Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon zackbaumweg » Di Mär 07, 2017 0:33

Nennt sich Medialub 3000

Hat es schon jemand getestet?
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon bastler22 » So Mär 12, 2017 14:42

Das Problem ist dass du das nicht vermischen darfst mit Pflanzenöl. Und den Kettenöltank da groß rumzureinigen, da habe ich keine Lust.

Weiteres Problem was ich sehe ist, dass es ja auf Wasserbasis ist und deswegen bei niedrigeren Temperaturen einfriert oder stockt.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon rima0900 » Mo Mär 13, 2017 12:38

bastler22 hat geschrieben:Weiteres Problem was ich sehe ist, dass es ja auf Wasserbasis ist und deswegen bei niedrigeren Temperaturen einfriert oder stockt.


Jop, genau wie beim Kühlwasser oder Scheibenwischwasser im Auto n8 :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon bastler22 » Mo Mär 13, 2017 13:26

Für das Auto gibt es ja deswegen Frostschutzmittel was beigemischt wird; bei dem Kettenöl um das es hier geht, steht in den Spezifikationen dass es bei 10 Grad minus Schluss ist.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon hälle » Mo Mär 13, 2017 15:52

Genau genommen steht das, dass es ab -10° zu einschränkungen kommen kann.

Von "könnte sein" zu "ist schluss" ist ein feiner unterschied der ein profi wie du kennen sollte
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon bastler22 » Mo Mär 13, 2017 17:41

Ein Profi lässt sich auf solche Risiken nicht ein, es gibt doch keinen Grund mit so einem Öl rumzuexperimentieren und dann ohne Schmierung dazustehen weil es "zu Einschränkungen kam" n8
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon der.dings » Mo Mär 13, 2017 18:44

Hallo,

der Liter für ca. 4,00 €?
Da Lob ich mir das Rapsöl von Aldi, Lidl und Co. für 99 ct.
Und wenn wir ehrlich sind, dann macht der Semiprofi seine Ketten und Schienen nicht durch das Öl kaputt, sondern durch mechanische Gewalt und Unachtsamkeit.
...und schmieren tut es genau so, der Preis passt, die Ökologie passt...
(Das ist jetzt nur meine Meinung!)
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon baerle59 » Mo Mär 13, 2017 19:24

der.dings hat geschrieben:Hallo,

der Liter für ca. 4,00 €?
Da Lob ich mir das Rapsöl von Aldi, Lidl und Co. für 99 ct.


ich nehm auch nichts anderes. Ab und an wird auch das gebrauchte Öl aus der Friteuse dem Rapsöl beigemischt.

Und wenn wir ehrlich sind, dann macht der Semiprofi seine Ketten und Schienen nicht durch das Öl kaputt, sondern durch mechanische Gewalt und Unachtsamkeit.
...und schmieren tut es genau so, der Preis passt, die Ökologie passt...
(Das ist jetzt nur meine Meinung!)


Ich hatte nur einmal Probleme damit, das war weil ich wegen gesundheitlichen Sachen nicht in den Wald konnte und die Säge zu lange stand. Da ist mir die Ölpumpe verklebt... Allerdings wenn ich rechne was ich schon eingespart habe war das mehr als die knapp 15 Euro die mich die Ersatzteile gekostet habe.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Mär 13, 2017 21:30

der.dings hat geschrieben:Hallo,

der Liter für ca. 4,00 €?
Da Lob ich mir das Rapsöl von Aldi, Lidl und Co. für 99 ct.
Und wenn wir ehrlich sind, dann macht der Semiprofi seine Ketten und Schienen nicht durch das Öl kaputt, sondern durch mechanische Gewalt und Unachtsamkeit.
...und schmieren tut es genau so, der Preis passt, die Ökologie passt...
(Das ist jetzt nur meine Meinung!)

Hallo baerle, da muss ich mich jetzt mal einklinken, wenn ich Dich richtig verstehe verwendest Du das Rapsöl (Speiseöl) von den Discountern ? Musstest Du da Umstellungen an der Söge vornehmen? Auf das bin ich noch gar nicht gekommen :oops:
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon der.dings » Di Mär 14, 2017 7:03

Hallo,

Ich mach das jetzt fast 20 Jahre, vorher direkt Rapsöl aus der Ölmühle, jetzt eben Discount-Öl, weil noch billiger, und ohne (Pseudodiesel)- Steuer.
Wie Gerd schreibt, sollte man das Öl nicht jahrelang in der Säge lassen, sonst verharzt sie - wenn sie regelmäßig gebraucht wird, dann gibt es keine Probleme.

Ich hab da auch eine frühe Studie aus Weihenstefan im Kopf, die auch zu dem Schluss kam, dass es keine wesentlichen größeren Verschleiss im Vergleich zu Haftöl gibt.
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon baerle59 » Di Mär 14, 2017 18:01

Hallo,

Zwergerlfahrer hat geschrieben:Hallo baerle, da muss ich mich jetzt mal einklinken, wenn ich Dich richtig verstehe verwendest Du das Rapsöl (Speiseöl) von den Discountern ? Musstest Du da Umstellungen an der Söge vornehmen? Auf das bin ich noch gar nicht gekommen :oops:


rein keine Umstellungen. Wenn vorher mineralisches Kettenöl benutzt hast empfiehlt es sich den Öltank zu leeren und mit Benzin zu spülen und die Säge so kurz laufen lassen. Dann das Benzin wieder raus und rein mit dem Rapsöl.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon baerle59 » Di Mär 14, 2017 18:30

Hallo,
der.dings hat geschrieben:
Ich hab da auch eine frühe Studie aus Weihenstefan im Kopf, die auch zu dem Schluss kam, dass es keine wesentlichen größeren Verschleiss im Vergleich zu Haftöl gibt.


ich hab die Empfehlung Rapsöl vom Discounter zu nehmen von einem Forstwirt bekommen. Er meinte alle seine Kollegen würden das nehmen. Verschleiss wäre zum normalen Kettenhaftöl vernachlässigbar. Selbst wenn die eine Schiene mehr brauchen würden im Jahr so wäre die Einsparung immer noch hoch. Einzig wenn man bei sehr hohen Temperaturen sägt meinte er soll man etwas Öl mit Haftzusatz dazumischen.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon Holzspaß » Di Mär 14, 2017 18:42

Servus Zwergefahrer,
ich selber verwende kein Rapsöl. Aus dem einfachen Grund das es weniger haftet.
Ergo läst man die Einstellung der Ölpumpe wie vorher steigt der Verschleiß bei der Schneideganitur.
Oder man erhöht die Ölmenge dann reduziert man zwar den verschleiß. Aber wirklich was sparen tut man dann auch nicht mehr den man verbraucht dann halt entsprechend mehr.

Im Endeffekt spart man also nicht wirklich viel zu Ölen die dafür eigentlich gedacht sind.

Und wen ich mir überleg was ich bei ca. 45l normales Kettenöl verhauch im Jahr da einsparen soll - ne nix für mich.

Was die Weihenstefaner Studie angeht kann mir die jemand zukommen lassen?

Jetzt noch zur Wasserbasis. Kann mir jemand erklären was für eine Vorteil das haben kann?
Ehrlich für mich ist das wider eine Erfindung die die Welt nicht braucht. Der Markt ist mit allen Varianten bestückt. Nur das hat halt noch gefehlt. Und jetzt hats einer gemacht. Aber brauchen tut das die Welt nicht.

Achtung das ist meiner persönliche Meinung

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon esco » Mi Mär 15, 2017 11:56

Hallo!
Darf das Wasserbasiskettenöl auch in PEFC Zertifizierten Wäldern verwendet werden?

Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Bio-Kettenöl auf Wasserbasis

Beitragvon Ferengi » Do Mär 16, 2017 22:04

bastler22 hat geschrieben:Für das Auto gibt es ja deswegen Frostschutzmittel was beigemischt wird...


Und genau das hat zufällig eine ausgezeichnete Schmierwirkung!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki