• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 2:53

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
646 Beiträge • Seite 1 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Di Feb 19, 2013 17:58

Hallo zusammen,

sind auf der suche nach einem neuen Schlepper und bräuchten mal ein paar Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Zurzeit haben wir Angebote von New Holland und Fendt....sollen noch mehr werden.
Unser größtes Problem sind unsere Anlagen mit Zeilenbreiten von 1,6m mit teilweise Seitenhang :?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Vario und breiter Vorderachse in 1,6m Anlagen, laut Verkäufer geht der da auch mit der 280 vorne und 360ger Bereifung hinten durch :roll: ?

Welche Schlepper sollten wir uns noch anschauen ??


Gruß
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Baschdel » Di Feb 19, 2013 19:12

Geht. geht. Vorne 380er hinten 440er = 145cm Ausenbreite
Probleme macht da eher der Frontmulcher :D
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Di Feb 19, 2013 19:29

Naja...mit 1,45m Aussenbreite fahr ich aber nichmehr durch unsere 1,60m Anlagen, vielleicht noch im Frühjahr aber sicher nicht im Herbst :roll:
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Ben1988 » Di Feb 19, 2013 19:51

Nabend zusammen.
Wir fahren den New Holland T4030V. Der hat mit 360er Hinterreifen ne Außenbreite von 1,25m.
Wir sind mit dem sehr zufrieden.
Spritverbrauch hab ich mal gemessen. 1,3m Kreiselegge bei 40% Hang und Klima brauchte er 4,6l/Std.
Die wendigkeit ist auch noch zu erwähnen. Man kann bei 2,50m Umkehr Anlagen locker jede zweite Gasse fahren.
Das schafft der TNV nicht.
Preis lag bei 46.- rum (weiß nicht genau, ging einer in Zahlung dafür).
Was mich generell bei den New Holland stört ist die durch das große Motortunnel wenige Beinfreiheit und die im Vergleich zum Fendt enge Kabine. Aber für mich stand eben Preis/Leistung im Vordergrund und da scheidet der Fendt nach meiner Ansicht aus.
Ben1988
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2013 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Di Feb 19, 2013 20:09

Danke für deine Meinung !

Den 4030V hatten wir im Herbst zur Vorführung, aber leider nur Abends für ein paar Stunden.

Dieser hatte auch die 360er drauf, was uns eigentlich immernoch etwas zu breit war ...

Meinst du mit TNV die breitere Variante ?

Der Preis hört sich nicht schlecht an, welche Ausstattung habt ihr gewählt ?

Wir haben nämlich ein Angebot mit Vollaustattung und Kuhn Hydraulik für kanpp 55.- (ohne Inzahlungnahme des alten), was uns etwas viel vorkommt :o

Gruß
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Ben1988 » Di Feb 19, 2013 20:23

Der TNV ist das vorgänger Modell.

So habs mal rausgekramt.
Also NH T4030V:
Kabine/Klima, EHR, Lastschaltung mit Kupplungsknopf, Hydr. Hubwerksverstellung mit Seitenneigung,
5 Steuergeräte mit Mechanischen Joystick.
Die Kuhn Hydraulik hatte ich beim Vorgänger und hatte nur Probleme damit!
Preis: 43.600.- incl. Mwst.
Kauf war März 2012.

Es gibt ja da schon ne neue Modellreihe, diese hat Integrierte elektr. Steuergeräte.
Bin die aber noch nicht gefahren.
Ben1988
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2013 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Ben1988 » Di Feb 19, 2013 20:26

Achja wenn du die 320er Draufmachst ist er deutlich schmaler.
Die haben wir beim TNV drauf.
Allerdings läuft er mit den 360ern ruhiger finde ich.
Die Kuhn Hydraulik hatte glaub ich damals nen Aufpreis von 5000.- gekostet.
War aber 2008.
Ben1988
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2013 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Di Feb 19, 2013 20:45

Danke für die Mühe !

Müsste mal schauen ob bei uns was anderst ist... sieht aber so ziemlich nach der gleichen Ausstattung aus.

Der Vorführer war schon die Updateversion mit den integrierten Steuergeräten, die Positionierung hatt uns aber überhaupt nicht gefallen deshalb hätten wir die Kuhn genommen auch wenn die knapp 6.- kosten soll :regen:
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Obsti » Di Feb 19, 2013 20:48

Hallo johndeere 6330
du solltest dir ein Pferd kaufen. Wenn man heute noch mit einem Reihenabstand von 1,60 m arbeitet sollte sich ernsthaft Gedanken über seine Betriebsstruktur machen.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Di Feb 19, 2013 21:13

Danke für den wirklich hilfreichen Rat, aber leider gibt es kein Pferd mit Kabine und Radio :prost:

Ich weiß selbst das 1,60m Anlagen nicht mehr zeitgemäß sind, deshalb wird auch jedes Jahr ein Stück neu angelegt, aber da in unserer Region bis vor ca. 5 Jahren sogar neue Anlagen in 1,60m angelegt wurde brauche ich einen Schlepper mit dem ich auch durch neu zugepachtet Anlagen fahren kann ohne diese gleich neu Anzulegen.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 19, 2013 21:40

wenns nur 1,60er anlagen sind ist doch alles ok.ganz lustig sind 1,50er mit endsteinen... 1,30 zwischen den steinen mulcher hatt 1,28 außen ^^
also mit 1,30 breite kann man locker noch durch 1,60er anlagen fahren.
ich würde lieber die N version statt der V version nehmen die stehen wesentlich stabiler sind halt minimal breiter.
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Di Feb 19, 2013 21:50

Das man mit 1,30 durch 1,60 Anlagen kommt haben wir auch gedacht.

Aber als wir letzten Herbst einen 4030V da hatten mit ca.1,25m und durch die Reihen mit leichtem steitenhang und etwas feuchten bedingungen gefahren sind wurde es knapp :o
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 19, 2013 22:12

hatte nen wingert bis vor paar jahren da bin ich mit 1,25 und mulcher mit knapp 1,30 noch gradso durchgekomme der hatte knapp unter 1,40 zwischen den stöcken,das geht alles :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Di Feb 19, 2013 22:32

Wir werden wohl nochmal nach Vorführmaschinen schauen und dann entscheiden welche Breite für uns am besten passt.

Wenn noch jemand aktuelle Preise von den Schleppern hat kann er mir auch gerne ne PN schreiben, wäre echt nett.

Wir werden uns aufjedenfall noch einen Case anbieten lassen um mal nen Vergleich zum NH zu bekommen :wink:

Welche Hersteller sollten wir uns denn noch anschauen ??
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 20, 2013 0:33

IMG_4211.JPG
Ben1988 hat geschrieben:Der TNV ist das vorgänger Modell.

So habs mal rausgekramt.
Also NH T4030V:
Kabine/Klima, EHR, Lastschaltung mit Kupplungsknopf, Hydr. Hubwerksverstellung mit Seitenneigung,
5 Steuergeräte mit Mechanischen Joystick.
Die Kuhn Hydraulik hatte ich beim Vorgänger und hatte nur Probleme damit!
Preis: 43.600.- incl. Mwst.
Kauf war März 2012.

Es gibt ja da schon ne neue Modellreihe, diese hat Integrierte elektr. Steuergeräte.
Bin die aber noch nicht gefahren.



Habe den TNV und den 4030V schon gefahren der TNV geht wesentlich besser rum, da er auch noch kürzer ist weil nur 3 Zylinder hat.
Der Vario ist nichts für enge Reihen ab 1,80 ist es ok und nach vorne siehst du bei dem Bock garnichts!
Mit schmaler Vorderachse kannst du ihn auch vergessen, da geht der New Holland wesentlich besser rum!

Die Firma Binger bietet ja den Case an der baugleich ist mit New Holland, sprich kommen aus dem selben Werk in Yesi.
Die Firma Binger hängt in jeden Schlepper ca 30 Stunden rein, wo alles abgändert wird.
Pedale abschneiden,Schaltung zurücklegen,gaspedal ändern und leichtgängiger machen, grammer Sitz usw....
Es gibt sogar ein anderes Lenkrad, was ich auch schon auf meinem TNV drauf habe, das auch nochmal eine Menge an Fahrkomfort ausmacht.

Was die Firma Binger jetzt noch neues im Program hat ist eine gefederte Vorderachse für den Case eigenkonstruktion und ein Tempomat soll folgen.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
646 Beiträge • Seite 1 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki