Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 7 von 44 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Obsti » Di Mär 12, 2013 11:53

Von MF kommt auch ein stufenloser Schmalspur. Mit welchem Getriebe dürfte wohl naheliegend sein.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 12, 2013 11:57

LifeIsMeaningless hat geschrieben:Ich mag mich irren, aber stand nicht schon vor 3 Jahren ein stufenloser Schmalspurschlepper von Deutz auf der Intervitis? Mal schauen was dieses Jahr in Stuttgart alles zu sehen ist.


auf der same homepage war ein stufenloser schmalspur bzw obstbau traktor drin jahre vorm 200er fendt vario.
kann aber auch sein das das damals ne studie war.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Rieslingkönig » Mo Mär 25, 2013 17:28

Hallo zusammen,
weiss jemand was der Bergmeister Schmalspur, 90 PS mit gefederter Vorderachse und Vollausstattung kostet?

LG

Rieslingkönig
Rieslingkönig
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 25, 2013 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Rieslingkönig » So Mär 31, 2013 22:04

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem Bergmeister?

Gruß vom Rieslingkönig
Rieslingkönig
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 25, 2013 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon weinbautechniker85 » Mo Apr 01, 2013 0:36

Hallo rieslingkoenig,

Wir hatten den bergmeister letzten spätsommer also vorführgerät im einsatz, ebenso einen blauen und einen 211 vario (der ist es inzwischen geworden)! Ich bin alle in psm einsatz gefahren und fand den bergmeister sehr entäuschend!

Vom fahrverhalten her und von der Strassenlage (vorderachse gefedert) kann ich nichts negatives sagen! Auch der durchzug ist ok, wenn man mal davon absieht das der motor eher auf drehzahl ausgelegt ist, nicht mit dem tollen new holland durchzug aus dem drehzahlkeller zu vergleichen!!

Das schlimmste war ein erlebnis beim spritzen: ich fuhr in die zeile bergauf und aktivierte den "tempomat", die drehzahl sacke massiv ab und ich musste stoppen damit drehzahl und geschwindigkeit nicht zu weit absacken....ich hatte den eindruck das das nur ein digitales handgas ist und nicht aktiv die geschwindigkeit hält...undenkbar

Am besten einen ausleihen und selbst probieren

Gruss
weinbautechniker85
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 31, 2013 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon joep » Mo Apr 01, 2013 11:03

Hallo, habe selber 2 Bergmeister ein alter ihc und nen ziemlich neuen Bj. 2008,
in der Tat ist der Tempomat auch das el. Handgas, allerdings haste beim PSM nen Bedienungsfehler gemacht.
Du hast 2 Schalterstellungen um den Tempomat zu aktivieren: 1. Temp. ein bei Pedalkontakt aus
2. Temp. immer ein bis Temp. ausgeschaltet wird
es ist gewöhnungsbedürftig .
Ich mach das im Normalfall mit Stufe 2 so kann ich mit Fussgas in die Zeile fahren und drück dann den Temp und warte kurz bis er übernimmt bevor ich vom Fussgas gehe, funktioniert einwandfrei allerdings gewöhnungsbedürftig, oder bei breiten Reihen kannst de im Vorgewende schon aktivieren dann hat er die Drehzahl/Geschwindigkeit am Zeilenanfang schon.
bin ansonsten zufrieden da beide sehr robust und technisch gut ausgestattet für ca 15Tsd. weniger als der Vario kann ich gut damit leben.

Ps.: wenn ich auf der intervitis im Fendt sitze denk ich schon " na das wärs doch" aber leider für uns vernunfthalber nicht machbar
joep
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Sep 23, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon weinbautechniker85 » Mo Apr 01, 2013 13:05

Vielen dank für deine erklärungen!!
Ich hatte mir damals schon gedacht das es eigentlich anders gehen müsste!

Gruss
weinbautechniker85
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 31, 2013 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon powerr » Mo Apr 01, 2013 14:17

und vom preis ist sicher ein unterschied?!
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Lohnfilter » Mo Apr 01, 2013 18:58

Laut Aussage eines Kollegen der aktuell Angebote einholt ist der Bergmeister preislich zwischen Fendt und dem Rest der Welt anzusiedeln. Preis bei gleicher Ausstattung wäre Fendt -15.000 €. Hat sich so beim Gespräch ergeben. Ich finden seinen Bergmeister recht leise und wendig. Der Johnny-Motor ist kraftvoll und wird in seinem Betrieb kaum gefordert. Ein absolutes no Go ist jedoch die Bremsleistung von dem Schlepper bei Straßenfahrt. Aber hier fehlen mir ERfahrungen mit anderen Bergmeistern. Von den Kleinigkeiten die bei deiser Firma immer wieder nach Neukauf bemängelt wurden blieb dieser Schlepper verschont.
Kriegt man eigentlich bei Dexheimer noch was?

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Lohnfilter » Mo Apr 01, 2013 19:00

Sehe gerade das sich die Preisausage mit der von JOEP deckt.
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Dex509 » Mo Apr 01, 2013 21:14

Lohnfilter hat geschrieben:Laut Aussage eines Kollegen der aktuell Angebote einholt ist der Bergmeister preislich zwischen Fendt und dem Rest der Welt anzusiedeln. Preis bei gleicher Ausstattung wäre Fendt -15.000 €. Hat sich so beim Gespräch ergeben. Ich finden seinen Bergmeister recht leise und wendig. Der Johnny-Motor ist kraftvoll und wird in seinem Betrieb kaum gefordert. Ein absolutes no Go ist jedoch die Bremsleistung von dem Schlepper bei Straßenfahrt. Aber hier fehlen mir ERfahrungen mit anderen Bergmeistern. Von den Kleinigkeiten die bei deiser Firma immer wieder nach Neukauf bemängelt wurden blieb dieser Schlepper verschont.
Kriegt man eigentlich bei Dexheimer noch was?

Markus


Bei Dexheimer bekommst Du noch Getriebe, Motor,......., alles in Einzelteilen! Ich glaub der Herr Lenga macht gerade voll Ausverkauf, angeblich kommt ja was neues (nach Info in Nieder-Olm), warten wir mal ab!
Dex509
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 30, 2013 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » So Mai 12, 2013 19:08

Wieso sind unsere Weinbauschlepper so teuer geworden?

wenn ich das hier sehe http://www.landwirt.com/gebrauchte,1048 ... s-ECO.html


Übrigens hat jemand irgendwas gehört auf der Intervitis von Neuerungen an den Weinbauschleppern?
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon LucyLuke » Mo Mai 13, 2013 19:28

Fakt ist das die New Holland nichts taugen. Da die Getriebe nach ca. 200-400 Stunden verecken !!
Motor-technisch sind sie allerdings super.
LucyLuke
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Mai 13, 2013 19:02
Wohnort: Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Rebenhopser » Mo Mai 13, 2013 20:17

LucyLuke hat geschrieben:..N-H nichts taugen. Da die Getriebe nach ca. 200-400 Stunden verecken !!


Um das zu verhindern, benutzen wir den Fusshebel links unten, das hilft ungemein...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 13, 2013 21:13

LucyLuke hat geschrieben:Fakt ist das die New Holland nichts taugen. Da die Getriebe nach ca. 200-400 Stunden verecken !!
Motor-technisch sind sie allerdings super.


dann sollten bei fast allen anderen schlepper die getriebe auch verrecken...
ist zum großteil ja alles carraro...
komisch das hier viele new holland und case seit einigen jahren problemlos laufen :roll:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 7 von 44 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki