Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Westi » Mi Feb 09, 2022 11:26

Naja man braucht ihn jetzt nicht so hinzustellen, als wäre er der einzige der da so aktiv war - er hat es nur am meisten nach außen kommuniziert.
Es gibt zig Leute die schon seit Monaten dort aktiv sind und organisieren - nur ohne dies so über Social Media zu kommunizieren.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Lonar » Mi Feb 09, 2022 13:02

Westi hat geschrieben:Naja man braucht ihn jetzt nicht so hinzustellen, als wäre er der einzige der da so aktiv war - er hat es nur am meisten nach außen kommuniziert.
Es gibt zig Leute die schon seit Monaten dort aktiv sind und organisieren - nur ohne dies so über Social Media zu kommunizieren.

Aber ich find's auch schön wenn Spänemacher schreibt, was da so hinter den Kulissen abläuft und wem da mal richtig auf die Füße getreten wurde. Getroffene Hunde bellen und wer Entscheidungen trifft und was macht der, der macht auch Fehler. Man sollte sich wirklich fragen ob nichts machen die bessere Option gewesen wäre, und Leute die sich daran aufhängen das er sagt er hätte was Vorfinanzier obwohl er die Rechnung erst noch bekommt die kann ich nicht so richtig für voll nehmen. Weiß nicht, dann gehört mir die Wurst und der Käse im Aldi auch noch wenn ihr das da kauft ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Tbx13 » Mi Feb 09, 2022 15:01

Die ersten Tage ,die Videos waren blanke Hetze. Nur die Bauern und Bauunternehmer können was. Einfach mal im youtobekanal die ersten Videos anschauen.

Und statt nach dem Artikel in der Zeitung den Mund zu halten ,abzutauchen geht es weiter mit Öl ins Feuer gießen. Er hat dort Traktor mit Anhänger, Telelader und einen LKW vor Ort. Wer will zum Märchenerzähler werden wenn Behauptungen bekannt werden ,alles ohne Kosten zu erheben ? Es gibt keinen Betrieb der 6 Monate diese Maschinen ohne Kostenersatz dort betreibt und im Video Tag erzählt das er langsam an Bezahlung denkt? Da war was von 25.000 € habe ich im Gedächtnis. Merkwürdigerweise sind diese Videos nicht mehr online. Ein Schelm der böses denkt ?
Zuletzt geändert von Tbx13 am Mi Feb 09, 2022 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tbx13
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 03, 2021 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon keinbauer » Mi Feb 09, 2022 15:04

Spänemacher58 hat geschrieben:(Wippertfürth) ...gilt an der Ahr als Held und der Staat (Land RLP) als Versager! Da ist nichts dran zu rütteln!
Was das Land angeht nehme ich (wohne im Kreis AW) es auch so wahr, bei Wipperfürth und Co gehen die Ansichten aber stark auseinander. Für einige der Held, für einige aber auch sehr zweifelhaft. Ich selber stand schonmal an der Tankstelle Heerstraße Neuenahr, betankte ein Feuerwehrfahrzeug, an der Nachbarsäule stand der berühmte 724 des Herrn, auf FB konnte man ein Video bestaunen, dass er alles selber bezahlen müsste, und an der Kasse gab sein Fahrer genau wie ich nur sein Kennzeichen an, da die Tanke zu der Zeit die große Rechnung ans Land schicken durfte. Von haarsträubenden Fahraktionen hört man auch öfters, von Aktionen an Häusern ohne die anwesenden Eigentümer zu fragen... Wipperfürth und Co. haben unheimlich schnell unheimlich viel geleistet. Aber längst nicht alles war sinnvoll oder gut. Gerade in den Anfangszeiten hieß es immer wieder, man wäre die erste Hilfe vor Ort gewesen, außer ihnen wäre keiner da. Später sagte W. in Videos dann selber, er habe sich bei der FW der Stadt gemeldet und wurde von dort gebeten, mit seinem schweren Gerät im Stadtteil Walporzheim die dortigen Helfer zu unterstützen. Wie heißt das Sprichwort? Das erste Opfer im Krieg ist immer die Wahrheit. Und die ersten Tage im Ahrtal waren schon so ne Art Krieg.

Estomil hat geschrieben:Eins sollte aber klar sein. Ohne seine Berichterstattung wären Zehntausende weniger angerückt, es hätte weniger Geld gegeben und das ganze Thema wäre nach zwei Wochen völlig aus dem Medien verschwunden.
Das glaube ich nicht. Diverse Medien haben vor Ort Lokalbüros gesucht und eröffnet, teils kommt da sogar was brauchbares raus. Und die anrückenden Helferscharen sind nur zu einem Bruchteil von Wipperfürth "gerufen", zig Landwirte sind nicht bzw. anders organisiert zur Hilfe gekommen, die ganzen Leute die einfach mit anpacken wollten kamen v.a. durch das sog. Helfer-Shuttle.
Als dieses Helfer-Shuttle in Winterpause ging, hieß es in der Pressemeldung dazu, es würden v.a. undringliche Anfragen nach Hilfe kommen, z.B. das Kärchern von Einfahrten und das Reinigen von Gartenmöbeln. Ich habe zwar ca. 15km Luftlinie zur Ahr, aber dachte da wirklich, ist das noch diese Hilfewelle die das Tal braucht? Die Kosten mit dem Staat abrechnen möchte (und sich dann in der Bild beschwert, dass Kosten für alkoholische Getränke nicht übernommen werden), für die manche Arbeitgeber ihren Leuten Sonderurlaub gaben usw.?
In Walporzheim baggert einer der bekanntesten Helfer, der schon genannte Zintel, nach jedem Regenfall an einem Bypass rum, der eine Behelfsbrücke sichert, über die praktisch nur ein Wanderweg, ein (m.W. derzeit unbewohntes) Wohngebäude und eine von ihm betriebene "Deponie" erschlossen wird. Da wird ein Geld verbrannt, das würde es, wenn nicht gerade die Flut dort gewesen wäre, in jedes Schwarzbuch der Steuerzahler schaffen.
Es gab in Walporzheim lange das "Baustoffzelt Kaiser", wo Betroffene an gespendetes Baumaterial kommen konnten. Das wurde jetzt in ein nahes Gewerbegebiet verlegt. Die Betreiber selbst weisen seit längerem immer wieder darauf hin, dass man um dort etwas abzuholen die offiziellen Bescheinigungen braucht, weil zuviel Mißbrauch getrieben wurde. Wenn sich solche Einrichtungen von der Anfangszeit der Aufräumarbeiten über Monate so entwickeln, dass es praktisch ehrenamtlich wirkende Baumärkte sind, in denen unterm Strich Spender und Betroffene gleichermaßen veräppelt werden, und dabei vom Staat finanziell oder mit gestellten Grundstücken u.ä. unterstützt werden, kann man auch kaum davon sprechen, dass mit den Hilfsangeboten im Ahrtal alles richtig läuft.

Mich wundert der Artikel auf t-online überhaupt nicht, mich wundert eher, dass das ganze nicht schon viel früher hochgekocht ist.
Die dort angesprochenen Wohncontainer, die Hartmann organisiert hat, wofür? Staat hat zwar sehr viel Mist und viel zuviel Nichts produziert, aber an Behelfsunterkünften mangelte es nun wirklich nicht. Flugplatz Mendig, ganzes Containerdorf für bis zu 240 Leute, maximal waren wohl mal 55 Betten gleichzeitig belegt. Und der Aufbau dort lief schon, als H. den Betriebszweig für sich entdeckte.
Die im Artikel angesprochene Facebook-Seite "Faktencheck Ahrtal" habe ich nur selten besucht, noch seltener als Wipperfürths gefühltes 24-h-Dauerstreaming. Was dort angesprochen und kritisiert/richtiggestellt wurde, mir ist da nichts aufgefallen was eine Löschung der Seite rechtfertigt hätte. Das wirkt schon sehr seltsam, wenn W. oder einer seiner Mitstreiter diese Löschung angestoßen haben sollten.

Spänemacher58 hat geschrieben:Aber alteingesessene Ahrtaler wie ich glauben nicht an den Klimawandel.
So siehts aus. Die ganzen Naturschutzmaßnahmen der letzten Jahre haben am Flutverlauf einen sehr hohen Anteil. Und was schafft die Kreisbevölkerung? Eine quasi-grüne Landrätin zu wählen, die in ihrem Vorgängerjob außer viel Medienpräsenz auch nichts geleistet hat, und in ersten Interviews von "radikalen Klimaschutz fürs Ahrtal" fabuliert. Hoffen wir, dass sie im neuen Job genau soviel leistet wie im alten, dann bleibt uns wenigstens viel Leid erspart.

Westi hat geschrieben:Es gibt zig Leute die schon seit Monaten dort aktiv sind und organisieren - nur ohne dies so über Social Media zu kommunizieren.
In Summe sowieso, aber auch einzelne davon würde ich in ihrer Leistung sogar höher einschätzen, als die bekanntesten Gesichter W./H./Z.

T5060 hat geschrieben:Man stelle sich doch bitte mal vor, was dort alles ohne die stets gemobbten dieselverpuffenden Landwirte, Erdbauer und Soldaten nicht gelaufen wäre.
Wo es hier gerade angesprochen wird: Mich hat in den Wochen nach der Flut eigentlich niemand so sehr beeindruckt, wie die hier eingesetzten Soldaten. Von den Landwirten wusste ich aus meiner früheren Rettungsdiensttätigkeit und dem Hobby Feuerwehr schon, wenn man sie braucht, dann sind sie auch da und unterstützen Hilfeleistungseinsätze wo es nur geht, nur die Größenordnung war hier natürlich schon eine ganz andere. Aber das die Bundeswehr bei aller Kritik und Missfinanzierung hier so heftig Hilfe leisten konnte, das war schon krass mitzuerleben.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Tbx13 » Mi Feb 09, 2022 17:22

Was dem Wipperfürth wirklich gut gelungen ist das der Journalist Könnes regelmäßig aus dem Ahrtal berichtet.
Tbx13
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 03, 2021 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Todde » Fr Feb 18, 2022 15:01

Fluthelfer Markus Wipperfürth weist Kritik zurück
https://www.topagrar.com/panorama/news/ ... 57601.html

Wenn man die Kritik nun mit ein paar Tagen Abstand und was die Schreiberlinge des Nachrichtenportal weiterhin äußerten, dann fällt eins besonders auf:
" würden beide ihre enorme Anzahl an Abonnenten in den sozialen Medien nutzen, um öffentlich Druck auf politische Entscheider auszuüben. "

Ist das nicht genau das, was die Presse eigentlich machen sollte?
Passt es den Schreiberlingen nicht, dass die Welt sich mit dem Internet weiterentwickelt hat und nicht nur die Presse auf Fehlentwicklungen, Fehler der Politik hinweisen kann, sondern Otto von neben an?
Mir scheint die selbsternannte 5. Gewalt im Staat ist mit dem Internet einfach nur noch überfordert, zum einen zu schnell, da werden laufen auf die Schnelle Fakenews rausgehauen, auf der anderen Seite wollen die Fehler dann ungern besser gar nicht eingestehen.

Inhaltlich hatte der t-online Artikel ja nicht wirklich Substanz, zu pauschal und oberflächlich.
Das Behörden es nicht gerne sehen, wenn die mit ihrem fehlerhaften Verhalten und Gemütlichkeit konfrontiert werden ist ja keine Überraschung, das greifen die Medien doch selbst oft genug auf und machen so Stimmung.

Was bleibt also davon über?
Einige Vertreter und Beamte fühlen sich auf den Schlips getreten und einigen Pressevertreter geht es genauso.
Also nichts überraschendes und genau richtig. Auf Fehler darf und muss hingewiesen werden, da darf es kein Monopol der Medien.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon keinbauer » Fr Feb 18, 2022 20:13

TopAgrar hat geschrieben:Wenn er sich an öffentlichen Ausschreibungen beteilige, laufe das nach dem üblichen Vergabeverfahren.
Ich weiß nicht wie es seit Jahresbeginn ist, bis zum 31.12. war bei allem, was an öffentlichen Aufträgen rund um die Flutfolgen vergeben wurde, gar kein Vergabeverfahren notwendig, siehe auch: https://mwvlw.rlp.de/de/presse/detail/n ... au-in-kom/
Wem der T-Online-Artikel nicht passt, dem darf auch der von TopAgrar nicht passen. Aus den gleichen Gründen, nur auf der anderen Seite.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Fr Feb 18, 2022 20:20

Die Sache ist einfach: Die Arbeit ist da, einer muss die machen und natürlicherweise erhält man für eine erledigte Arbeit auch Geld.

Ist jetzt alles Geld böse, was die Medienmafia und Greenpiss nicht erhält ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon keinbauer » Fr Feb 18, 2022 21:53

Welche Arbeit da ist, und was man dafür in Rechnung stellt, kann man aber auch schlecht dauerhaft ohne einen Auftraggeber festlegen, auch wenn das aus Unternehmersicht natürlich ein interessantes Geschäftsmodell ist ;-)
Im Ahrtal gab/gibt es zig Beispiele dafür, egal ob die Auftraggeber privat oder öffentlich sind. Es wird einfach was gemacht, hinterher die Hand aufgehalten und sich beschwert, wenn der "Auftragnichtgeber" dann auch noch wagt, an der Ausführung oder gar den Kosten etwas rumzumeckern.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Fr Feb 18, 2022 22:39

Weiste das ist so ein deutsches Geschiss, besonders hervorgehoben von Leuten die Null-Ahnung vom Ausschreibungsrecht und Vergabebedingungen haben.
Es wird weder billiger, noch gehts schneller oder die Leistung wird besser. Es ist immer ein Wettlauf zwischen dem Verfasser des Ausschreibungstextes
und den Juristen des potentiellen und tatsächlichen Ausschreibungsteilnehmers.

Der Schaden im Ahrtal konnte nicht von den öffentl. rechtl. Einsatzgruppen bewältigt werden,
noch konnte in dem Moment eine Vergabe nach Vergaberecht durchgeführt werden.

Das gleiche Problem stellt sich bei einem örtlichen Brand auch immer, wie die Güllefässer der Bauern und der Bagger des Bauunternehmens zu bezahlen sind.
Man orientiert sich einfach an allseits bekannten marktüblichen Preisen zzgl. diverser Zuschläge für problematische Einsatzbedingungen.

Wer jetzt eine solche Diskussion los tritt oder befeuert ist einfach nur hinterfotzig, dumm und bloed.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon keinbauer » Fr Feb 18, 2022 23:37

Um die Maßnahmen, die in den ersten Tagen und Wochen zur grundlegenden Wiederherstellung der Infrastrukturmaßnahmen liefen, geht es in dem Fall aber gar nicht. Dein Beispiel mit den Güllefässern beim Brand: Übernehmen die auch die Arbeit der Brandursachenermittler, und fangen an einen Wiederaufbau zu mauern, manchmal auch ohne Wissen/Wollen des Eigentümers? Das sind die Situationen, um die es im Ahrtal überwiegend den Knatsch gibt.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Sa Feb 19, 2022 2:04

Pass auf, gibt es eine schöne Doku dazu mit Helmut Schmidt und der Sturmflut 1962.
Der ja damals auch durch eine gewisse Hemdsärmeligkeit und den Verzicht auf Partikularinteressen glänzte

https://www.youtube.com/watch?v=XxUZVMd6Qzg

Sobald Maßnahmen einen gewissen Umfang haben, geht auch einiges nicht immer konform und es entstehen dabei auch Ungerechtigkeiten.
Wer ist also am Dilemma Schuld ? Die Katastrophe oder der Katastrophenhelfer ?

Schau dir die Sturmflut Doku an, da bekommst du Antworten ..

Aber eins beherzige ich auch wie Helmut Schmidt: Bedenkenträger und Schwätzer gleich raus aus dem Team und auf Karriereende setzen......

Gut bei den Grünen ist Bedenkenträgerei und Dummlallen Voraussetzung für eine Karriere. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Tbx13 » So Feb 20, 2022 11:08

Den Bericht in topagrar habe ich auch gelesen .Wäre besser gewesen er hätte die Schnauze gehalten . Ist wieder unnützes Ol ins Feuer gießen .
Tbx13
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 03, 2021 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Todde » So Feb 20, 2022 12:27

Mit scheint Du willst mit aller Macht den Herrn mundtot machen, einfach mit Dreck schmeißen, falsche Behauptungen aufstellen und er soll doch schweigen.

Warum schweigst Du nicht einfach und behältst Deine Abneigung für Dich?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon keinbauer » So Feb 20, 2022 21:04

T5060 hat geschrieben:Sobald Maßnahmen einen gewissen Umfang haben, geht auch einiges nicht immer konform und es entstehen dabei auch Ungerechtigkeiten.
Da hast du völlig recht. Nur hat das mit den Punkten, weswegen manche "Helfer" im Ahrtal kritisiert werden, nichtmal ansatzweise was zu tun.
Das magst du verstehen (wollen) oder nicht, die Medien und die Protagonisten können es auch darstellen wie sie wollen, ich gehe ca. 30min zu Fuß und rede mit Betroffenen.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki