Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 36 von 44 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Kyoho » Do Mai 17, 2018 15:54

leider nicht überall .....
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winz!!! » Do Mai 17, 2018 19:57

Deutz jetzt auch mit stufenlosem Getriebe.

http://www.deutz-fahr.com/de-de/produkt ... ie-5ds-ttv
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Renaissance » Do Mai 17, 2018 20:33

Die würden mal lieber nen ordentlichen Luftgefederten Sitz verbauen wie ihn ein Mercedes Sprinter hat statt so Gramer Nussschalen, oder was da drin ist :roll:
Und wenn ich schon dabei bin den dehzahlknopf serienmässig bei die EHR und nicht vorne bei den Schlüssel . :lol:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 17, 2018 20:55

Der Motordrehzahlspeicher (2-Stück) ist vor dem Handgas auf der Armlehne, nicht vorne beim Zündschlüssel. Zur Not gäbe es noch frei belegbare Knöpfe am Joystick.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Renaissance » Do Mai 17, 2018 21:32

Meiner Baujahr ende 2014 hat ihn noch unterm Zündschloss, ok ich hab auch keinen Joystick.
Wenn das bei den neuen geändert wurde :prost:
ach und über die Zapfwelleneinstellung kann ich noch meckern, dass man absteigen muss um sie zu ändern, führt dazu dass man sie nie ändert :roll:
wie gesagt auf mein älteres Modell bezogen
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Mai 18, 2018 22:38

bei den bisherigen modellen_
den knopf für den drehzahlspeicher kannst du doch ganz easy verlegen.
rechts neberm sitz ist so eine vertiefung.da passt der wunderbar rein. zapfwellenknopf kann man auch noch ienen einbauen da liegt auch ein stecker.

zapfwellengeschwindigkeit verstellt man beim geräteanbau passend zum gerät, was will man da laufend umstellen ?

der standard sitz ist von cobo ebenso wie im new holland etc. grammer gibts bei den neuen jetzt auf wunsch ab werk, wurde sonst vom händler eingebaut.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon LifeIsMeaningless » Di Jun 12, 2018 20:06

vinz hat geschrieben:Rechtzeitig zu Weihnachten ist der nexos gekommen. Wenn ich es schaffe poste ich ein Bild davon. Leider wird er die nächsten Monate stillgelegt, weil wir das vorschneiden nicht selber machen.


Wie sind deine Erfahrungen bisher mit dem Schlepper? Mich würde auch mal der Preis interessieren, gerne auch per PN
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer68 » Do Nov 22, 2018 21:06

Hier kommt der nächste Streich von SDF. :D :D :D

https://www.youtube.com/watch?v=8GM29bmLbVk
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Jm010265 » Do Nov 22, 2018 21:17

[quote="Irgendenner"]

zapfwellengeschwindigkeit verstellt man beim geräteanbau passend zum gerät, was will man da laufend umstellen ?

/quote]
Dese Aussage ist perfekt!
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon bauer hans » Fr Nov 23, 2018 5:49

Fendt ist sehr gut,Kubota auch,aber halb so teuer.
die fahrer vom obsthof schätzen diese "umdieeckeflitzfunktion" am Kubota besonders.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7959
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Birlbauer » Fr Nov 23, 2018 8:43

Mit der Vierradlenkung und CVT-Getriebe greift SDF aber Fendt ordentlich an. Hoffentlich passt die Qualität der Böcke.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Obsti » Fr Nov 23, 2018 9:03

Birlbauer hat geschrieben:Mit der Vierradlenkung und CVT-Getriebe greift SDF aber Fendt ordentlich an. Hoffentlich passt die Qualität der Böcke.


Die alten Modelle von Same laufen sehr gut und ohne Probleme. In meiner Gegend laufen einige , habe noch nichts negatives gehört. Das könnte sein, dass Fendt ein ordentlicher Wind ins Gesicht bläst.
Bei vielen sitzt immer noch im Kopf, alles was aus Italien kommt sei Italiano Schrott. Die muß man im Glauben lassen.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Nov 23, 2018 14:13

wenn man bedenkt wieviele von den schleppern weltweit unterwegs sind, können se so schlecht ja nicht sein.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Fr Nov 23, 2018 21:57

Im Winzer Servis ist ein gebrauchter MF/(SAME), und zu realistischem Preis. Find ich gut :D :D der macht seine Arbeit genau so gut.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hopfabauer » So Nov 25, 2018 22:59

Habe einen Agroplus 410 GS im Einsatz jährlicher Umfang ca.800 Stunden. Vom Prinzip sind die SDF Traktoren leichte wendige Maschinen. Es fehlt nur immer an Kleinigkeiten die einen aber ganz schön Ärgern können. Mit meinem ersten Agroplus 70 ( luftgekühlter 4 Zylinder) hatte ich mehr Glück habe in mit 4600 Stunden in Zahlung beim Agroplus 410 GS gegeben. Der war in den 7 Jahren seiner Arbeit auf dem Hof weniger in der Werkstatt als sein Nachfolger im Jahr.
Habe den stufenlosen Traktor für den Weinbau auf einer Ausstellung gesehen, wenn der Funktioniert heizt er dem Fendt ein.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 36 von 44 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki