasbetrieb ist natürlich meistens angesagt.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon W-und-F » Fr Mai 18, 2012 7:20

Das erklärts natürlich. Der Freischneider ist allerdings kein Vollgasgerät! Viele werfen die Kiste an und haben den Finger ohne Unterbrechung auf dem Gashebel, so kann ich natürlich den Tank schön durchspülen. Wichtig ist aber, mit Gaswechsel- und Gasstößen zu arbeiten, das Messer nicht unter eine bestimmte Drehzahl fallen zu lassen, damit der Motor nicht von Null auf das Werkzeug in Bewegung bringen muss. So geht es sparsam und zügig Vorwärts.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Bergodor » Fr Mai 18, 2012 13:37

W-und-F hat geschrieben:Das erklärts natürlich. Der Freischneider ist allerdings kein Vollgasgerät! Viele werfen die Kiste an und haben den Finger ohne Unterbrechung auf dem Gashebel, so kann ich natürlich den Tank schön durchspülen. Wichtig ist aber, mit Gaswechsel- und Gasstößen zu arbeiten, das Messer nicht unter eine bestimmte Drehzahl fallen zu lassen, damit der Motor nicht von Null auf das Werkzeug in Bewegung bringen muss. So geht es sparsam und zügig Vorwärts.

Gruß


Hey.
Also das kommt jetzt ganz auf das Werkzeug an. Aber auch ich komm mit 3xTanken/Std. hin (0,76l). Allerdings nur bei Verwendung des großen Häckselmessers im hohen Gras/Gestrüpp bzw. beim Stahlfadenkopf. Ansonsten kannst du des Drehmoment vom Mähmesser ausnutzen und wirklich mit dem Gas "spielen". Da ich allerdings bei mienen Arbeiten nur ganz selten das "Dickichtmesser" montiert habe ist die Maschine fast ausschließlich eine Vollastmaschine.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon W-und-F » Fr Mai 18, 2012 17:46

Seit mehreren Wochen laufen bei mir die Freischneider und wir/meine Leute haben schon etliche ha Bestände mit Hartriegel und über 2m hohen Brombeerhecken durchgepflegt und zwar flächig! Das Häckselmesser ist hier das Mittel der Wahl. 3 x Tanken in der Stunde, den Mitarbeiter würde ich wieder heim schicken :roll:


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Bergodor » Fr Mai 18, 2012 19:31

Prinzipiell gebe ich dir da schon recht.
Bei Brombeeren kannst ja auch vom Gas gehen und das restliche Drehmoment vom Messer ausnutzen. Ich rede auch von dem total verfilztem, zähen, feinen Graszeugs. Sobald du nur etwas vom Gas gehst steht das Ding. Hab ich auch schon ausprobiert, da hilft nur Vollgas. Das selbe Problem hab ich übrigens mit meinen 4mm Stahldrahtfäden. Sobald nur geringer Bewuchs kommt und du gehst vom Gas ist Schluß mit Umdrehung, liegt hier vermutlich an dem extrem leichten Werkzeug das nicht so wirklich das Drehmoment "speichern" kann.
Bei Brombeeren mit dem Häckselmesser, oder aber mit dem Dickichtmesser bei normaler Beanspruchung, wie Flächenmähen, ist es wieder ganz was anderes. Da kannst du dich mit dem Gas spielen und es funktioniert ganz gut. Allerdings darf hierbei des Messer nie ganz zum Stillstand kommen weil der FS550 ist alles andere als spritzig, dessen Leistungsspektrum ist das brachiale Drehmoment, daher auch die relativ schweren Messer (Dickichtmesser: 350er "Spezial" anstelle dem normalen 300er - zum Beispiel)

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Freischneider

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 18, 2012 20:01

Peter, probier mal, das Dickichtmesser mit den abwärts gebogenen Enden 45 Grad gekippt zu verwenden, also das ganze Gerät leicht ankippen während du die Mähbewegung ausführst. Das bringt meiner Meinung nach den größten Effekt sowohl bei dichtem Gras als auch bei Brombeeren, Himbeeren etc. Das Dickichtmesser geht ganz anders ran als ein Faden. Alles wird sogleich gemulcht.
Den Faden verwende ich überhaupt nur im Garten, wenn Gefahr besteht mit Rasenkanten, Findlingen oder Mauern zu kollidieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki