Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Neukauf von einer Motosäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicolas-Peter » So Mai 04, 2008 14:58

Also ich muss auch sagen, was sich hier manche Leute vorlügen ist nicht wirklich normal! Der Durchschnittsverdienst in Deutschland liegt bei ca 2400€ brutto. Dies entspricht ungefähr 15€/h.

je nach Steuerklasse komme ich so ggf auf unter 10€/h. (wohlgemerkt ggf als Familienvater mit 3 Kindern, gelernter Job und 30 Jahre Berufserfahrung) Ich denke die Herren die sagen für 5€ beweg ich meinen A.... nicht sollten mal darüber nachdenken! Vorallem reden wir hier um 5€/h BAR auf die Hand --> 800€ im Monat zur freien Verfügung, wer hat die denn heute noch?


Zu Peter:
Auch ich finde deine Einstellung lobenswert, allerdings schreib doch erstmal für was du die Säge brauchst/noch gebrauchen wirst?

Wirst du nur Fällen? Wenn ja welchen Durchmesser?
Nur Entasten?
Brennholzaufarbeitung im schwachen, starkem mittlerem Holz?

Wie viel ungefähr?

Husqvarna sind im mom die besten Sägen, wir sind gerade dabei komplett auf Husqvarna umzusteigen (9 Sägen)

Zu empfehlen ist die 353 (durchzugsstark, springt gut an, dreht hoch und hat wenig Gewicht)

357xp geht für meine Begriffe genauso gut ist nur viel teurer.

Für Starkholz sicher zu empfehlen 5755xp oder 570

Für schwächeres Holz die 340 bzw. 346. Wenn du weitergehende Fragen hast schreib mir einfach ne PM dann sehen wir weiter. Schönen Sonntag noch!
Nicolas-Peter
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Mär 19, 2007 14:26
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » So Mai 04, 2008 15:38

Nicolas-Peter hat geschrieben:Husqvarna sind im mom die besten Sägen, !


OMG, sag ich dazu nur! :lol:
mit solchen aussagen lügst du dich aber auch selber an!
meiner meinung nach sind husqvarnas einfach nichts mehr wert, was kraft anbelangt! was man bei uns in der gegend auch sieht, es wird vorwiegend nurnoch stihl und dolmar "gefahren"...

der grund ist für mich auch logisch, den sehe ich jedesmal, wenn ich mal kurz mit ner ziemlich neuen 5.5 ps husqi nen stock oder irgendetwas im forst absäge, wenn ich nicht gerade meine säge zur hand habe!!

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicolas-Peter » So Mai 04, 2008 16:54

dann frage ich mich warum ich mich von stihl schon vor langer zeit getrennt habe und von dolmar jetzt auch endgültig die nase voll hab? :roll:
Nicolas-Peter
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Mär 19, 2007 14:26
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » So Mai 04, 2008 17:53

Nicolas-Peter hat geschrieben:dann frage ich mich warum ich mich von stihl schon vor langer zeit getrennt habe und von dolmar jetzt auch endgültig die nase voll hab? :roll:


weil du das bist!! ist jeder mensch gleich??

ich arbeite sonst in ner landmaschinenwerkstatt und sage es von da her auch... wir hatten im forst auchschon husqis, jedoch nie lange! jetzt haben wir dolmar und stihl, und wir haben auch keine probleme damit! aber ich will hier keinen markenkrieg anzetteln, mir ist es eigentlich wurst, denn jeder schwört auf seine marke... ist so und wird auch immer so bleiben...

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Mai 04, 2008 18:05

In dem bei uns ansässigen Privatwald Revier (3000 ha Fläche, das größte hier in Mittelhessen) hat die Forstverwaltung vor zwei Jahren Probeweise Husqvarna Sägen angeschafft. Dieses Frühjahr werden alle Waldarbeiter komplett mit Husqvarna Sägen ausgerüstet.
Was wird wohl der Grund sein?
Ich hatte mir damals eigentlich nur eine Husqvarna gekauft weil alle Sthil hatten, und ich wollte etwas anderes haben wie alle andere hatten.
Bin auch mit meiner 350 bis jetzt sehr gut gefahren, hatte noch nie ein Problem damit, und mache mit der Säge weit aus mehr als für was Sie gebaut wurde, da es nur eine aus der Farmen-Serie ist.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 04, 2008 19:16

Ich bin auch umgestiegen von Stihl auf Husqvarna, einziger Vorteil einer Stihl ist für mich die innenliegende Kupplung. Aber das war´s dann auch schon. Ich hab zwar auch nur eine 345e, aber die nehm ich lieber wie eine Stihl wegen der besseren Antivibration. Außerdem ist sie agiler und sparsamer als eine MS 240.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Mo Mai 05, 2008 13:00

Hallo

für zum entasten habe ich schon eine dolmar klein und leicht
Ich möchte sie eigendlich fürs Fällen .Mittel strakholz



MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Mo Mai 05, 2008 18:00

Trac-Peter hat geschrieben:Hallo

für zum entasten habe ich schon eine dolmar klein und leicht
Ich möchte sie eigendlich fürs Fällen .Mittel strakholz



MFG Peter


Hey Peter,

dann rate ICH ( meine persönliche Meinung, weil ich Husky-Fan bin, aber Stihl, Dolmar,Solo, etc.ect.etc ... ebenso gute Sägen baut, die ich aber nicht kenne und darum nicht beurteilen kann - also bitte, jetzt keinen Markenkrieg anzetteln ) zur 575XP mit 50er oder 60er Garnitur.

Ich glaube das es im Moment keine sparsamere Säge in dem Leistungssegment gibt und das Kriterium ist bei einem Preis von fast 4€/Liter Aspen schon zu berücksichtigen !!

ich fahre die 575XP mit 60er Garnitur selbst und liebe die Säge !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mo Mai 05, 2008 19:42

ich schließe mich pacini an ich habe genau das selbe gespann und liebe es!! habe auch noch ein 45er schwert drauf - wenn das drauf ist bringt die säge so finde ich die volle leistung und man kann auch SEHR gut mit asten!!! :wink:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki