Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Neues Traktorkonzept

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Mo Jan 01, 2007 20:33

Gibt es was neues zum Konzept?javascript:emoticon(':?:')
Question :?:



Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gibts doch

Beitragvon stadlerg » Mo Jan 01, 2007 21:13

hallo
schau mal den PM-TRAC an ist im Grunde eine Serienmaschine macht auch nur sinn wenn die auslastung stimmt oder einer das macht wo sonst zwei Schlepper im Betreib notwendig sind und auch sehr wenige

Bin mal Neugierig wie langs den gibt ,in der Vergangenheit sind solche Inovativen fast immer Schief gegangen zb Dasser, Schlüter Eurotrac,Eichergeräteträger gab noch einige usw
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy27 » Mo Jan 01, 2007 22:09

Bin eben mal zum Pm Trac gesurft,
gefällt mir ganz gut der Trac.

Müsste man sich eben mal live anschauen, wie das alles so verbaut wurd und ob das Gesamtkonzept stimmig iss. :roll:

Aber die Bilder gefallen mir, auch sieht er sehr stark aus. :wink:
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PM-tRAC

Beitragvon stadlerg » Di Jan 02, 2007 9:15

hallo

Ist eben imm grunde ein Case bei den Planzelt eine andere Kabine aufbau und somit hinten Platz bekommt der zusätzliche Rahmen trägt die Aufbauten

Aber wie gesagt wer kann so einen Schlepper Wirtschaftlich ausnutzen sehr wenige

1.Der Forstbetreib kann eine Forstspezialmaschine auslasten

2.Für Landwirte zu teuer geht anders billiger

bleiben nur wenige ausnahmefälle Übrig die gibts sicher auch


PM-Trac ist sicher ein Technisch ein gelunges Fahrzeug Mir ist kein Bauhof bekannt die eine hat ,Da waren die Trac doch immer stark vertreten zb Unimog .Xylon ,MB-TRAC USW

denke der Ihnen zu teuer
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Di Jan 02, 2007 11:34

Hallo miteinander


Ich habe den PM Trac an der letzten Agritechnica studiert und ich muss sagen eine sehr gelungene Maschine. Durch die neue platzierung der Kabine konnte direkt auf der Hinterachse Platz geschaffen werden für Winde oder natürlich den Kran der heute gefragt ist bei einem Forstfahrzeug. Ich und mein Freund (Rigitrac Konstrukteur) haben dabei die Firma Planzelt sehr gut kennengelernt und Stundenlang über die Projekte geredet. Planzelt meint es sei ein sehr gelungenes Fahrzeug für den Forst , doch als serienmässige Trac Produktion für die Landwirtschaft ,da ginge die Kalkulation mit dem Preis nicht auf. Für den Forst bleibe der PM Trac ein Nischenprodukt und bei Forstunternehmen , Kommunen , Gemeinden oder staadtlichen Forstgenossenschaften könne der Preis für ein solches Fahrzeug auch eher gerechtfertigt werden.

Der Ankauf eine Steyr CVT , ganzer Umbau , Verstärkungen , umbau auf neue Kabine , und und und geht doch in beachtliche Kosten.

Bezüglich eine zukunft Trac habe ich mir einige Gedanken gemacht , diese möchte ich aber seperat mal auflisten...

Mit freundlichem Gruss

Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki