Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 35 von 44 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winz!!! » Do Mai 10, 2018 21:20

Fendt 308ci hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:
Gibt's schon eine preisliche Hausnummer?



Soll zwischen 65000 - 70000€ kosten.
Also nix mit zwei Same anstatt ein Fendt.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 10, 2018 21:34

Winz bitte richtig zitieren :wink: Eine genaue Angabe mit Typ und Ausstattung wäre nicht schlecht sonst nützt die Angabe wenig.
Ich gehe jetzt mal mit etwa 10.000€ weniger als beim Fendt in vergleichbarer Ausstattung aus. Das ist bei den Standardmodellen verglichen mit TTV und Vario immer das Mindeste. Ab wann die beim Händler stehen müsst ihr selbst in Erfahrung bringen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Mai 11, 2018 9:46

Die 65-70 kann ich nicht ganz glauben, das kosten die vollausgestattet nun jetzt ja auch schon.

Der neue Fendt ist lt. meinem Händler in Vollausstattung schon auf über 100k€ geklettert!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer1 » Fr Mai 11, 2018 11:35

Was ist den eigentlich der Konfigurator bei Fendt "wert", sind das reelle Preise? Beim 208 vario ist man da schnell bei über 100k€.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Frutteto 75 » Sa Mai 12, 2018 7:23

Da muss man schon Rabatte noch abziehen.

Mein Händler meinte für einen vollausgestatteten (FH/FZW, 6 DW, gef. VA, Klima) muss man derzeit knapp über 100.000€ ablegen. Einziges Zuckerl ist die 36-Monats-Finanzierung.

Fendt konnte in den letzten Jahren um 20-30% teurer werden aufgrund der Unfähigkeit der Konkurrenz. In Ö ist Fendt seit mehreren Jahren Marktführer am Schmalspursegment.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer68 » Sa Mai 12, 2018 21:23

Neues Video vom Frutteto CVT
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer68 » Sa Mai 12, 2018 21:24

https://www.youtube.com/watch?v=bFq0HrT1pTo
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Fendt 308ci » So Mai 13, 2018 17:07

freddy55 hat geschrieben:Also einen Vollerwerb Betrieb wollte ich nicht nur mit einem Schlepper bewältigen, schon gar nicht bei 1000 Std. im Jahr, auch nicht mit Fendt. Das Risiko wäre mir zu hoch, auch ein Fendt muß mal in die Werkstatt. Und ständig die Maschinen umhängen, nein danke.
Dann lieber zwei SDF, kosten das gleiche Geld wie ein Fendt, und einer läuft dann immer. :D


Habe auch noch 2 Ackerschlepper :D

Aber das umhängen der Wein- und Obstbaugeräte ist manchmal schon lästig, aber machbar.

Mit so einem Schmalspurschlepper haben wir übrigens 25 Jahre und 18000 Betriebsstunden den kompletten Wein und Obstbau bewirtschaftet:
images-1.jpg
Eicher 35 PS
images-1.jpg (39.81 KiB) 1896-mal betrachtet

Außer einer neuen Kupplung und einem neuen Anlasser sowie Lichtmaschine nie Defekte.
Den hätte ich noch als Notnagel.

Leider hat die Bandscheibe nach einem 15 Stunden - Tag als ordentlich gelitten :(

Mal schauen ob der teure Fendt nicht vorher schlapp macht.

Viele Grüße :prost:
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » So Mai 13, 2018 19:03

18000 Std. , wie viele Fahrer? 700 Std. im Jahr sind schon eine Menge, oder lief der auch viel im Stand, z.b. Schnittanlage?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon badnerbub » So Mai 13, 2018 20:23

Ist der Bauer reicher fährt er Eicher
Sowas haben wir auch noch 535 Allrad....unzerstörbar Technik....und das Beste ist der Spritverbrauch - 4 Stunden spritzen mit ca. 5 Litern Diesel....die sind beim new Holland gefühlt beim anhängen der Spritze im standgas weg...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Terrassenwein » So Mai 13, 2018 22:57

Fendt 308ci hat geschrieben:Mit so einem Schmalspurschlepper haben wir übrigens 25 Jahre und 18000 Betriebsstunden den kompletten Wein und Obstbau bewirtschaftet:
images-1.jpg

Außer einer neuen Kupplung und einem neuen Anlasser sowie Lichtmaschine nie Defekte.
Den hätte ich noch als Notnagel.

Der wäre ja quasi 25 Jahre lang jeden Tag sommers wie winters durchschnittlich 10 Std. täglich gefahren. Macht ihr auch noch was anderes als Schlepper fahren?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon grapedesigner » Mo Mai 14, 2018 6:39

25x300x10=75000 :?
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Fendt 308ci » Di Mai 15, 2018 21:09

Terrassenwein hat geschrieben:Der wäre ja quasi 25 Jahre lang jeden Tag sommers wie winters durchschnittlich 10 Std. täglich gefahren. Macht ihr auch noch was anderes als Schlepper fahren?

Da herrscht aber ein gewaltiger Rechenfehler!

freddy55 hat geschrieben:18000 Std. , wie viele Fahrer? 700 Std. im Jahr sind schon eine Menge, oder lief der auch viel im Stand, z.b. Schnittanlage?


Da das damals unser einziger Schmalspurschlepper war, kamen halt über die Jahre die Betriebsstunden zusammen.
Die meisten Stunden fuhr damit aber noch mein Vater :)

Neulich beim Büro aufräumen fiel mir in den alten Buchhaltungsunterlagen die Rechnung dieses Schleppers von 1976 in die Hände.
19.000 DM incl. Mehrwertsteuer hatte der damals gekostet.
Der durchschnittl. Erlös von einem Hektar Reben war bei uns in diesem Jahrzehnt weit über 30.000 DM.
Für Ruländer Spätlese gabs um die 4,60 bis 5 DM pro Kilo.
Den Vergleich mit den heutigen Erlösen und einem neuen Schmalspurschlepper kann ja jeder für sich mal machen.....
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Kyoho » Mi Mai 16, 2018 5:10

Ja die Metaller waren halt gut organisiert und drückten Tariferhöhungen durch. Die Landwirte wollten stattdessen immer größer werden und haben sich gegenseitig kannibaliiert. Da sind höchstens die Pacht Preise gestiegen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 16, 2018 21:26

Kyoho hat geschrieben:Ja die Metaller waren halt gut organisiert und drückten Tariferhöhungen durch. Die Landwirte wollten stattdessen immer größer werden und haben sich gegenseitig kannibaliiert. Da sind höchstens die Pacht Preise gestiegen.



Pachtpreise sind drastisch gesunken seither.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 35 von 44 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki