• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jul 06, 2022 17:20

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
646 Beiträge • Seite 3 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 20, 2013 23:25

Einer meiner Schlepper hat 1,32 m und damit fahre ich ab voller Laubwand bestimmt nicht durch 1,60er Anlagen, habe noch eine mit 1,65 m auch die auf keinen Fall. Und dann noch Seitenhang, also alles jung dynamisch oder?
freddy55
 
Beiträge: 2487
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 21, 2013 12:41

du mußt halt bissel härter ranfahren beim laubschneiden dann passt das schon :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Do Feb 21, 2013 19:54

das machen dann schon die Hinterreifen.
freddy55
 
Beiträge: 2487
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 21, 2013 20:55

das halte ich für ein gerücht
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Do Feb 21, 2013 21:13

Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass man mit 1,32m noch vernünftig durch 1,60m Anlagen kommt ohne Schäden anzurichten.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 22, 2013 0:25

wenn ich mit 1,25 durch 1,50er anlagen mit krummen stöcken fahre kommst mit 1,32 auch durch 1,60er wingert durch...
iss halt sehr knapp aber es geht :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winz!!! » Fr Feb 22, 2013 13:15

Irgendenner hat geschrieben:wenn ich mit 1,25 durch 1,50er anlagen mit krummen stöcken fahre kommst mit 1,32 auch durch 1,60er wingert durch...
iss halt sehr knapp aber es geht :wink:



stimmt.........!!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 718
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon joep » Fr Feb 22, 2013 16:12

Ihr redet nur von Aussenbreiten am Schlepperreifen, mich würde mal Interessieren wies mit der Kabine aussieht, ist nicht die das größte Problem wegen Seitenhang und Maulwurfshügeln etc.. Stell mir vor beim Spritzen mit 6-7 km/h und nem Maulwurfshügel oder leichter Seitenhang, na das tut nen Schlag Klirrrr.
joep
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Sep 23, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 22, 2013 17:45

Die kabine is normalerweise schmäler als die reifen und 6-7km/h is harmlos bei 10-15 wirds interresant :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Omega659 » Fr Feb 22, 2013 18:23

Hallo,
Verfolge die Diskussion hier ein wenig amüsiert.
1. Man kauft einen Schlepper für die nächsten 10-15 Jahre.
Dann soll die Technik auch noch passen.

2. Wir haben vor über 20 Jahren einen Dexheimer 360 SC Außenbreite 1,32 mit 360/70-24 gekauft.
Die breiten Reifen hab ich gebraucht da wir damals Steigungen bis zu 56 % fahren mussten.
Die Fahrerei in 1,50 und 1,60 Anlagen war nicht so toll vor allen Dingen vor oder während der Weinlese.
Habe dann nach 1 Jahr in 1,5 ha jede 3 Reihe ausgehackt. Scheißarbeit aber dann :
Fast keine Ertragseinbußen gesündere Trauben, viel schnelleres arbeiten.
wir hatten dann eine Reihe mit 3 m und eine mit 1,50.
In die schmale Reihe wurde alle 3 jahre mit einem geliehenen schlepper Stroh in Rundballen eingebracht.
Herbizid im 1. jahr keins später dann 1-2 mal von hand,Laubschnitt überzeilen sonst sind wir garnicht in den schmalen Reihen dringewesen.

Diese Anlagen haben noch bis zu 10 Jahre gestanden und waren wirklich gut zu bewirtschaften.
Es war ja weniger Handarbeit durch die fehlenden Reihen.

Den Schlepper hab ich heute noch.

Ich denke man kauft eine Maschine für die Zukunft und nicht für die Vergangenheit.

MfG : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon joep » Fr Feb 22, 2013 18:27

gibts da keine Probleme mit der Kabine, hängenbleiben am Pfosten und so ??

übrigens würde ich dir noch Bergmeister empfehlen, robuste Maschine, gute Technik, zwar nicht von der Stange, hat aber den Vorteil kannst noch was selber machen.
joep
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Sep 23, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon dude » Fr Feb 22, 2013 18:43

Omega659 hat geschrieben:Hallo,
Verfolge die Diskussion hier ein wenig amüsiert.
1. Man kauft einen Schlepper für die nächsten 10-15 Jahre.
Dann soll die Technik auch noch passen.

2. Wir haben vor über 20 Jahren einen Dexheimer 360 SC Außenbreite 1,32 mit 360/70-24 gekauft.
Die breiten Reifen hab ich gebraucht da wir damals Steigungen bis zu 56 % fahren mussten.
Die Fahrerei in 1,50 und 1,60 Anlagen war nicht so toll vor allen Dingen vor oder während der Weinlese.
Habe dann nach 1 Jahr in 1,5 ha jede 3 Reihe ausgehackt. Scheißarbeit aber dann :
Fast keine Ertragseinbußen gesündere Trauben, viel schnelleres arbeiten.
wir hatten dann eine Reihe mit 3 m und eine mit 1,50.
In die schmale Reihe wurde alle 3 jahre mit einem geliehenen schlepper Stroh in Rundballen eingebracht.
Herbizid im 1. jahr keins später dann 1-2 mal von hand,Laubschnitt überzeilen sonst sind wir garnicht in den schmalen Reihen dringewesen.

Diese Anlagen haben noch bis zu 10 Jahre gestanden und waren wirklich gut zu bewirtschaften.
Es war ja weniger Handarbeit durch die fehlenden Reihen.

Den Schlepper hab ich heute noch.

Ich denke man kauft eine Maschine für die Zukunft und nicht für die Vergangenheit.

MfG : Omega 659

da kann man nur zustimmen!!
mag ja sein, dass ihr euch durch bei 20-30cm Differenz noch durch die Gassen quetscht, aber das geht letztlich nur aufs Material(Kratzer, Spiegel abfahren, Anlage/Stöcke etc)...
mal ganz davon abgesehen, dass man langsamer fahren muss, ggf keine Kombination fahren kann und es einfach nur anstrengend ist, wenn man dauernd aufpassen muss um nichts kaputt zu fahren....alles andere als effizient...
bei ein paar Grenzreihen mags ja noch akzeptabel sein, aber ganze Wingerte bzw. mehrere ha so zu bearbeiten - never!
dude
 
Beiträge: 411
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Obsti » Fr Feb 22, 2013 18:54

Hallo johndeere
um wieviel Hektar Weinberge mit 1,6 m Reihenabstand geht es denn bei dir?
Ich empfehle dir jede zweite Reihe zu entfernen und gut ist es. Alles andere ist ein fauler Kompromiß.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Fr Feb 22, 2013 19:56

Ist doch voll praktisch immer alle Triebe am Stock entfernt und automatische Lenkung gratis :D

Wenn dann auch noch bei den letzten Durchfahrten im Jahr die Reifen außen schön nass sind, hat man doch alles richtig gemacht :prost:
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Sa Feb 23, 2013 10:31

Es handelt sich bei uns zurzeit um ca. 3 Hektar, was durch Zupachtung natülich immer mehr werden kann.

Jede 2. Reihe zu roden wäre Arbeitstechnisch natürlich viel einfacher, jedoch kann ich mir vorstellen das der Ertrag dann auch um 50% abnimmt :?

Es ist ja nicht nur das problem mit unseren Anlagen, sondern auch wenn wir man für andere fahren sind dort 1,60m Anlagen üblich.

Deshalb brauchen wir wohl oder übel noch einen Schlepper mit dem wir duch die 1,60m Anlagen durch kommen .... in Zukunft kann man ja immernoch breitere Reifen montieren.

Gruß
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
646 Beiträge • Seite 3 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Forstwirt92, Google [Bot], martin2209, mukuh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki