• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Aug 15, 2022 1:12

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 39 von 44 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon T0BlAS » Di Apr 30, 2019 21:38

Hallo,
ich wollte mal fragen ob ihr einen New Holland der T4 F/N/V Serie oder einen Deutz Fahr der 5DV / 5DS / 5DF Serie bevorzugen würdet.
T0BlAS
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 30, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 01, 2019 18:05

Same/Deutz würde ich bevorzugen, die sind einiges besser als die NH
Irgendenner
 
Beiträge: 3385
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon frankenwinzer » Mi Mai 01, 2019 19:12

Würde einen Fendt nehmen und keinen italo schrott von Deutz Lambo oder NH
frankenwinzer
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Dez 24, 2009 13:47
Wohnort: Nördlicher LK. WÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Mai 01, 2019 20:28

frankenwinzer hat geschrieben:Würde einen Fendt nehmen und keinen italo schrott von Deutz Lambo oder NH


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 963
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon T0BlAS » Mi Mai 01, 2019 20:42

Ich würde den Traktor für 3ha Weinbau brauchen. Das wären 200-300 Stunden im Jahr. Der Fendt wäre ja um einiges teurerer.

Bisher hatte ich den New Holland TN 75 und der hatte bis auf Allrad und Differenzialsperre fast keine Elektronik. Es war eigentlich nie etwas kaputt und der Motor hat keine Probleme gemacht.

Vom Motor her müssten die neuen NH ja immer noch super sein. Aber die neuen Traktoren kommen ja mit immer mehr Elektronik und damit hatte ich mit meinem ja keine Erfahrung, da nicht vorhanden.

Sind die Farmotion von SDF ähnlich gut wie die von CNH oder schlechter?
Mich würde mehr der 4-Zylinder interessieren, da er ja ruhiger sein müsste.
Die Vorderachsfederung wäre auch ganz nett zu haben.
T0BlAS
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 30, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon frankenwinzer » Mi Mai 01, 2019 20:50

Frag mal bei den italo bombern nach den Lieferzeiten für Ersatzteile und deren Verfügbarkeit nach und nicht zu vergessen die koste der Teile
frankenwinzer
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Dez 24, 2009 13:47
Wohnort: Nördlicher LK. WÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winz!!! » Mi Mai 01, 2019 21:22

Wenn du keine Elektronik magst mußt du den nehmen https://kdg.kubota-eu.com/agriculture/w ... icht04.pdf .
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 719
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon T0BlAS » Mi Mai 01, 2019 21:30

Ich mag schon Elektronik. Mich hat nur interessiert, welcher der beiden zuverlässiger ist.
T0BlAS
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 30, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 02, 2019 18:38

frankenwinzer hat geschrieben:Frag mal bei den italo bombern nach den Lieferzeiten für Ersatzteile und deren Verfügbarkeit nach und nicht zu vergessen die koste der Teile

Frag mal bei Fendt nach lieferzeiten für diverse Ersatzteile....da is so manches aus Italien schneller da.
Übrigends hart NH in Heilbronn und SDF in Lauingen ihre Teile gelagert und die sind innerhalb von nem Tag beim Händler.
Irgendenner
 
Beiträge: 3385
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Mai 03, 2019 6:57

T0BlAS hat geschrieben:Hallo,
ich wollte mal fragen ob ihr einen New Holland der T4 F/N/V Serie oder einen Deutz Fahr der 5DV / 5DS / 5DF Serie bevorzugen würdet.


Am besten Probesitzen und Probefahren. Mir geht bei meinem Deutz die niedrige Frontscheibe und der große Lüfterkasten über der Scheibe ziemlich am Keks. Bin Sitzriese und schaue da genau rein.

Wenn ich "neu" etwas kaufen würde in der Preisklasse, wäre mein Weg zu Kubota. Deutz mit gef. VA musst du auch rund 70.000 inkl. MWSt. rechnen.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Sa Mai 04, 2019 21:37

Frutteto 75 hat geschrieben:
T0BlAS hat geschrieben:Hallo,
ich wollte mal fragen ob ihr einen New Holland der T4 F/N/V Serie oder einen Deutz Fahr der 5DV / 5DS / 5DF Serie bevorzugen würdet.


Am besten Probesitzen und Probefahren. Mir geht bei meinem Deutz die niedrige Frontscheibe und der große Lüfterkasten über der Scheibe ziemlich am Keks. Bin Sitzriese und schaue da genau rein.

Wenn ich "neu" etwas kaufen würde in der Preisklasse, wäre mein Weg zu Kubota. Deutz mit gef. VA musst du auch rund 70.000 inkl. MWSt. rechnen.


Beim neuen stufenlosen hast du da nix vor der Nase in der Kabine
Irgendenner
 
Beiträge: 3385
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winz!!! » So Mai 05, 2019 8:31

[ Deutz mit gef. VA musst du auch rund 70.000 inkl. MWSt. rechnen.[/quote]

Beim neuen stufenlosen hast du da nix vor der Nase in der Kabine[/quote]


Da reichen die 70 000 € allerdings nicht mehr.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 719
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon T0BlAS » So Mai 05, 2019 9:29

winz!!! hat geschrieben:[Da reichen die 70 000 € allerdings nicht mehr.


Ja, das stimmt. Der SDF Händler meinte, dass es ca. 30.000€ Aufpreis wären.

Allerdings muss ich das nicht haben.
T0BlAS
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 30, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 08, 2019 8:22

winz!!! hat geschrieben:[ Deutz mit gef. VA musst du auch rund 70.000 inkl. MWSt. rechnen.


Beim neuen stufenlosen hast du da nix vor der Nase in der Kabine[/quote]


Da reichen die 70 000 € allerdings nicht mehr.[/quote]

ca 10 000 mehr dann kommst ca hin je nach ausstattung eben...
Irgendenner
 
Beiträge: 3385
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 12, 2019 18:33

Dieses Geschreibe von Italo Schrott das ist doch Kindergartenniveau. Aber gut, das passt zum Landtreff. Bei Fendt kommen auch immer weniger Teile Made in Germany zum Einsatz, aber das scheint egal zu sein. Bei den Ersatzteilpreisen aktueller Modelle sollte man sich vlt. mal die Vergleiche in der Profi ansehen, das kann sehr aufschlussreich sein :wink: Na und wegen der Teileverfügbarkeit gab es doch neulich ein nettes Thema.... ersatzteilbeschaffung-fendt-t128876.html
Adressen für Gebrauchtteile: post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 7916
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 39 von 44 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki