Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 32 von 44 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Renaissance » So Dez 03, 2017 15:26

Was genau ist denn ein Gango? :lol:

Hängt doch immer von der ausrichtung des Betriebes ab und von den Vorlieben und Stärken des Betriebsleiters welche Arbeiten er macht
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » So Dez 03, 2017 16:04

Meine Aussage bezieht sich auf die 1000 Std. im Jahr, die wollte ich nicht alle selbst fahren, auch nicht mit Vario. Es gibt wichtigere Arbeiten die der Betriebsleiter am besten selbst erledigt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Renaissance » So Dez 03, 2017 16:05

freddy55 hat geschrieben:Meine Aussage bezieht sich auf die 1000 Std. im Jahr, die wollte ich nicht alle selbst fahren, auch nicht mit Vario. Es gibt wichtigere Arbeiten die der Betriebsleiter am besten selbst erledigt.



und das sind bei einem Traubenproduzent welche?
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Fendt 308ci » So Dez 03, 2017 16:57

Renaissance hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Meine Aussage bezieht sich auf die 1000 Std. im Jahr, die wollte ich nicht alle selbst fahren, auch nicht mit Vario. Es gibt wichtigere Arbeiten die der Betriebsleiter am besten selbst erledigt.



und das sind bei einem Traubenproduzent welche?


..... Bei mir gehört der Rebschnitt (Vorschneiden) noch dazu, denn da ist Fachkenntnis die Vorraussetzung für einen nachhaltigen Stockaufbau.

Viele Grüße vom Kaiserstuhl
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Renaissance » So Dez 03, 2017 17:04

Fendt 308ci hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Meine Aussage bezieht sich auf die 1000 Std. im Jahr, die wollte ich nicht alle selbst fahren, auch nicht mit Vario. Es gibt wichtigere Arbeiten die der Betriebsleiter am besten selbst erledigt.



und das sind bei einem Traubenproduzent welche?


..... Bei mir gehört der Rebschnitt (Vorschneiden) noch dazu, denn da ist Fachkenntnis die Vorraussetzung für einen nachhaltigen Stockaufbau.

Viele Grüße vom Kaiserstuhl


Ja Rebschnitt auf jeden Fall aber die meisten Schlepperstunden kommen zwischen April und August zusammen, da wird wenig geschnitten.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Obsti » Mo Dez 04, 2017 12:38

freddy55 hat geschrieben:Meine Aussage bezieht sich auf die 1000 Std. im Jahr, die wollte ich nicht alle selbst fahren, auch nicht mit Vario. Es gibt wichtigere Arbeiten die der Betriebsleiter am besten selbst erledigt.



Also so 1000 Stunden fahre ich auch. Das heißt ja nicht, daß keine Mitarbeiter fahren, denn es laufen fast immer Paralellarbeiten wie Ernte und Pflanzenschutz oder Mulchen. Dadurch bin ich auch immer auf dem neusten Stand was in den Anlagen abgeht.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Terrassenwein » Mo Dez 04, 2017 14:01

Obsti hat geschrieben:Paralellarbeiten wie Ernte und Pflanzenschutz

?????
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon alterbachwatz » Mo Dez 04, 2017 17:18

Renaissance hat geschrieben:Was genau ist denn ein Gango? :lol:

Hängt doch immer von der ausrichtung des Betriebes ab und von den Vorlieben und Stärken des Betriebsleiters welche Arbeiten er macht

Ein Gango ist ein Begriff aus dem Schweizerdeutschen, für einen Menschen, den man für eher niedrige Arbeiten beliebig herumkommandieren kann, meist verbunden mit der Einschätzung, dass der Mensch nicht gerade der Hellste ist. :klug:
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon alterbachwatz » Mo Dez 04, 2017 17:39

Terrassenwein hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:Paralellarbeiten wie Ernte und Pflanzenschutz

?????

Im Obstbau sind die Erntezeiten der Früchte unterschiedlicher als im Weinbau, Kirschen werden z. B. ca. zwei Monate früher als Äpfel geerntet, daher die Paralellen.
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzling » Mo Dez 04, 2017 18:05

.... eine Schleppermittelklasse gibts nach Fazit Messebesuch wohl nicht mehr so richtig.
Entweder die 80-100PS Vollklimakabinenklasse mit drei Anbauräumen
alternativ auch Edelknicker oder 4-Radraupe mit Wendecockpit
....
oder
....
die Armeleute-Italo-Osteuropa-Knicker Variante unter 50 PS: ohne Kabine, Frontheber und hinreichende Hydraulikleistung.

Irgendwie schwierig in der 60 PS Klasse.
Ich träume von einem Nachfolgemodell, das mit zwei Anbaugeräten für enge Gassen passt und noch irgendwie erschwinglich ist.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 04, 2017 18:48

alterbachwatz hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:Was genau ist denn ein Gango? :lol:

Hängt doch immer von der ausrichtung des Betriebes ab und von den Vorlieben und Stärken des Betriebsleiters welche Arbeiten er macht

Ein Gango ist ein Begriff aus dem Schweizerdeutschen, für einen Menschen, den man für eher niedrige Arbeiten beliebig herumkommandieren kann, meist verbunden mit der Einschätzung, dass der Mensch nicht gerade der Hellste ist. :klug:



Teilweise richtig, aber kommt aus dem alemanischen Dialekt, der wiederum hier in Südbaden, der Nordschweitz und dem franz. Elsaß, also dem Dreiländereck noch gepflegt wird. Ist eigentlich die Abkürzung von " gang go etw. hohlen " was normalerweise nun mal die Kinder oder Hilfskräfte machen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 04, 2017 19:55

Winzling hat geschrieben:Irgendwie schwierig in der 60 PS Klasse. Ich träume von einem Nachfolgemodell, das mit zwei Anbaugeräten für enge Gassen passt und noch irgendwie erschwinglich ist.

Agroplus F 65 Keyline zum Beispiel. Gibts auch mit Nachrüstkabine. Da bist bei etwa 25.000€
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 04, 2017 20:24

Hans Söllner hat geschrieben:
Winzling hat geschrieben:Irgendwie schwierig in der 60 PS Klasse. Ich träume von einem Nachfolgemodell, das mit zwei Anbaugeräten für enge Gassen passt und noch irgendwie erschwinglich ist.

Agroplus F 65 Keyline zum Beispiel. Gibts auch mit Nachrüstkabine. Da bist bei etwa 25.000€


Aber als V nicht zu finden ?

SDF hält sich da etwas zurück, bin da auch schon am Suchen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 04, 2017 20:30

Gibts nur in der einen Variante und ist mittlerweile wohl der einzige einfache Plantagenschlepper den es noch in der 50-70PS Klasse gibt. Alle anderen Hersteller fangen ja erst ab 75PS an. Der F-Keyline ist da sozusagen ein Nischenprodukt. Dabei ist die Nische (weltweit betrachtet) nicht mal so klein wenn ich sehe wieviel die davon mittlerweile bauen. Preislich ist der wie ein Agrolux. Breite is 1,46m und somit breiter als die V Modelle.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Dez 05, 2017 7:56

Hans
Der Deutz ist zu breit für Spezialkulturen. Oft fehlt auch die Hydraulikausstattung. Aber auch bei Weinbergsschleppern neigt der deutsche oft zur Übertreibung. Blaue oder rote Traktoren aus Italien sind meistens ausreichend. Es muss aber der grüne aus MOD sein.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 32 von 44 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki