• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 17:58

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 43 von 44 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winz!!! » Mo Dez 20, 2021 21:16

Kraxer hat geschrieben:Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Wer hat den neuen Claas schon gesehen?



Der hier?
https://www.youtube.com/watch?v=6C9rN2z9HWE
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 720
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Kraxer » Mo Dez 27, 2021 14:48

Ja, den neuen Claas Nexos mit Stage V Abgasnorm Motor und neuem 30/30 Getriebe meinte ich.
Kraxer
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer68 » Sa Jan 01, 2022 23:14

https://www.youtube.com/watch?v=d7114DtAsL8

Frohes Neues Jahr,

neues Jahr neue Traktoren.
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Kollege » Mo Jan 24, 2022 22:41

Hollo Forengemeinde,mein Nutzername ist Kollege ich bin neu hier.
Ich bwirtschafte im Kreis Heilbronn einen Acker.- und Weinbaubetrieb.
Hätte zum Thema "neuer Weinbautraktor" eine Frage ob vllt jemand Erfahrung mit Case Weinbautraktoren,insbesondere mit dem Modell 1075v hat?
Vielen Dank,freue mich auf Euere Erfahrungen.
Kollege
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 22, 2022 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Oberschwaben » So Apr 03, 2022 8:28

Weiss jemand was für ein Getriebe die neuen NH Schmalspur bekommen, oder bleibt die alte Kiste drin?
Oberschwaben
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Dez 25, 2012 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Pinot Grigio » So Apr 03, 2022 12:21

Hier wird der Schlepper vorgestellt. Einen Schalthebel sehe ich keinen, dass will aber nichts heißen.
https://youtu.be/yM_9nDrYzXs
Das alte Getriebe habe ich jetzt nicht soo schlecht in Erinnerung. Lediglich bei kalten Aussentemperaturen und entsprechend kaltem Öl im Getriebe zickt der Schlepper etwas. Sobald er mal ne Minute läuft ist alles in Ordnung. Habe letztes Jahr mal einige Ladungen Trauben mit einem recht neuen T 90V abgefahren. Der war von einem Kollegen ausgeliehen, da einer meiner beiden Fendt nicht mehr wollte. Für den Preis war das eine gute Maschine.
Letztes Jahr war ich mal in einer Werkstatt nördlich vom Kaiserstuhl wegen einem Angebot für ein Bodenbearbeitungsgerät, da hat mir der Gf erzählt das der Nachfolger von den aktuellen Schmalspur auch Stufenlos kommen soll. Ob der in dem oben verlinkten Video einer ist weiß ich aber nicht. Ich habe es mir nur kurz in Sequenzen angeschaut. Lass es Dir von Google automatisch übersetzen, die werden hoffentlich was zum Getriebe sagen.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Obelix » So Apr 03, 2022 12:49

Massey 3700-ter Serie, baugleich mit Claas, JD, Valtra, ...
wird in Italien von Carraro (nicht Antonio Carraro) hergestellt.

Hier der link zu einem lustigem Video von "richtigen Fachleuten":
https://www.youtube.com/watch?v=J74XnW5D3iw
Obelix
 
Beiträge: 4700
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Pinot Grigio » So Apr 03, 2022 13:18

Obelix hat geschrieben:
Hier der link zu einem lustigem Video von "richtigen Fachleuten":
https://www.youtube.com/watch?v=J74XnW5D3iw


So ist es, zwei wahre Fachmänner. Es wird nicht mehr lange dauern bis die Beiden Sendezeit bei KiKa bekommen :D
Pinot Grigio
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Pinot Grigio » So Apr 03, 2022 14:03

Obelix hat geschrieben:Massey 3700-ter Serie, baugleich mit Claas, JD, Valtra, ...


Das Valtra Schmalspurschlepper baut, wäre mir neu.

Obelix hat geschrieben:wird in Italien von Carraro (nicht Antonio Carraro) hergestellt.


Genau genommen handelt es sich um Carraro Group, die bauen auch Getriebe und Vorderachsen für die Bastelbuden, wie Krieger und Bergmeister.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Pinot Grigio » So Apr 03, 2022 14:06

Pinot Grigio hat geschrieben: Lass es Dir von Google automatisch übersetzen, ...


Sorry, habe grad eben bemerkt. dass YT hier keine UT und somit auch keine automatische Übersetzung anbietet.
Vielleicht hat jemand hier im Forum ne polnische Frau, die das übersetzen kann. :P
Pinot Grigio
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » So Apr 03, 2022 14:53

Der Valtra ist völlig Baugleich mit meinem Renault von Carraro ( Agritalia ), auch Case, JD, Deutz, und weitere, teils mit Same Motor, meiner mit Deutz. Meiner hat jetzt 22 Saisons und 7000 Std. zur besten Zufriedenheit absolviert. :D :D


.
freddy55
 
Beiträge: 2774
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Pinot Grigio » So Apr 03, 2022 16:51

freddy55 hat geschrieben:Der Valtra ist völlig Baugleich mit meinem Renault von Carraro ( Agritalia )

War mir jetzt neu das Valtra auch Schmalspurschlepper im Programm hat. Wieder was gelernt.

freddy55 hat geschrieben:, auch Case, JD, Deutz, und weitere, teils mit Same Motor, meiner mit Deutz. Meiner hat jetzt 22 Saisons und 7000 Std. zur besten Zufriedenheit absolviert. :D :D
.


Case ist doch Teil von CNH, die müssten doch baugleich sein mit New Holland? Lediglich die Super Steer Achse ist exklusiv den Blauen vorbehalten.
Somit ist der Motor doch ein FPT, also Fiat Power Train (Iveco)

Aber Renault war früher bekannt für seine robusten und eher einfach gebauten Schmalspurtraktoren. Die sind eigentlich unkaputtbar.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » So Apr 03, 2022 17:57

Case z.b. 2140 .... dann PJ V/F
PJV mit Same Motor

IMG_0922.JPG



.
freddy55
 
Beiträge: 2774
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Pinot Grigio » So Apr 03, 2022 18:21

Interessant, das mit den Motoren von Same wusste ich nicht.

PS: Du hast eine beeindruckende Sammlung von Pellence Traubenvollerntern. :D.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Kraxer » Mo Apr 04, 2022 21:48

Ich versuche es mal zu sortieren. Falls ich das nicht hinkriege werdet ihr mir helfen. Hans Söllner weiß es sicher, wie es in die richtige Reihe gehört :wink: .

Carraro (Agritalia) baut allerhand Land- und Baumaschinenteile, nicht nur für Krieger und Bergmeister. Die Achsen sind auch in vielen anderen Standardtraktormarken verbaut. Des Weiteren bauen Sie Traktoren als OEM.

Angefangen hat der OEM-Bau vor 35 Jahren mit Schmalspurtraktoren bzw. der kleinsten Serie für Renault. Aktuell Elios und Nexos für Claas.
Nach dem Auslaufen der Produktion von IHC/Case IH-Schmalspurtraktoren in Neuss kamen die Serie 2100 und dann die PJx von Carraro. Die aktuellen Case IH sind aus dem NH-Werk.
Massey Ferguson ist bei den Schmalspurtraktoren von Landini zu Carraro umgeschwenkt.
John Deere lässt die Schmalspurserie 5G bei Carraro produzieren.
Valtra hatte um 2003/2004 erstmals eine Schmalspurserie von Carraro (Serie 3000). Meines Wissens mit einem Design, welches urspünglich für Renault gedacht war, aber von Claas "übersprungen" wurde. Aktuell ist es die Serie F.
Carraro vertreibt selbst eine Baureihe unter der Marke "Tre Cavallini".

Deutz-Fahr hat meines Wissens bis zur Übernahme durch Same, Schmalspurtraktoren in Köln gebaut, oder nicht?

Die Mehrheit der aktuellen neu verfügbaren Schmalspurtraktoren für Wein- und Obstbau werden in Italien gebaut:
Same, Deutz-Fahr, Lamborghini aus dem SDF-Werk in Italien (Stammwerk Treviglio?)
Case IH und New Holland aus dem NH-Werk Jesi
Landini, McCormick und Valpadana aus dem Argo-Werk
Claas, John Deere, Massey Ferguson und Valtra aus dem Carraro-Werk
Antonio Carraro von Antonio Carraro
dann diverse andere, die man vom Hörensagen kennt, aber selten sieht (Ferrari, Goldoni, Argos usw.)

Nicht-italienisch:
Bergmeister und Fendt aus Deutschland
Kubota aus Japan
Kraxer
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 43 von 44 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Botaniker, DonPromillo, Google [Bot], John Deere 6320Premium, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki