Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Neuer POSCH Hydro Combi 16t Turbo mit AUTO SPEED

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tschastei » So Okt 26, 2008 18:30

Man kann einen BGU nicht mit einem Posch vergleichen,das sind ja vorkriegsgeräte!
tschastei
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:01
Wohnort: SALZBURG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Okt 27, 2008 16:55

Thomas OFR hat geschrieben: ... Ich möchte nur mal wissen warum es Spalter (Vertikal) gibt bis 30t von Posch wenn ich mit dem 20 Tonner unserer Forstgemeinschaft auch schon eine 90cm Eiche durchbekomm und das ohne Probleme ...


Hallo,

ganz einfach: Weil es schon ein Unterschied ist, ob Du mit einem 1-fach-Messer in 2 Hälften spaltest, mit einem Kreuz in 4 Viertel oder mit einem Stern in 8, 12 oder 16 Spalten erzeugst.

Mein 24 to. Posch drückt in der schnellen Stufe 12 to. Ich spalte fast ausschließlich knochige verwachsene Buche mit einem Durchmesser von bis zu über 100 cm.

98 % aller 1 m Rollen kann ich in der 12 to. Stufe spalten. Es gibt nur ganz wenige extrem verastete ineinanderverwachsene Stücke, wo 24 to. sein müssen - wohlgemerkt alles mit einem 1-fach Messer!

Allerdings muß man berücksichtigen:
1.) mein Spaltmesser ist relativ neu und scharf
2.) Ich habe überwiegend frisches Holz. (Beim Nachspalten von luftrockenen 2 Jahre gelagerten 1m-Scheiten knallt es schon ganz anders und da braucht man auch etwas mehr Druck als 12 to., wenn es auch nicht unbedingt gleich 24 to. sein müssen.)
3.) ich vermute mal, das die 12-to Stufe ein ganz ganz klein wenig mehr drückt als die von Posch auf dem Papier angegebenen 12 to.

Im Nachhinein würde ich sagen, der 20 to. hätte es auch getan. Allerdings sind bei dem die Spaltgeschwindigkeit und die Rücklaufgeschwindigkeit erheblich langsamer als beim 24 to. Das macht sich beim Arbeiten auch bermerkbar.

Es ist halt immer eine Frage, wieviel Holz man spalten will und wie bequem man es haben will. So gibt es halt für jeden den passenden indivduellen Spalter, auch wenn der für 99 € aus dem Baumarkt (Marke China Weicheisen) ist.

Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am Mo Nov 10, 2008 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der Glaube versetzt Berge

Beitragvon Waldhäusler » Mo Okt 27, 2008 20:08

tschastei hat geschrieben:Man kann einen BGU nicht mit einem Posch vergleichen,das sind ja vorkriegsgeräte!


Mach ich nicht, auch der BGU 16 To kostet neu so um die 2500!

Aber welcher Profiholzer kauft sich schon einen 17Tonner und für uns Hobbyholzer tut´s ein Gerät wie von BGU auch.
Für Deine Preisvorstellung bekomm ich da ein Neugerät mit Garantie!

Ach hätte da mal ne Frage warum der Posch so weit voraus sein soll, Qualität keine Frage kann sein weis nicht 8)
Aber Vorkriegsgerät unterstellt ja nicht verfügbare Ausstattungsmerkmale und veraltete Technik (zwei Spaltgeschwindigkeiten hat meiner auch schon, war Serie) :?:

Was hat also Posch hier zu bieten was Ihn so zum Überflieger macht :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Glaube versetzt Berge

Beitragvon Obelix » Mi Okt 29, 2008 9:46

Waldhäusler hat geschrieben: ... Was hat also Posch hier zu bieten was Ihn so zum Überflieger macht :?:


Hallo,

wenn Du Dir verschiedene Spalter genau ansiehst und nicht zuerst nach dem Preis fragst und dann negativ vorkonditioniert das Gerät ansiehst, wirst Du deutliche Unterschiede feststellen:

1.) in der Verarbeitungsqualität (saubere Schweissnähte oder eher zusammengebraten, Kanten und Grate abgerundet oder scharf gelassen, Ausführung der Lackierung, usw.)
2.) das Knoff-Hoff, was in der Maschine steckt (separater Hydraulikölbehälter oder in den Hauptständer intergiert, usw.)
3.) in der Qualität der verwendeten Materialien
4.) die Arbeitsgeschwindigkeit (läuft der Zylinder schnell zurück oder kriecht der nur)

Das ist genau wie bei Werkzeug (Ring oder Maulschlüsseln): Nimmt man Profiwerkzeug von "Gedore" / "Hazett" oder irgendetwas anderes. Wie willst Du jemanden erklären, was an einem "Gedore"/"Hazett" besser ist, wenn er von seinem No-Name-Schlüsselsatz überzeugt ist? Geht nicht. Und genau so ist das beim Spalter.

Meiner subjektiven Meinung nach ist Posch absolut "super". Kann ja sein, dass es irgendwo auf der Welt auch noch genau so gute Spalter gibt. Ich hab aber keine Zeit, die alle durchzuprobieren und auch kein Geld, erst mal etwas anderes zu kaufen, um dann zum Ergebnis zu kommen, dass ich doch Posch brauche.

Genau wie es für jeden das passende Auto gibt, gibt es für jeden den passenden Spalter.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Do Okt 30, 2008 18:48

Wir haben zuhause auch einen 20t Posch Spalter der wird nächstes Jahr im Frühjahr 22 Jahre alt und haben bis jetzt noch keine Reperaturen gehabt obwohl er 2002 beim Hochwasser 1m unter Wasser war
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas OFR » Sa Nov 01, 2008 0:54

MF 2440 hat geschrieben:Wir haben zuhause auch einen 20t Posch Spalter der wird nächstes Jahr im Frühjahr 22 Jahre alt und haben bis jetzt noch keine Reperaturen gehabt obwohl er 2002 beim Hochwasser 1m unter Wasser war


Wir haben bei uns in der Gemeinde unter den Rechtlern auch einen 20t Posch Hydro Combi er ist nun 11 Jahre alt und wird von 20 Haushalten die eben ein Recht im Ort haben genutzt.
Im Schnitt Spaltet jeder dieser 20 Haushalte pro Jahr ca. 25 Ster, das heist der Spalter hat in den 11 Jahren im Schnitt 5500 Ster gespalten und das ohne Reperaturen und defekte, und es sind 20 Verschiedene Menschen und jeder geht etwas anders damit um.
Denke das ist ein guter Beweis für die Spitzenqualität von der Firma Posch.

Ich Spalte pro Jahr 35 Ster dann würde der oben genannte Spalter wenn nur ich ihn genommen hätte 157 Jahre auf dem Buckel haben, denke das sagt alles!
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 01, 2008 21:19

Hallo,

Wir spalten auch so ca. 180 Stehr pro jahr (vorwiegend zum Verkauf) und könnten uns nicht beschweren ich empfehle Posch auch

ein Bekannter von uns hat ca. zur gleichen Zeit einen Ambos Holzspalter gekauft und jetzt hat er mittlerweile schon den driiten obwohl er nur soca. 50 Stehr pro Jahr spaltet
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Nov 09, 2008 17:05

hier wäre mal ein Bild
Dateianhänge
Bild 056.jpg
(74.3 KiB) 379-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon anko5934 » Fr Nov 14, 2008 15:33

Hallo Zusammen,

wenn ich ehrlich bin, lese ich hier in diesem schönen Forum viel mehr, als dass ich mich selbst aktiv beteilige (Schande über mich) !

Aber ab und zu muss ich mich dann doch mal einklinken, um meine Meinung kund zu tun, bevor es "Rums" macht, und mich vor lauter "Empörung" in Stücke sprengt :wink:

Also: Ich denke jeder hat seine eigenen Markenfavoriten was Land- oder Forsttechnik anbelangt, jedoch über bestimmte Marken bzw. Hersteller herzuziehen und zu schimpfen, nur weil irgendwer damit mal angefangen hat, und man sich unterbewußt anschließen möchte, finde ich kindisch und einfach nur dumm.

Im speziellen empfinde ich Aussagen wie "BGU vorkriegsmaschinen" etc. absolut nicht qualifiziert, und nur schnell daher gesagt bzw. geschrieben...!

Empfehlung: Zuerst informieren, Meinung bilden, und dann Standpunkt erläutern, und nicht pauschal alles mögliche in den Dreck ziehen !

Viele Grüße, Andy

P.S.: Ich persönliche stehe auf blonde Frauen, und bezeichne deswegen nicht alle anderen als vorkriegsmodell :D :!:
anko5934
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jan 14, 2007 10:46
Wohnort: Bayern - Lkr. Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mi Dez 03, 2008 20:35

Posch ist und bleibt das Maß aller Dinge.
Leider wissen die das selber...
...und lassen sich das was Ordentliches kosten...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mi Dez 03, 2008 20:43

@anko5934
Ich steh auch auf blonde Frauen...
Und auf Posch Spalter :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Sa Dez 13, 2008 23:46

Meine DiGiCam ist eingetroffen :shock: , oh Wunder!!!
Der Posch ist schon lange da, doch nun das nächste Problem: mein Kartenleser liest die 4 GB Speicherkarte nicht...
Wenn dann irgentwann im Jahre 2050 alles klappt, gibt's auch Bilder...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » So Dez 14, 2008 1:45

@togra

Ist an der Speicherkarte so ein kleines Hebelchen auch Schreibschutz genannt vielleicht noch gesperrt :?:
Manchmal kommt man ja auf die einfachsten Dinge erst zum Schluss :oops:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » So Dez 14, 2008 18:49

Schon probiert! Ist son' Billigleser, den ich vor 3 Jahren zum Drucker dazubekommen hab.
Will mal sehen, ob ich morgen nen neuen kaufe, dann klappt's auch mit den Bildern...
PS: Kamera-Software und so spezial-super-usb-Kabelist riesen aufwand mit wenig Nutzen, kein Bock drauf...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Dez 14, 2008 18:52

Hallo,
normal solltest du die Kamera mittels des Usb-Kabels einfach anschließen und mit Windows auslesen können, der Ordner hat meist nen unsinnigen Namen. Man braucht dann nicht unbedingt die Herstellersoftware.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki