Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 2 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 20, 2013 0:51

img_1323(small).jpg
img_1323(small).jpg (44.06 KiB) 3240-mal betrachtet
img_1321(small).jpg
img_1430s.jpg
img_1430s.jpg (45.42 KiB) 3240-mal betrachtet
Die Firma Krumm bietet auch eine Hydrauliklösung von Wagner an wie die Frima Binger sieht dann so aus

Die Orginale Hydrauliklösung von New Holland in der upgrade Version kann man noch vergessen, da die Durchflussmenge für die Ölmotoren unter 20 Liter liegt was ein Witz ist desw. kann man kein zwischenachsgerät mehr anbauen weil der vordere Hydraulikblock zu groß ist.
Hat die firma Krumm wie man auf dem Bild sieht wesentlich besser gelöst.
Die neu gestaltete Hydraulik von Kuhn ist auch nicht mehr mit der alten zu vergleichen sie arbeitet ähnlich wie Load Sensing!
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Mi Feb 20, 2013 13:45

Das man für den Case sogar eine gefederte Vorderachse bekommt ist ja intessant, meinst du diesen Händler der die Umbauten macht ?
http://www.binger-landtechnik.de/index.php

Bei der Firma Krumm werden wir auch mal anfragen was die Wagner Hydrauliksteuerung kosten soll, sieht ja aufjedenfall schonmal wesentlich besser aus wie die neue elek. Steuerung bei der upgrade Version, die uns bei der Vorführung garnicht gefallen hat.

Die Kuhn Hydraulik hat mir bis jetzt am besten gefallen, wobei der Preis echt heftig ist knapp 6.- soll die kosten :regen:
Meist du mit der "neuen" von Kuhn diese oder gibt es schon wieder was neues ?
Dateianhänge
aiHZhRPk149.jpg
aiHZhRPk149.jpg (31 KiB) 3151-mal betrachtet
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Weinbauer » Mi Feb 20, 2013 15:37

johndeere6330 hat geschrieben:Unser größtes Problem sind unsere Anlagen mit Zeilenbreiten von 1,6m mit teilweise Seitenhang :?

Welche Schlepper sollten wir uns noch anschauen ??



ich würde mal sehen, dass ich mind 30cm platz habe (15cm je seite). alles andere ist ja kein wirtschaftliches fahren und auch nur bei ganz exakten gassen möglich. und die laubwand wächst ja auch nach (innen).
wenn es nur wenige schmale zeilen sind, die bald verschwinden, kannst auch etwas weniger abstand nehmen und halt entsprechend vorsichtig fahren.

falls du unterstock mechanisch arbeitest ist es noch heikler.

ich würde mal bei krieger und holder schauen. die haben auch recht schmale maschinen im programm. gerade holder ist doch ein "bergspezialist".
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 20, 2013 18:25

Weinbau2012 058.jpg
Weinbau2012 057.jpg
Weinbau2012 056.jpg
johndeere6330 hat geschrieben:Das man für den Case sogar eine gefederte Vorderachse bekommt ist ja intessant, meinst du diesen Händler der die Umbauten macht ?
http://www.binger-landtechnik.de/index.php

Bei der Firma Krumm werden wir auch mal anfragen was die Wagner Hydrauliksteuerung kosten soll, sieht ja aufjedenfall schonmal wesentlich besser aus wie die neue elek. Steuerung bei der upgrade Version, die uns bei der Vorführung garnicht gefallen hat.

Ja genau der ist es.

Die Kuhn Hydraulik hat mir bis jetzt am besten gefallen, wobei der Preis echt heftig ist knapp 6.- soll die kosten :regen:
Meist du mit der "neuen" von Kuhn diese oder gibt es schon wieder was neues ?


Die Kuhn gefällt mir auch am besten du kannst 6 Doppelwirkende mit einem Joystick bedienen.
Wenn du denn New Holland ohne die Hydraulischesteuergeräte von Werk aus bestellst, wird die Kuhnhydraulik ca 2000 € billiger.
Der Kuhn hat auch die Steuerung jetzt so wie der Krumm in die Upgradeversion integriert.

Was der Binger auch noch anbietet, hinter dem Sitzt is ja die Batterie so das kaum platz für die Horizontalfederung ist.
Binger schneidet das mehr aus und setzt vorne im Schlepper eine Gelbatterie ein, so das man mehr Platz und Komfort hat.

Ich fahre vorne 240 und hinten 320er (1,18m) Reifen und es geht gerade gut durch 1,60m habe beim Laubschnitt sogar noch auf einer Seite die Rustscheibe im Zwischenachsbereich mitlaufen.
Mit den 360er Reifen müsste es auch noch gehen.
Bei der Supersteer Version, ist die Kabine auch breiter an den Kotflügeln als bei der Standartachse, man Sitzt auch wesentlich besser.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 20, 2013 18:28

phphI2RQL.jpg
Die Österreicher haben auch im Letzten Jahr eine Steyerversion entwickelt ist auch wieder genau der selbe Schlepper.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 20, 2013 18:31

Achja was ich mir an deiner Stelle noch anbieten lassen würde ist eine Schwingungstilgung für die EHR, bieten auch einige Hersteller von Newholland und Case an.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Mi Feb 20, 2013 18:43

Winzerjo hat geschrieben:Bei der Supersteer Version, ist die Kabine auch breiter an den Kotflügeln als bei der Standartachse, man Sitzt auch wesentlich besser.


Aber mit der Supersteer Version kommt man doch nichtmehr durch die 1,60m Anlagen oder doch ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 20, 2013 18:50

johndeere6330 hat geschrieben:
Winzerjo hat geschrieben:Bei der Supersteer Version, ist die Kabine auch breiter an den Kotflügeln als bei der Standartachse, man Sitzt auch wesentlich besser.


Aber mit der Supersteer Version kommt man doch nichtmehr durch die 1,60m Anlagen oder doch ?


Also wenn du genau 1,60 m hast mess mal zwischen den den Stickeln und Stöcken die bestimmt auch nicht mehr so grade sind.
Also ich kann mir es mit 1,30 m nicht vorstellen, wenn du die möglichkeit hast einen auszuprobieren wirst du es merken.

habe hier ein Video gefunden da siehst du wie gut die Standartachse rum geht

http://www.youtube.com/watch?v=Y-a2kvfm9nw

Schneide dir mal eine Latte mit 1,30m zu und lauf mal durch deinen Weinberg :D
Zuletzt geändert von Winzerjo am Mi Feb 20, 2013 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Mi Feb 20, 2013 18:50

@ Winzerjo
Vielen Dank für die vielen Infos, die Umbauten hören sich echt nicht schlecht an !

Der Case ist ja technisch gleich dem NH, hast du erfahrungen wie es da mit dem Preis aussieht...auch gerne per PN
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 20, 2013 18:53

johndeere6330 hat geschrieben:
Winzerjo hat geschrieben:Bei der Supersteer Version, ist die Kabine auch breiter an den Kotflügeln als bei der Standartachse, man Sitzt auch wesentlich besser.


Aber mit der Supersteer Version kommt man doch nichtmehr durch die 1,60m Anlagen oder doch ?


das geht definitiv...zumindest mim tn75n ging das :wink:
warum sollte es auch nicht gehen?
der traktor hatt dann so um die 1,30m außenbreite.da hast bei 1,60 rechts und links noch 10-15cm platz das langt locker.übrigends würde ich mir auch nix anderes holen der aufpreis für die N version mit der super steer achse ist recht gering.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Mi Feb 20, 2013 18:56

Hab mir gerade das Prospekt nochmal angeschaut, da steht "Mindestbreite (mm) an Hinterreifen 1225mm mit 320er Breifung.

Wäre vielleicht ne überlegung wert da wir teilweise sehr kurze Wendeplätze haben :regen:
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » Mi Feb 20, 2013 19:00

Irgendenner hat geschrieben:das geht definitiv...zumindest mim tn75n ging das warum sollte es auch nicht gehen?der traktor hatt dann so um die 1,30m außenbreite.da hast bei 1,60 rechts und links noch 10-15cm platz das langt locker.übrigends würde ich mir auch nix anderes holen der aufpreis für die N version mit der super steer achse ist recht gering.


Wir hatten ja schon einen NH mit 1,25m Außenbreite zum probieren aber da wurde es teilweise schon knapp.
Man muss bedenken das die Laubwand im Herbst natürlich voll entwickelt war und somit nochmal ein paar cm von den 1,60m abgezogen werden müssen :klug:
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Feb 20, 2013 19:02

Irgendenner hat geschrieben:
johndeere6330 hat geschrieben:
Winzerjo hat geschrieben:Bei der Supersteer Version, ist die Kabine auch breiter an den Kotflügeln als bei der Standartachse, man Sitzt auch wesentlich besser.


Aber mit der Supersteer Version kommt man doch nichtmehr durch die 1,60m Anlagen oder doch ?


das geht definitiv...zumindest mim tn75n ging das :wink:
warum sollte es auch nicht gehen?
der traktor hatt dann so um die 1,30m außenbreite.da hast bei 1,60 rechts und links noch 10-15cm platz das langt locker.übrigends würde ich mir auch nix anderes holen der aufpreis für die N version mit der super steer achse ist recht gering.



Wie gesagt es müssen dann auch 1,60m sein und keine 1,52m zwischen den etwas in die Jahre gekommnen Stöcken.
Ich finde die Supersteer auch klasse man hat einen längeren Radstand dadurch mehr Krafübertragung.
Dann hat man auch noch die Allradautomatik schlatet über 5% Schlupf ein und drunter wieder aus merkt man garnicht so sparrt man Sprit.

Man kann dann auch gut die 4 Zylinder mit 4,5 l nehmen da der schlepper mit diesem einschlag die länge wieder gut macht.

Aber Ingo wie isses eigentlich mit der Supersteer wenn es nass ist schiebt dann die achse nicht drüber?
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 20, 2013 20:37

ja wenns nass ist oder der boden sehr locker ist und vorne wenig gewicht drauf ist schiebts dich ab und an bei volleinschlag mit der super steer achse geradeaus, aber man muß ja auch ned immer voll einschlagen und bei nem normalen traktor bei volleinschlag in irgendeinem matschloch ists auch ned groß anderster :wink:
alternative wäre eventuell noch ein kubota mit Bi-Speed vorderachse.die traktoren sind auch sehr stabil gebaut und ich glaube ne gute alternative zum europäischen glump.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Lethermann » Mi Feb 20, 2013 20:57

hy

wir sind mit unserem italiener sehr zufrieden .....was der allerdings heute kostet ...kein plan ...

wir fahren knappe 1.80 reihen damit ..bereifung ist 360 hinten und vorne 280

das bild ist schon ein paar jahre alt ...;-)

Bild


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 2 von 44 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki