Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 40 von 44 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon rumbo » Do Aug 29, 2019 7:43

Moin
also ich habe mich nach reichlich Informieren für einen MF 3709 entschieden und bei der RWZ gekauft.
Ich finde diesen Schlepper einfach wertiger als zb NH die bis zum Ende mit im Lostopf waren. Normalerweise habe ich immer gerne Fendt gekauft, aber so ein Schmalspur für über 75.000 netto ist totaler Nepp.
Vor 2 Jahren habe ich schon ein MF gekauft und bin Preis Leistung sehr zufrieden. Vorher hatte ich auch mal Bergmeister und das war ein Desaster, nur Ärger ..
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Barriquefass » Fr Okt 18, 2019 8:12

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem stufenlosen SDF gemacht? Es ist irgendwie verdächtig still geworden was den Schlepper angeht.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon bauer hans » Fr Okt 18, 2019 8:17

Hans Söllner hat geschrieben:Dieses Geschreibe von Italo Schrott das ist doch Kindergartenniveau.

ich hab mit dem obstbauern zu tun,der 2 JD made in italy gekauft hatte,nur ärger.
jetzt hat er Fendt und Kubota,beide top.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7958
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Fr Okt 18, 2019 14:30

@bauer hans
Was sagt sowas dann genau aus? User rambo hat fast den selben Schlepper als MF gekauft und ist im Gegenzug wieder zufrieden. Der ist fast identisch zum John Deere und wird auch von Carraro gebaut. Die Zusammenarbeit mit John Deere besteht da seit den 90ern und scheinbar ist Deere ja mit deren Qualität zufrieden. Wer Anfang der 2000er einen 6020er Autopowr aus Mannheim gekauft hat wurde auch nicht glücklich.

@Barriquefass
So ruhig kanns in der Summe garnicht sein. SDF spricht im Geschäftsbericht von einer Nachfrage die alle Erwartungen übersteigt. Wenn man in den sozialen Medien die Seiten mancher Händler beobachtet, sieht man auch einige bereits ausgelieferte Fahrzeuge. Viele davon gehen in den Kommunalbereich. Auch Piesporter wird wissen, warum er soviele bestellt hat: https://www.facebook.com/piesporterland ... GZWa4SgMTI
Trotz dem Endpreis der sich ungefähr auf Fendt Niveau bewegt, hat die Bedienphilosophie, die derzeit geräumigste Kabine am Markt bei Spezialschleppern und die neue Vorderachsfederung schon einige überzeugt. Der Obsthof Raddatz fährt sonst auch Fendt: https://www.youtube.com/watch?v=7NbQnGM1J2Q Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=tVUS7uYMT-4
Der neue setzt hier schon einen Maßstab in diesem Bereich. Ob er von der Qualität am Ende auch passt, das muss er noch beweisen. Der Fendt 200 Vario hat hald auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und muss Aufgrund der Abgasnorm mittelfristig von Grund auf überarbeitet werden. Mit dem kleinen TTV ist Fendt da jetzt etwas im Zugzwang. Solange man Alleinanbieter war hatte man den Druck natürlich nicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon bauer hans » Fr Okt 18, 2019 19:15

Hans Söllner hat geschrieben:@bauer hans
Was sagt sowas dann genau aus?


dass der obstbauer geld hat :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7958
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Schmalspurpower » So Okt 20, 2019 14:38

Also wenn die gelernten Kaffeeröster in treviglio immer noch einen Handhebel zum umschalten der Zapfwellengeschwindigkeit im Heck des Traktors verbauen und mit voller Hütte sechsstellige Beträge verlangen, greift man doch lieber zur bewährten Serie Made in Marktoberdorf ohne Kinderkrankheiten und zur Zeit gutem Preis-Kurs...
Meine Meinung
Schmalspurpower
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Nov 13, 2014 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Schmalspurpower » So Okt 20, 2019 14:44

Da kann man sich denken was Fendt 2021 für den s4 mit AdBlue, Bildschirm, ect verlangen wird und kann.
Wenn man beobachtet wie zurzeit alle anderen Hersteller die Preise saftig anziehen.....
Schmalspurpower
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Nov 13, 2014 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 20, 2019 15:28

Hat schon jemand einen stufenlosen SDF im Einsatz?
Bei uns in der Gegend wurde noch keiner gesichtet :mrgreen:
Müsste ja technisch auf dem gleichen Stand sein wie der Fendt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » So Okt 20, 2019 15:34

Fendt 308 ci hat geschrieben:Hat schon jemand einen stufenlosen SDF im Einsatz?
Bei uns in der Gegend wurde noch keiner gesichtet :mrgreen:
Müsste ja technisch auf dem gleichen Stand sein wie der Fendt.


Da laufen aber schon mindestes 2 in deiner Nähe
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon alterbachwatz » Mo Okt 21, 2019 15:54

Hans Söllner hat geschrieben:@bauer hans
Was sagt sowas dann genau aus? User rambo hat fast den selben Schlepper als MF gekauft und ist im Gegenzug wieder zufrieden. Der ist fast identisch zum John Deere und wird auch von Carraro gebaut. Die Zusammenarbeit mit John Deere besteht da seit den 90ern und scheinbar ist Deere ja mit deren Qualität zufrieden. Wer Anfang der 2000er einen 6020er Autopowr aus Mannheim gekauft hat wurde auch nicht glücklich.

@Barriquefass
So ruhig kanns in der Summe garnicht sein. SDF spricht im Geschäftsbericht von einer Nachfrage die alle Erwartungen übersteigt. Wenn man in den sozialen Medien die Seiten mancher Händler beobachtet, sieht man auch einige bereits ausgelieferte Fahrzeuge. Viele davon gehen in den Kommunalbereich. Auch Piesporter wird wissen, warum er soviele bestellt hat: https://www.facebook.com/piesporterland ... GZWa4SgMTI
Trotz dem Endpreis der sich ungefähr auf Fendt Niveau bewegt, hat die Bedienphilosophie, die derzeit geräumigste Kabine am Markt bei Spezialschleppern und die neue Vorderachsfederung schon einige überzeugt. Der Obsthof Raddatz fährt sonst auch Fendt: https://www.youtube.com/watch?v=7NbQnGM1J2Q Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=tVUS7uYMT-4
Der neue setzt hier schon einen Maßstab in diesem Bereich. Ob er von der Qualität am Ende auch passt, das muss er noch beweisen. Der Fendt 200 Vario hat hald auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und muss Aufgrund der Abgasnorm mittelfristig von Grund auf überarbeitet werden. Mit dem kleinen TTV ist Fendt da jetzt etwas im Zugzwang. Solange man Alleinanbieter war hatte man den Druck natürlich nicht.


Der Obsthof Raddatz wird auch weiterhin nur Fendt fahren und keinen Deutz. Siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=DtNhuDlgVBI ab 18:35 Min.- 24:00 Min. Bei diesen Preisen kauft man halt das bewährte Original. Das Fendt unter Druck gerät glaube ich nicht. Das neue Modell wird 2020 auf den Markt kommen und von denjenigen die schon lange Fendt fahren werden die wenigsten auf eine andere Marke wechseln.
Zuletzt geändert von alterbachwatz am Di Okt 22, 2019 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Schmalspurpower » Mo Okt 21, 2019 16:25

So sieht's aus.....
Aber der neue wird erst Ende 2020 kommen...
Zur Zeit noch Baustufe 2 von 5 beim neuen. Die alten Motoren wo auf Halde liegen können bis 1.1.2021 eingebaut und zugelassen werden laut Sonderregelung..... So ist meine Info.
Das Problem wird der Preis beim neuen liegen. Aber wenn der Deutz 100000 kostet, können die Bayern auch 120000 verlangen denk ich...
Schmalspurpower
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Nov 13, 2014 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Riesling007 » So Okt 27, 2019 15:42

Hat denn schon jemand einen John Deere mit gefederter Achse probiert?
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mo Okt 28, 2019 9:23

Schmalspurpower hat geschrieben:Also wenn die gelernten Kaffeeröster in treviglio immer noch einen Handhebel zum umschalten der Zapfwellengeschwindigkeit im Heck des Traktors verbauen und mit voller Hütte sechsstellige Beträge verlangen, greift man doch lieber zur bewährten Serie Made in Marktoberdorf ohne Kinderkrankheiten und zur Zeit gutem Preis-Kurs...
Meine Meinung


Für was Brauch ich den Hebel für die Zapfwellengeschwindigkeit in der Kabine ??
Das hatt normal jeder am Heck, wenn man ein Gerät Anbaut wird die Passende Geschwindigkeit eingestellt und Basta.
Am Schluß hockt sich der Lehrling drauf und Lässt den Mulcher statt mit der 540er Zapfwelle mit der 1000er mit Vollgas laufen und irgendwann fliegt noch was ab, dann gibts am Ende noch Tote.
In der Kabine bekommst du da nur wenig mit.
außerdem habe ich derzeitige Preise gesehen, die bei gleicher Ausstattung zum Vario 10-20 000 euro unterschied machen.
Es kommt auch immer auf das Verhandlungsgeschick drauf an. Ein neuer Vario gibts ja kaum noch für unter 100 000...
.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon alterbachwatz » Mo Okt 28, 2019 15:45

Irgendenner hat geschrieben:
Schmalspurpower hat geschrieben:Also wenn die gelernten Kaffeeröster in treviglio immer noch einen Handhebel zum umschalten der Zapfwellengeschwindigkeit im Heck des Traktors verbauen und mit voller Hütte sechsstellige Beträge verlangen, greift man doch lieber zur bewährten Serie Made in Marktoberdorf ohne Kinderkrankheiten und zur Zeit gutem Preis-Kurs...
Meine Meinung


Für was Brauch ich den Hebel für die Zapfwellengeschwindigkeit in der Kabine ??
Das hatt normal jeder am Heck, wenn man ein Gerät Anbaut wird die Passende Geschwindigkeit eingestellt und Basta.
Am Schluß hockt sich der Lehrling drauf und Lässt den Mulcher statt mit der 540er Zapfwelle mit der 1000er mit Vollgas laufen und irgendwann fliegt noch was ab, dann gibts am Ende noch Tote.
In der Kabine bekommst du da nur wenig mit.
außerdem habe ich derzeitige Preise gesehen, die bei gleicher Ausstattung zum Vario 10-20 000 euro unterschied machen.
Es kommt auch immer auf das Verhandlungsgeschick drauf an. Ein neuer Vario gibts ja kaum noch für unter 100 000...
.

Genau eine Zapfwellenverstellung in der Kabine kommt praktisch einem Mordversuch gleich genau wie Azubis von Haus aus dumm und verantwortungslos durch die Gegend laufen. Also um Tot und Verderben zu verhindern sollte man sowas eigentlich verbieten.
Sachen gibt’s die gibts garnicht.
Zuletzt geändert von alterbachwatz am Mo Okt 28, 2019 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Schmalspurpower » Mo Okt 28, 2019 17:35

Was habt den ihr für Azubis???
Also ich habe einen neuen 210er mit Vollausstattung ausser Druckluft für weniger wie sechsstellig gekauft dieses Jahr.....
Naja, muss ja jeder selber wissen. Für Azubis oder andere würd ich auch kein Vario kaufen... Darum mach ich alles alleine....
Schmalspurpower
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Nov 13, 2014 20:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 40 von 44 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki