Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 30 von 44 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Riesling007 » Fr Nov 03, 2017 16:11

hohenlohe hat geschrieben:Also ich hätte nicht die Gedult von März bis jetzt auf einen Schlepper zu warten. Da würde ich versuchen ob da am Preis noch was geht(natürlich nach unten). Wenn nicht würde ich versuchen vom Kauf zurückzutreten.
Wenn das Wetter passt bekomm ich kommende Woche einen Bergmeister 924 zum testen. Soll ja auch den 4,5ltr Perkinsmotor wie der Landini haben. Habe jetzt nicht wirklich was zu tun, werde halt mal mulchen und schauen wie man mit dem zurecht kommt.
Vielleicht gibts hier ja einige die auch so einen Bergmeister haben und ihre Meinung bzw. Erfahrungen mitteilen können.



Mit dem Bergmeister hast du auf jeden Fall deinen Spaß :D
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon vinz » Fr Nov 03, 2017 17:21

Also der neue kostet mit dem eigentlich gewollten Hauer Joystick knapp 6k mehr. Aber es schaut gut aus und kann vom Kauf zurück.
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon hohenlohe » Fr Nov 03, 2017 18:40

Riesling007 hat geschrieben:
hohenlohe hat geschrieben:Also ich hätte nicht die Gedult von März bis jetzt auf einen Schlepper zu warten. Da würde ich versuchen ob da am Preis noch was geht(natürlich nach unten). Wenn nicht würde ich versuchen vom Kauf zurückzutreten.
Wenn das Wetter passt bekomm ich kommende Woche einen Bergmeister 924 zum testen. Soll ja auch den 4,5ltr Perkinsmotor wie der Landini haben. Habe jetzt nicht wirklich was zu tun, werde halt mal mulchen und schauen wie man mit dem zurecht kommt.
Vielleicht gibts hier ja einige die auch so einen Bergmeister haben und ihre Meinung bzw. Erfahrungen mitteilen können.



Mit dem Bergmeister hast du auf jeden Fall deinen Spaß :D


Hallo Riesling007
ist das jetzt ernst gemeint oder sarkastisch?
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Nov 03, 2017 19:13

vinz hat geschrieben:Also der neue kostet mit dem eigentlich gewollten Hauer Joystick knapp 6k mehr. Aber es schaut gut aus und kann vom Kauf zurück.


wo liegten die ganze kiste preislich ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon dude » Sa Nov 04, 2017 10:43

Bei unserem McCormick war es genau so ein Krampf, der sollte im März ausgeliefert werden und kam dann im September.
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Riesling007 » Sa Nov 04, 2017 15:23

Hallo Hohenlohe,

sagen wir mal so, die Werkstadt hat auch seinen Spaß, die Dinger stehen nun mal oft in der Werkstadt und Herr Hiebele ist auch etwas speziell.
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon hohenlohe » Sa Nov 04, 2017 18:26

Wie gesagt, wenns Wetter mitspielt werde ich kommende Woche einen testen. Auf jeden Fall hat man in der Kabine ordentlich Platz und er hat einen relativ kleinen Wenderadius. Ein Schnäppchen ist er zwar auch nicht aber ich kann mir so eher ein Bild von dem Schlepper machen.
Vielleicht hat noch jemand im Forum Erfahrungen gerade wegen der Reparturanfälligkeit, wie Riesling007 schon geschrieben hat.
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 04, 2017 19:02

bergmeister hatt einen nachteil und das ist das der genau das selbe beschissene hubwerk hatt wie fendt. hebt ned hoch genug und gescheite geräte kannst a ned anbauen :roll:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Sa Nov 04, 2017 21:44

Ist mir eh schleierhaft wie man über so einen Schmiedeschlepper überhaupt diskutieren kann. Früher war der mindestens weitgehend IHC, aber heute ist ja jeder Schlepper ein Unikat, wer so etwas kauft, noch dazu überteuert, ist selber schuld.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Quantum X » So Nov 05, 2017 14:34

Mal eine Frage was haltet Ihr vom neuen MF 3700 Baureihe oder anders wer fährt den Vorgänger oder hat Erfahrung damit. Kommen die eigentlich aus dem selben Werk wie Claas und John Deere sehen ziemlich Baugleich von außen aus.
Zuletzt geändert von Quantum X am So Nov 05, 2017 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » So Nov 05, 2017 14:40

Claas john deere und Mf werden alle bei agriitalia/carraro gebaut...
alles bis auf kleine unterschiede der selbe kram.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 08, 2017 2:07

hohenlohe hat geschrieben:[...]

In Bayern gelten die neuen Abgaswerte dank einer Ausnahmegenehmigung wohl erst ab Juli 2018. Das heißt, dass man in Bayern 2018 eine Tageszulassung machen müßte. Dann kann man die Maschine ganz regulär in einem andern Bundesland auf einen anderen Halter ummelden.


Wo hast Du das denn her?

Bundesrecht steht über Landesrecht. Bedeutet im Klartext, dass Bundesland Bayern kann keine einzelne Abgasstufe "aussetzen."

Zudem dürfte das sogar EU Recht sein. Oder ist das Königreich Bayern wieder ausgerufen und schon in die EU beigetreten?

Gib´ mal ´ne belastbare Quelle Deiner "bayrischen" Ausnahmeregelung" an.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon hohenlohe » Mi Nov 08, 2017 18:01

Hallo Berlin,

soviel Zeit für ein Gruß darf schon sein. Bei uns fällt man nicht gleich mit einer Frage ins Haus. ;)

Ich habe nicht gesagt, dass das Bundesland Bayern (nicht Königreich, höchstens Freistaat) die Abgasstufe aussetzt, sondern dass es wohl die möglichkeit gab eine befristete Ausnahmegenehmigung zu beantragen damit Motoren mit der seitherigen Abgasstufe verbaut bzw. veräussert werden können.

Ein paar Beiträge weiter oben steht ausserdem die Quelle, namens Bergmeister. Anscheinend haben die das getan.

Ich weiss sehr wohl dass es jetzt gleich heißt der will nur verkaufen das stimmt nicht. Ich kann Dir jedoch versichern, dass ich nicht auf der Brotsuppe dahergeschwommen komme und nicht weiß, was man wie in einen Vertrag aufnimmt oder formuliert (auch Klausel genannt) wenn es wie hier um das derzeit heikle Thema der Abgaswerte geht. Sollte die Kaufentscheidung auf solch einen Schlepper fallen, werde ich in dem Fall einer nicht erfüllten schriftl. zugesicherten Eigenschaft sicher nicht das nachsehen haben.

Gruß aus dem Süden der Bundesrepublik
Rolf
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 08, 2017 20:55

das ganze nennt sich Flexibilitätserklärung/gutachten für motoren der abgasstufe Tier "alte abgesstufe" die normal nur bis irgendwann 2015 gültig war und das innerhalb ganz deutschland bzw der eu.
die motoren durften dann noch bis dieses jahr verbaut werden, da unter soundsoviel tausend stück was bei den schmalspurschleppern, eh der fall war/ist.
aus dem grund haben die neuen schmalspurschlepper jetzt alle common rail motoren und kats verbaut, was die ganze zeit nur bei den "größeren"schleppern verbaut war.
deßwegen haben die kleoinen ackerschlepper der selben serie wie die schmalspurschlepper bei den meisten herstellern schon seit 2-3 jahren common rail motoren drin.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon vinz » Mi Nov 15, 2017 6:50

So, der landini wurde abbestellt. Ich habe mir jetzt einen Claas nexos bestellt. War eigentlich von der Technik meine Nummer 1, aber die grosse Motorhaube hat mich abgeschreckt. Leider haben das Problem jetzt alle neuen kompakten Schlepper. Von daher haben mich Preis-Leistung überzeugt. Hoffe ich
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 30 von 44 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki