Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 9 von 44 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Bene90 » Mo Jul 01, 2013 23:59

Welche Schmalspurschlepper laufen denn wirklich 40km/h? (Ohne dran rum zu spielen)
Denn die meisten V- Versionen laufen nur 35 km/h auch wenn 40 draufsteht.

Weiß jemand obs Unterschiede bei der Kabinenbreite zwischen der V und der N Version von New Holland gibt?

Gruß
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Di Jul 02, 2013 11:50

ich weiß nur die mit 28 zoll hinterrädern 45 fahren und die andern auch 40...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon pege » Di Jul 02, 2013 21:10

Bene90 hat geschrieben:Welche Schmalspurschlepper laufen denn wirklich 40km/h? (Ohne dran rum zu spielen)
Denn die meisten V- Versionen laufen nur 35 km/h auch wenn 40 draufsteht

Gruß

meiner läuft 40, zeigt der tacho jedenfalls an... an ortseingängen, mit so einer fummeligen solarradaranlage stehen immer 42 km/h auf dem schirm... aber egal, 35 km/h tun´s auch. :)
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Jul 03, 2013 17:33

Bene90 hat geschrieben:Welche Schmalspurschlepper laufen denn wirklich 40km/h? (Ohne dran rum zu spielen)
Denn die meisten V- Versionen laufen nur 35 km/h auch wenn 40 draufsteht.

Weiß jemand obs Unterschiede bei der Kabinenbreite zwischen der V und der N Version von New Holland gibt?

Gruß



Die Kabinen sind bei beiden Versionen gleich breit, nur bei der N Version sind die Kotflügel weiter auseinander, man hat dadurch schon mehr Platz im Gesäßbereich.
Die N Version wird ja auch mit 360/70 R24 ausgeliefert.(1,30m). und die V version mit 320/70 R24 (1,18m).
Laufen beide 35 Km/h und mit R28 40 Km/h.
Ist halt nervig wenn man die ganze Zeit mit 1580 Umdrehungen im Weinberg die Arbeiten erledigt und dann auf der Straße vollgas fahren muss umd die 35 km/h zu erreichen.
Gibt zwar bei unserem Grünen Premium Gaul 43 Km/h mit reduzierter Drehzahl glaube um die 1700 wenn der Rest dann auch noch funktioniert.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon timey1991 » Mi Jul 10, 2013 23:57

Hi möchte mich hier mal mit einklinken ich selbst Arbeite bei einem Same Händler wir vertreiben Same,Hürliman und Lamborghini sind alle drei Baugleich mit Deutz habe auch selbst noch weinbau zuhause und gerade einen neuen Lamborghini RS 90 GS bestellt er hat mit der 380er bereifung hinten und der 280er vorne einen super stand und eine Außenbreite von 136 was bei 2m zeilenbreite kein Problem ist er hat elektrisches wendegetriebe,Lastschaltung,EHR,hydraulische unterlenker verriegellung, Hydraulische hubstrebe,klimaanlage und eine Steuerung für die Fronanbaugeräte habe ich eine Proportionalsteuerung aus dem zubehör gewählt ist eigentlich für einen frontlader gedacht ist aber super habe die schon an viele schlapper verbaut und sehr gute erfahrungen damit gemacht weil man damit sehr angenehm und feinfühlig arbeiten kann in der Kabine ist super viel platz ist auch momentan der schlepper mit der größten Kabine am Markt auch die vierradbremse ist einzigartig denn alle anderen schlepper schalten beim bremsen nur den allrad zu hingegen der same hat an allen vier rädern scheibenbremsen der Lenkeinschlag ist zwar nicht unschlagbar aber er ist sehr sehr gut haben ihn gegen einen NH mit supersteer achse Probegefahren und g´festgestellt das der NH keine chance hat er hat ein ecospeed getriebe was bedeutet das der schlepper im größsten gang bei 40 kmh elektronisch abrigelt und mit einer drehzahl von 1800 u/min es auf 43 km/h bringt und zwar echte 43 km/h der Schlepper kostet so wie ich ihn beschrieben habe 51.000 inkl und zwar ohne meinen angestellten vorteil zum thema fendt kann ich nur sagen das der fendt sich super gut fahren lässt der same aber auch das heißt für mich das der fendt mir keinen vorteil bringt bis auf die gefederte vorderachse und die ist mir leider keine 40.000 wert interessant wird der fendt bei eine betriebsgröße von 20 hektar oder einem lphnunternehmen alles andere ist quatsch case NH oder steyer kommt garnicht in frage weil :kein platz,zieht nicht,kein lenkeinschlag zu wenig hydraulikleistung usw habe schon 5 in zahlung genommen die weniger als 1000h hatten weil die kunden einfach sehr unzufrieden waren
timey1991
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 10, 2013 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Wormi » Do Jul 11, 2013 6:27

Du arbeitest aber bei dem Händler nicht im Büro, oder?
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon discturbed » Do Jul 11, 2013 7:12

@timey

Ich hab mir tatsächlich die Mühe gemacht dein Geschreibsel zu lesen.......und muss sagen, bei einem Händler mit soooo fähigen Angestellten würde ich keinen Schlepper kaufen...... :mrgreen:

Übrigens, wenn du die Kabine vom SDF schon als groß bewertest brauchst du für einen Kubota wohl eine Landkarte.... n8
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon timey1991 » Do Jul 11, 2013 13:48

es geht jawohl nicht darum wie gut oder schlecht jemand einen text verfassen kann sondern wie gut er seinen Job macht oder?

und seit wann genau baut kubota jetzt nochmal schmalspurschlepper? SDF hat definitiv die ngrößte kabine am Markt wohlgemerkt reden wir hier immernoch von Schmalspurschleppern und das ist keine meinung von mir sondern ist von Marktforschern so festgestellt worden.
timey1991
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 10, 2013 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Lethermann » Do Jul 11, 2013 15:32

hy

timey1991 hat geschrieben:.... für die Fronanbaugeräte habe ich eine Proportionalsteuerung aus dem zubehör gewählt ist eigentlich für einen frontlader gedacht ist aber super habe die schon an viele schlapper verbaut und sehr gute erfahrungen damit gemacht weil man damit sehr angenehm und feinfühlig arbeiten kann ...


kannst du mir dazu bitte nähere angaben machen ?? ...hersteller ...preis ...bild ...

danke


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon timey1991 » Do Jul 11, 2013 15:45

Hi Klar mach ich gerne hier ist der link http://www.granit-parts.com/NS512A/jsp/ ... ameSet.jsp
Preis beträgt 2.300euro
timey1991
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 10, 2013 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon timey1991 » Do Jul 11, 2013 15:50

Fotos vom anbau mache ich gerne wenn ich den traktor habe das wird so ende august anfang september
timey1991
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 10, 2013 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer1 » Sa Jul 13, 2013 10:31

Hallo timey1991, Du hast recht, wenn man unterm Strich die Vorteile zusammenzählt und noch den Tempomat berücksichtigt, ist SDF
einer der besten Weinbauschlepper am Markt. Suchte schon länger einen Erfahrungsbericht. Ich war mit meiner Testfahrt auch sehr zufrieden.
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Barriquefass » Sa Jul 13, 2013 18:38

Was ist der Unterschied zwischen dem alten RS 90 und dem jetzt aktuellen? Wenn ich mir den neuen mit der eckigen Haube auf der Messe anschaue und meinen alten mit der runden Haube im Vergleich verstehe ich nicht, wo die 10.000 Euro Differenz her kommen?????
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon timey1991 » Sa Jul 13, 2013 22:52

Hi Grundsätzlich hat sich an dem schlepper nicht viel geändert welche ausführung hast du denn? hast du schon ecospeed getriebe und elektrische wendeschaltung? im alten modell gabs das auch schon

die kabine ist größer geworden, die vorderachse ist anders viel mehr lenkeinschlag, der tank ist größer, steuergeräte sind besser auch am hubwerk hat sich einiges getan was der endverbrauche optisch nicht sieht die alten hatten und haben immer probleme mit dem hubwerkssensor der neue hat einen ganz anderen wo das problem nichtmehr auftritt das macht sich natürlich nur bemerkbar durch weniger werkstattkosten ansonsten ist der schlepper grundsätzlich gleich aber es liegen fast 10 jahre dazwischen auch bei SDF sind sind die materialien teurer geworden
timey1991
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 10, 2013 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Barriquefass » So Jul 14, 2013 8:37

Das Getriebe hat drei Laststufen, also 45 vorwärts und rückwärts Gänge. EHR und diese Hydraulik mit 6 mal doppelt wirkenden Steuergeräten. Die Wendeschaltung ist die einfache Version per Hebelschaltung.

An größeren Reparaturen war bisher die bei den Getrieben wohl bekannte Aktion mit dem sich lösendenden Schalthelbel und das Steuergerät musste gewechselt werden.

Ansonsten würd ich den Schlepper so wieder kaufen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 9 von 44 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki