Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 5 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » So Feb 24, 2013 19:06

powerr hat geschrieben:hallo,wie wärs mit landini-mc cormik? in einigen sachen besser wie new holland und vom preis günstiger.

Haben wir uns auch angeschaut, aber der Händler hat jetzt New Holland...
Was ist den beim Landini besser wie beim NH ?

Obsti hat geschrieben:Hallo johndeerefür mich ist es wichtig welche Traktormarke in meiner Nähe vertrieben wird.Was nutzt es dir wenn du wegen jedem Teil 100 km fahren mußt. Werkstattnähe und eine gute und schnelle Ersatzteilversorgung ist ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung.1,15 m Ausenbreite mit Kabine (hoher Schwerpunkt) , Seitenhang und dann einen Überzeilenlaubschneider,kann nur sagen mutig der Junge oder vielleicht würde ich besser sagen lebensmüde!


New Holland B-Händler ist ca.2 Km enfernt und A ca.25 Km, die ZG für Fendt ca.8Km, Case ca.5Km, Bergmeister ca. 15Km, Holder auch ca.15Km...also im Umkreis von 30 Km haben wir hier alles :wink:

Naja wir wollen mal nicht übertreiben, bei den Stücken mit Seitenhang muss der Laubschneider halt immer auf die "obere" Seite und ein Gewicht hinten dran ist ja klar...
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon powerr » So Feb 24, 2013 19:58

die sicht von der kabine aus nach hinten ist beim landini besser,glatte kabinenaussen seiten-oben,keine filter-öffnungen,wichtig grad bei engen reihen.die steuergeräte-hebel sind orginal sind handlicher.klar gibt es auch nachteile oder umbauten.man muss halt das preis leistung verhältniss sehen und das ein guter händler da ist!!!
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Riesling007 » So Feb 24, 2013 21:56

Zum Thema Bergmeister,


ständig gibt es Kleinigkeiten die kaputt gehen.

Meiner ist ständig in der Werkstatt und über Herrn Hieble kann man ein Buch schreiben!!!
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Lemberger » So Feb 24, 2013 22:30

Ich fahre eine 1,6m-Anlage mit 1,35m Außenbreite vorne und 1,30m hinten. Die Reben sind sehr gerade erzogen und die Trauben hängen etwa 1,10m über dem Boden. Ein paar Reihen haben auch Querneigung von bis zu 15%. Da man beim fahren sehr aufpassen muß, ist es anstrengend, aber ohne Schäden möglich.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » So Feb 24, 2013 22:36

Lemberger hat geschrieben:Ich fahre eine 1,6m-Anlage mit 1,35m Außenbreite vorne und 1,30m hinten. Die Reben sind sehr gerade erzogen und die Trauben hängen etwa 1,10m über dem Boden. Ein paar Reihen haben auch Querneigung von bis zu 15%. Da man beim fahren sehr aufpassen muß, ist es anstrengend, aber ohne Schäden möglich.


Bei der Vorführung war die ca.1,25m Aussenbreite bei flachen Anlagen kein problem aber bei den steilen Stücken kam es einem viel enger vor..
Fährst du zufällig einen 4000N mit der Super Steere Achse, wegen der breiteren Vorderachse ?
Zuletzt geändert von johndeere6330 am So Feb 24, 2013 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » So Feb 24, 2013 22:39

was hatten die steigung einer anlage mit der zeilen und traktorbreite zu tun ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » So Feb 24, 2013 22:43

Mir kam es halt so vor, könnte auch an den etwas feuchten Bedingungen gelegen haben...
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » So Feb 24, 2013 22:46

Ist aber eigentlich auch egal, da wir einfach nochmal probieren werden und dann entscheiden ob es über 1,25m Aussenbreite sinn macht.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon LifeIsMeaningless » Mi Feb 27, 2013 19:53

Winzerjo hat geschrieben:
fendt 016 Kopie.jpg


Im Ort bei uns gibt es mitlerweile ein paar Varios, wie es so kalt im Winter war, sind die nichteinmal angesprungen wie kann das denn sein?



Davon habe ich auch schon mal von einem Kollegen gehört, das Problem ließ sich aber mit einem Update des Traktors (!) beheben. Ist also nix mehr mit ein bisschen selbst rumschrauben...
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Barriquefass » Mi Feb 27, 2013 20:03

LifeIsMeaningless hat geschrieben:
Winzerjo hat geschrieben:
fendt 016 Kopie.jpg


Im Ort bei uns gibt es mitlerweile ein paar Varios, wie es so kalt im Winter war, sind die nichteinmal angesprungen wie kann das denn sein?



Davon habe ich auch schon mal von einem Kollegen gehört, das Problem ließ sich aber mit einem Update des Traktors (!) beheben. Ist also nix mehr mit ein bisschen selbst rumschrauben...



Update ?? So wie bei Windows??
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Lemberger » Mi Feb 27, 2013 20:08

"Bei der Vorführung war die ca.1,25m Aussenbreite bei flachen Anlagen kein problem aber bei den steilen Stücken kam es einem viel enger vor..
Fährst du zufällig einen 4000N mit der Super Steere Achse, wegen der breiteren Vorderachse ?"

Nein, es handelt sich um einen 207VA.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 27, 2013 21:02

Barriquefass hat geschrieben:
LifeIsMeaningless hat geschrieben:
Winzerjo hat geschrieben:
fendt 016 Kopie.jpg


Im Ort bei uns gibt es mitlerweile ein paar Varios, wie es so kalt im Winter war, sind die nichteinmal angesprungen wie kann das denn sein?



Davon habe ich auch schon mal von einem Kollegen gehört, das Problem ließ sich aber mit einem Update des Traktors (!) beheben. Ist also nix mehr mit ein bisschen selbst rumschrauben...



Update ?? So wie bei Windows??



Danke für dein Update Bauer schlau, lebt ja auch noch!

so sieht das dann aus http://www.youtube.com/watch?v=XzUwDCwV ... sults_main
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon dodgeviper506ps » Mi Feb 27, 2013 21:24

Wer seinen Schlepper bei -26 draußen lässt und ohne Vorwärmung ausgerüstet hat, hat es auch nicht anderster verdient!
Da spielt dann auch die Marke keinen Unterscheid mehr!

Mir kommt es eh so vor, als ob Winzerjo ziemlich gegen Fendt hetzt, so ein paar Videos spiegeln doch nicht die breite Masse wieder!
Benutzeravatar
dodgeviper506ps
 
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 21, 2010 16:30
Wohnort: Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon wolfi wuppermann » Do Feb 28, 2013 17:54

Hallo

Ich fahre 1,55m Reihen mit 1.35 Schlepperbreite. Das sind allerdings Flächen ohne Seitenhang. Geht, ist aber nervig. Sind aber auch nur noch 2 Anlagen. Nach der letzten Spritzung wird noch einmal gemulcht, dann fahre ich nicht mehr in die Anlage. Ansonsten kann man sich schöne Essignester züchten, wenn die Hinterreifen in der Traubenzone reiben.

Bei anderen Anlagen habe ich jede 2. Reihe entfernt. Ertragsrückgang im ersten Jahr 20-30%. Wenn man die Anlagen in Schuß hält sind es im Schnitt der Jahre ca 10-15% weniger Ertrag. Wenn man allerdings nur das nötigste macht, sinkt auch der Ertrag.

Vorteile: Schnellere Bearbeitung durch höhere Arbeitsgeschwindigkeit und zügiges Einfahren in die nächste Reihe.

Schlepperbreiten von 1,15m in Verbindung mit einer Kabine halte ich für unverantwortlich. Da wird jeder größere Stein oder eine Grundscholle zum Unfallrisiko.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon rhoihesse » Do Feb 28, 2013 22:46

1,55m Reihen mit 1.35 Schlepperbreite fahren warum nicht
interessant wir die ganze Sache aber erst falls du mal aus der Kabine willst bzw. raus must.
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 5 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki