Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

neuss EEG als Lizenz zum Geld drucken???

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

neuss EEG als Lizenz zum Geld drucken???

Beitragvon Temme » Di Dez 11, 2007 9:27

Laut neuem EEG Entwurf soll ne Kleinanlage bis 150 KW, die die Wärme nutzt und sich evtl noch den Technologiebonus sichert folgenden Strompreis maximal erhalten:
11,67 Cent Grundvergütung,
+6,0 Cent NaWaRo
+2,0 Cent NaWaRo Erhöhung
+3,0 Cent KWK Bonus
+2,0 Cent >30% Gülleanteil
+2,0 Cent Technologiebonus
__________________________
26,67 Cent Gesamt...
ich glaub ich spinne
vorher 19,67
Differenz: 365 Tagex 23h x 150 KW x 7 Cent Differenz
=88.147,5
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2007 9:49

Die haben um Almosen gebettelt.....egal... :?

naja, hoffentlich steigen noch viele Milcherzeuger um. :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meisteringenieur » Di Dez 11, 2007 12:44

11,67 Cent Grundvergütung,
+6,0 Cent NaWaRo
+2,0 Cent NaWaRo Erhöhung
+3,0 Cent KWK Bonus
+2,0 Cent >30% Gülleanteil
+2,0 Cent Technologiebonus
__________________________
26,67 Cent Gesamt...
ich glaub ich spinne
vorher 19,67
Differenz: 365 Tagex 23h x 150 KW x 7 Cent Differenz
=88.147,5

Reiner Trugschluß deine Berechnung:

Es gab ja schon immer:
11,5 Cent Grundvergütung (2005)
+6,0 Cent NaWaRo
+3,0 Cent KWK Bonus
+2,0 Cent Technologiebonus
----------------------------------
22,5 Cent

Da der Güllebnus in Verbindung mit TechnologieBonus reine Seltenheit sein wird vergleicht man dann 22,5 Cent mit 24,67 Cent.
Also sind wir bei einer Differenz von:
365 Tagex 23h x 150 KW x 2,17 Cent Differenz =27325 €

Das reicht nicht um die gestiegenen Preis auszugleichen und wird sicher (hoffentlich) nicht zum Boom führen.
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2007 12:53

Du hast die NAWARO Erhöhung nicht mit einkalkuliert :?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Dez 11, 2007 13:04

@Temme:

vorab: Lese Deine fundierten Stellungnahmen und interessanten Kommentare sehr gerne.

Warne davor, finanzielle Engagements einzugehen, die sich ausschliesslich auf Basis staatlicher Subventionen rechnen. Heute werden die Zuschüsse garantiert, und morgen werden sie eben gestrichen. Die Politiker werden dir schon erklären können, dass Garantie nicht bedeutet, dass eine Streichung unmöglich ist...
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 11, 2007 13:19

Ernstfried hat geschrieben:@Temme:

vorab: Lese Deine fundierten Stellungnahmen und interessanten Kommentare sehr gerne.

Warne davor, finanzielle Engagements einzugehen, die sich ausschliesslich auf Basis staatlicher Subventionen rechnen. Heute werden die Zuschüsse garantiert, und morgen werden sie eben gestrichen. Die Politiker werden dir schon erklären können, dass Garantie nicht bedeutet, dass eine Streichung unmöglich ist...


Im Grunde hast du recht. Aber die Ganzen Altantiven Energien laufen doch nur mit den Zusagen der Politiker. Wenn die Zusagen wegfallen sieht das ganz böse aus für die Betreiber.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2007 13:21

Nicht nur für die! Denk mal wieviel Fläche wieder auf den Lebensmittelmarkt zurückfallen würden.....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 11, 2007 13:31

Glaubst du wirklich, das wenn einer eine Biogasanlage vor die Wand gefahren hat fängt der wieder an zu melken?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2007 13:37

Nein, aber seine Flächen würden von Bauern bewirtschaftet, die Lebensmittel produzieren, egal ob Milch, Fleisch oder Getreide, es würde einen Druck auf bestehende Märkte ausüben!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Dez 11, 2007 13:38

bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine KWK war bisher 2 Cent und Technologie gab´s noch nicht, hab gestern das alte und neue EEG durchgearbeitet...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Dez 11, 2007 13:44

Temme hat geschrieben:Technologie gab´s noch nicht, hab gestern das alte und neue EEG durchgearbeitet...


Hiess vorher Innovation

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/ ... ch_eeg.pdf.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Di Dez 11, 2007 15:32

Ganz ehrlich?

Was besseres als noch mehr Bioenergie kann man sich als Milchviehhalter der nicht direkt mit BGA um Flächen konkurriert doch nicht wünschen oder?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Dez 11, 2007 23:24

Noch ist das alles ein Entwurf :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Dez 19, 2007 21:07

Ich habe mich mal etwas mit dem Thema "Biogas - Neues EEG - Einspeisung usw." beschäftigt und das ganze zu Papier gebracht.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Dez 20, 2007 9:09

und zu welchem Schluss bist du gekommen???
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki