Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 33 von 44 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Schorletrinker » Di Dez 05, 2017 10:01

Weiß jemand ab wann der neue Landini Rex 4 zu haben ist? Sollte der Preis stimmen wäre der bestimmt eine Überlegung wert. Sehr gute Hydraulikleistungen, Deutz-Motor und LS-Getriebe, außerdem schaut er zumindest auf Bildern sehr kompakt aus im Gegensatz zu allen Mitbewerbern(die Motorhauben werden immer breiter und höher und somit unübersichtlicher).
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzling » Di Dez 05, 2017 11:23

Ja der Landini ist wohl der einzige, der im oberen Bereich dieser Klasse übrig bleibt.
Bin gespannt auf erste Erfahrungen damit.

Komisch das SDF da nix mehr Schlankes von Deutz bietet (als SDF in rot gab es bis vorkurzem noch so ein Teil), auch New Holland hatte einen Kleinen im Sortiment.

Früher hätte man ja in Süddeutschland noch auf einen Krieger ausweichen können.
Naja. Da gibt's wohl erstmal einen besser gefederten Nachrüstsitz auf den italienischen Wengert-Esel.
Und vielleicht eine Fronthubwerk Nachrüstung statt Starrrahmen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Di Dez 05, 2017 19:12

Bin grad froh daß ich keinen neuen mehr brauche, mit denen Riesenkisten kann auch ich nichts anfangen und ich bin grad nicht der kleinste.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 05, 2017 19:19

was heißt riesenkisten??
jetzt von der leistung oder der größe ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Obsti » Di Dez 05, 2017 20:14

Terrassenwein hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:Paralellarbeiten wie Ernte und Pflanzenschutz

?????


Wo ist das Problem?

Unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichen Reifezeitpunkten einer Kultur und verschiedene Kulturen.

Schorletrinker hat geschrieben:Weiß jemand ab wann der neue Landini Rex 4 zu haben ist? Sollte der Preis stimmen wäre der bestimmt eine Überlegung wert. Sehr gute Hydraulikleistungen, Deutz-Motor und LS-Getriebe, außerdem schaut er zumindest auf Bildern sehr kompakt aus im Gegensatz zu allen Mitbewerbern(die Motorhauben werden immer breiter und höher und somit unübersichtlicher).



Mein Händler sagt er hätte nur Preise für die F Maschinen für die V noch nicht. Die haben mit dem Deutz Motor nur noch 2,9 l Hubraum. Mein Händler hat noch einen mit dem Perkin Motor stehen , da mach ich mir zur Zeit Gedanken darüber ob ich mir den noch schnell kaufen soll.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon kruemel » Di Dez 05, 2017 20:41

Also ich habe mir Angebote von Valpadana, Landini, MF und Deutz-Fahr machen lassen.
Bei vergleichbarer Ausstattung waren alle fast gleich max. Unterschied lag bei 2000 Euro.
Ging um einen 80PS Schmalspur Schlepper
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Di Dez 05, 2017 20:44

Irgendenner hat geschrieben:was heißt riesenkisten??
jetzt von der leistung oder der größe ?


Mit der Größe, vor allem die hohe Motorhaube.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Terrassenwein » Di Dez 05, 2017 20:58

Obsti hat geschrieben:
Terrassenwein hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:Paralellarbeiten wie Ernte und Pflanzenschutz

?????


Wo ist das Problem?

Unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichen Reifezeitpunkten einer Kultur und verschiedene Kulturen.


Alterbachwatz hatte es ja auch bereits erklärt.
Ich habe nicht auf deinen Forumnamen geachtet, und da das hier im Unterforum Weinbau stand eben automatisch an Wein gedacht. Da wäre es ein Problem.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 05, 2017 21:25

freddy55 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:was heißt riesenkisten??
jetzt von der leistung oder der größe ?


Mit der Größe, vor allem die hohe Motorhaube.


das mit den hohen motorhauben durch die kats unter der haube is aktuell teils schon krass, besonders bei claas /john deere. die sind jetzt höher als ein vario.
bei sdf hälts sich ja noch etwas in grenzen.

bin grad froh noch ne rußschleuder gekauft zu haben ohne kat un so ferz :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 05, 2017 21:29

kruemel hat geschrieben:Also ich habe mir Angebote von Valpadana, Landini, MF und Deutz-Fahr machen lassen.
Bei vergleichbarer Ausstattung waren alle fast gleich max. Unterschied lag bei 2000 Euro.
Ging um einen 80PS Schmalspur Schlepper


hol dir aber am besten nen 4 zylinder und keinen 3 zylinder, die laufen wesentlich schöner und haben mehr wumms.
mit gefederter vorderachse ist letzterer ein traum.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon vinz » Mi Dez 06, 2017 17:01

So jetzt wird's ernst. Nächste Woche soll angeblich mein nexos kommen.
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon vinz » Do Dez 21, 2017 8:12

Rechtzeitig zu Weihnachten ist der nexos gekommen. Wenn ich es schaffe poste ich ein Bild davon. Leider wird er die nächsten Monate stillgelegt, weil wir das vorschneiden nicht selber machen.
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer68 » Fr Feb 16, 2018 19:42

https://www.youtube.com/watch?v=M-NybwHb6Eg

Heute gefunden
Same greift Fendt an :o :o :o
Bin mal gespannt
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 17, 2018 11:24

bin mal gespannt wann er kommt.erst hieß es auf der agritechnica soll er erscheinen.
jetzt wohl auf ner italienischen messe vorgestellt werden. dieses jahr soll er jedenfalls kommen.
es gab den frutteto auch mal vor jahren als stufenlos, bevor es den schmalspur vario gab. zumindest auf der same homepage.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 17, 2018 14:39

Nein, den gab es nie stufenlos bislang. Als man 2007 das hauseigene T 5100 CVT vorstellte, hieß es es eigne sich auch für den Einsatz in Plantagenschleppern. Gebracht hat man es seitdem aber nie, stattdessen kam dann 2009 erstmal der Agrofarm TTV/Same Silver Continuo. Seitdem hat man viel Zeit verschlafen. SDF ist ja weltweit einer der größten (oder wars nicht sogar der Größte?) Produzenten von Plantagenschleppern. Für Same hatte man eigentlich kein stufenloses Getriebe mehr vorgesehen, aber die ändern ihre Markenstrategie auch ständig :roll: Möglich, dass die Plantagenschlepper daher eines bekommen, weil man die Marke Same auch speziell in diesem Bereich fördern will. Auf der Armlehne erkenne ich 2 Knöpfe für die Tempomaten. Also gibts nur 2 Möglichkeiten: Stufenlos oder ein selbstentwickeltes RCshift Getriebe für die Kompaktschlepper, weil man da in der Entwicklung sowiso der Konkurrenz hinterherhinkt derzeit.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 33 von 44 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki