Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09
Bodenseefarmer hat geschrieben:Sandwich mach nur in Cucettenställen sinn,ansonsten ist es raus geschmissenes Geld. Das Dach muss weit nach oben und braucht odentlich Neigung dann braucht man keine Isolierung und hat ordentlich Luftraum. Ich habe mir eine Vollisolierten Stallneubau angesehen. Überall wo eine kleine Kältebrücke ist, läuft das Kondenswasser runter und nach nicht einmal einem halben Jahr war bereits alles schwarzgeschimmelt....
Bodenseefarmer hat geschrieben:Sandwich mach nur in Cucettenställen sinn,ansonsten ist es raus geschmissenes Geld. Das Dach muss weit nach oben und braucht odentlich Neigung dann braucht man keine Isolierung und hat ordentlich Luftraum. Ich habe mir eine Vollisolierten Stallneubau angesehen. Überall wo eine kleine Kältebrücke ist, läuft das Kondenswasser runter und nach nicht einmal einem halben Jahr war bereits alles schwarzgeschimmelt....
BK_90 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich "klinke" mich mal hier ein um kein neues Thema eröffnen zu müssen:
Bei uns steht in nächster Zeit eine Dach-Neueindeckung ins Haus. Geplant sind Sandwichdachelemente mit 100mm Stärke.
Jetzt hat der Senior bedenken bezüglich der Materialstärke des Blechs. Diese liegt ja oft/meistens nur bei ca. 0,5 mm.
Wie beständig ist das bei Hagel? Sieht das nachher aus wie ein Golfball oder sieht man nichts/wenig?
Es hagelt hier äußerst selten, aber man weiß ja nie![]()
Gibt es Hersteller mit stärkerem Blech?
Vielen Dank!
Gruß BK_90
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]