Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon swk1982 » So Jul 05, 2015 9:04

Guten Morgen,

ja das ist hier die Frage.... Es geht um einen Kuhstall, mit teilweise Jungvieh ab sechs Monaten, auf der anderen Futtertischseite. Traufhöhe 3,80m, (exponierte Lage), Dachneigung 18 Grad, Sheddach First, keine PV, Stall hat 40 mal 30 Meter, Curtains an beiden Seiten. Allerdings ist unten rauf ein Sockel mit 80cm geplant, also seitlich knapp 3 m zum Öffnen.

Mir geht's um die Hitze im Sommer. Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich WFZ-Platten und Sandwich-Platten? Um die beiden Möglichkeiten dreht sichs nämlich...

Grüße
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon cerebro » So Jul 05, 2015 19:19

Wenn du 10 Leute fragst hast fünf Meinungen so und fünf Meinunge so.


Edit: mach den Sockel doch auf 50 cm...Kühe kucken gerne :klug:
Zuletzt geändert von cerebro am Mi Jul 08, 2015 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon Bodenseefarmer » So Jul 05, 2015 21:28

cerebro hat geschrieben:....
Edit: mach den Sockel doch auf 50 cm...Kühe kucken gerne :klug:

oder gar keinen, dann liegen sie bei extremer Hitze wenigstens noch in die Wandboxen und stehen nicht nur im Laufgang rum. Ausserdem kann man den Laufgang um die Sockelbreite breiter machen und gewinnt so Raum für die Kuh.

Zu deiner Frage, ich habe mich für Hochtrapezprofil entschieden, habe aber höhere Traufe, mehr Dachneigung und ein größeres Gebäude. Wenn ich so niedrig und mit so einem hohen Sockel bauen würde, wäre meine Wahl das isolierte Sandwich. Ich hatte mich aus Hygiene (weniger Nistmöglichkeiten für Spatzen etc.) und Kostengründen für Hochtrapezprofil entschieden und dann dazu passend hohe Traufe und steile Dachneigung sowie eine große Firstöffnung gewählt.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon H.B. » So Jul 05, 2015 21:45

Bei Wandboxen mit Stroh und Curtain wird er nen Sockel brauchen. Die 50 cm ganz sicher.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon LUV » Mo Jul 06, 2015 6:54

Ich habe noch nie Sandwichplatten verbauen lassen.....Sehe keinen Grund dafür.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon cerebro » Mo Jul 06, 2015 7:43

Also in meiner Region fällt auf das wieder zunehmend mehr mit Sandwich gebaut wird. Die Blechhütten welche noch vor 10 Jahren aufgestellt wurden werden eigentlich kaum mehr gebaut. Hat man da wohl aus Fehlern gelernt ?? Schätzen würde ich das mehr als die hälfte der Stallneubauten ein Isoliertes Dach hat. Selbst die Vertreter der Stallbaufirmen sagten das die Bauherren sich in den letzten Jahren immer mehr für Sandwich anstatt Blech/Eternit entscheiden.
Zuletzt geändert von cerebro am Mi Jul 08, 2015 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon LUV » Mo Jul 06, 2015 7:54

cerebro hat geschrieben:Also in meiner Region fällt auf das wieder zunehmend mehr mit Sandwich gebaut wird. Die Blechhütten welche noch vor 10 Jahren aufgestellt wurden werden eigentlich kaum mehr gebaut. Hat man da wohl aus Fehlern gelernt ?? Schätzen würde ich das mehr als die hälfte der Stallneubauten ein Isoliertes Dach hat. Selbst die Vertreter der Stallbaufirmen sagten das die Bauherren sich in den letzten Jahren immer mehr für Sandwich anstatt Blech/Eternit entscheiden. Selbst der 1000 Kuh Ganz in meiner Nähe hat ein Sandwichdach mit sehr großem Sheddachfirst( mit Courtain im Shedddach).


Ich habe weder Sandwichplatten noch Stahltrapezblech verbauen lassen....ausschließlich Wellfaserzement...sehe auch keine Grund für Stahl, ob mit oder ohne Dämmung.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon T5060 » Mo Jul 06, 2015 13:05

LUV hat geschrieben:
cerebro hat geschrieben:Also in meiner Region fällt auf das wieder zunehmend mehr mit Sandwich gebaut wird. Die Blechhütten welche noch vor 10 Jahren aufgestellt wurden werden eigentlich kaum mehr gebaut. Hat man da wohl aus Fehlern gelernt ?? Schätzen würde ich das mehr als die hälfte der Stallneubauten ein Isoliertes Dach hat. Selbst die Vertreter der Stallbaufirmen sagten das die Bauherren sich in den letzten Jahren immer mehr für Sandwich anstatt Blech/Eternit entscheiden. Selbst der 1000 Kuh Ganz in meiner Nähe hat ein Sandwichdach mit sehr großem Sheddachfirst( mit Courtain im Shedddach).


Ich habe weder Sandwichplatten noch Stahltrapezblech verbauen lassen....ausschließlich Wellfaserzement...sehe auch keine Grund für Stahl, ob mit oder ohne Dämmung.


Es geschehen Zeichen und Wunder, wir sind mal beide einer Meinung.
Ich sehe auch keine Alternative zu Wellfaserzement bei Kuhställen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon LUV » Mo Jul 06, 2015 13:13

T5060 hat geschrieben: [
Es geschehen Zeichen und Wunder, wir sind mal beide einer Meinung.
Ich sehe auch keine Alternative zu Wellfaserzement bei Kuhställen.


Das ich diesen Ritterschlag noch erleben darf..... :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon marius » Mo Jul 06, 2015 21:06

Blech ist ein Rohstoff und steigert seinen Wert.
Zementfaserplatten und was es noch so alles gibt kannst eines Tages ebenso teuer entsorgen wie damals die Eternitplatten.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon T5060 » Mo Jul 06, 2015 23:31

marius hat geschrieben:Blech ist ein Rohstoff und steigert seinen Wert.
Zementfaserplatten und was es noch so alles gibt kannst eines Tages ebenso teuer entsorgen wie damals die Eternitplatten.


Entscheidend ist die Kuh die drunter lebt. Klar das sich Leute schon beim hören des Begriffs "Asbest" abzocken lassen und glaubt hier jemand das Recycling von Sandwichplatten wäre kostengünstig ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon LUV » Di Jul 07, 2015 6:45

Wer kalkuliert beim Bau das Recyclingvermögen eines Baustoffes denn mit ein? Wer so weit in die Zukunft schauen kann, der sollte Hellseher werden, das bringt bestimmt Millionen ein.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon 15er » Di Jul 07, 2015 9:53

LUV hat geschrieben:Wer kalkuliert beim Bau das Recyclingvermögen eines Baustoffes denn mit ein? Wer so weit in die Zukunft schauen kann, der sollte Hellseher werden, das bringt bestimmt Millionen ein.


Naja aus der Vergangenheit kann man ja wenigstens ein bisschen lernen oder nicht?
Ein Blechdach wird immer ein gutes Recyclingvermögen leisten, soweit lehn ich mich aus den Fenster.

Bei Mischprodukten ist die Gefahr immer grösser dass Kosten anfallen können. Gerade mit Faserzement verdienen sich Recylclingbetriebe seit Jahren eine goldene Nase....


Bei uns hat einer ein PV Dach vom Hörmann auf seinem neuen Laufstall, funktioniert schlecht, da wird ständig nachgearbeitet, da sie es nicht Dicht bekommen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon cerebro » Di Jul 07, 2015 14:10

Lassen wir mal die Anschaffungkosten, Entsorugngskosten, Laufenden Kosten und Arbeitszeit bei der Dacheindeckung mal aussen vor.

Seit ihr dann (speziell gemeint ist LUV) weiterhin der Meinung das ein Sandwichdach bei Hitze / Kälte kein Vorteil gegenüber einem Eternitdach hat, vorrausgesetzt die Gebäude sind ansonsten auch vergleichbar...z.B. gleiche Wandverkleidung, Frist usw. ?!
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Stall-welche Dacheindeckung?

Beitragvon LUV » Di Jul 07, 2015 14:51

cerebro hat geschrieben:Lassen wir mal die Anschaffungkosten, Entsorugngskosten, Laufenden Kosten und Arbeitszeit bei der Dacheindeckung mal aussen vor.

Seit ihr dann (speziell gemeint ist LUV) weiterhin der Meinung das ein Sandwichdach bei Hitze / Kälte kein Vorteil gegenüber einem Eternitdach hat, vorrausgesetzt die Gebäude sind ansonsten auch vergleichbar...z.B. gleiche Wandverkleidung, Frist usw. ?!


Nee sehe keinen Vorteil.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki