Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

New Holland T5.95

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: New Holland T5.95

Beitragvon langholzbauer » So Jul 03, 2022 19:02

Forstbetrieb88 hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:...
Ein DPF frisst Leistung der zu große gegendruck vom Abgas ist das Problem

Naja,
ich habe ja mal die Branche im neueren Deutschland gelernt.
Ein DPF erzeugt mit Sicherheit weniger Staudruck, als ein Turbo Einspeisedruck liefert.
Und jetzt mal rein feuerungstechnisch betrachtet:
Kann ein rauchender Motor wirklich effizienter sein , als die modernen Hochtemperaturverbrenner, welche deutlich mehr gegen Stickoxide , als gegen Rußpartikel kämpfen müssen?
Was als Ruß oben raus kommt ist nicht richtig verbrannt und hat entsprechend weniger Leistung aus dem Kraftstoff in Arbeit umgesetzt.
Im Übrigen verbrauchen die Nebenaggregate wie Elektrik/Elektronik , Klimaanlage etc. in modernen Schleppern deutlich mehr Leistung, als ein DPF.
Aber den Luxus geben wir ja nicht auf....
Lieber wird die Umwelt mit Dieselruß schwarz gefahren, bevor der Fahrer sich wieder selbst auf die Spurführung, auf optimale Maschinensteuerung und Kraftstoffeffizienz besinnen muss.
Das gibt es ja alles in irgendwelchen Apps .. :roll:
Und plötzlich steht der Schlepper mitten im Strommasten auf der großen ebenen Fläche. :lol:
Randbemerkung:
Ich habe vor 25 Jahren auch einen der häufigsten Motoren der (ostdeutschen) Landwirtschaft um 15% optimiert.
Der schob aber statt Ruß bei Volllast 10 cm Flamme aus dem Auspuff und läuft heute noch.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon 038Magnum » So Jul 03, 2022 19:10

Das Problem ist eher, dass du den Ruß, den du am Ende des Auspuff sehen kannst, zum großen Teil auch durch das Agr wieder auf die Ansaugseite geblasen wird. Dann verkokt er erst richtig.

Hatte es eben ja schon erwähnt, da gibt's dann ein paar Stolpersteine.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Owendlbauer » So Jul 03, 2022 21:38

Mein Schwager hat auch einen T5.95 und ich habe den schon oft ausgeliehen. Die Leistung ist völlig OK, im Rahmen des heute üblichen bei Maschinen dieser Klasse. Und dass er zu leicht und filigran ist stimmt auch nicht.

Chippen ist ja OK, wenn man sich vorab ausreichend über die verbauten Komponenten informiert. Aber DPF ausbauen und Maschine zum rauchen bringen usw. ist nicht nur ungesetzlich, sondern in meinen Augen die reinste Sauerei. :roll:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Forstbetrieb88 » Mo Jul 04, 2022 5:23

Owendlbauer hat geschrieben:Mein Schwager hat auch einen T5.95 und ich habe den schon oft ausgeliehen. Die Leistung ist völlig OK, im Rahmen des heute üblichen bei Maschinen dieser Klasse. Und dass er zu leicht und filigran ist stimmt auch nicht.

Chippen ist ja OK, wenn man sich vorab ausreichend über die verbauten Komponenten informiert. Aber DPF ausbauen und Maschine zum rauchen bringen usw. ist nicht nur ungesetzlich, sondern in meinen Augen die reinste Sauerei. :roll:



Der Dpf erzeugt weit schädlichere Abgase als ein Motor ohne jegliche Abgasbehandlung , wenn ich spalte mit dem Schlepper und stehe irgenwo im Wald wo die Luft nicht richtig zirkulieren kann , brennen einem die Augen . Es ist ein Geruch nach Chlor bzw Verbranntem Plastik das kann nicht gesund sein . Auch wenn ich morgens losfahre und es ist kühler und der Schlepper nebelt wie ein Dampfreiniger das kann für die Maschine auch nicht gut sein das der Dpf Kondeswasser anzieht . Es geht ja nicht darum das die Maschine rußt wie beim Trecker treck sondern unter last und beim Schalten unter Last minimal , dann ist ein geringer Dieselüberschuss da und dieser ist bestimmt weniger als der Dpf sprit braucht . Und warum wird des Krebschgeschwür dann ganz oft bei Baumaschinen ausgebaut mit Sicherheit nicht weil es so gut ist , sondern weil es deinen Motor im Schlimmsten fall zerstört
Forstbetrieb88
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jun 15, 2022 4:38
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon harly » Mo Jul 04, 2022 6:33

Platte beim AGR rein und fertig....
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Limpurger » Mo Jul 04, 2022 7:50

:lol: :lol: :lol: Wer hat hier das Pubertier wieder freigelassen?
Hans und 038Magnum bringen es auf den Punkt - 100% Zustimmung!
Forstbetrieb88 hat geschrieben:...wir denken ohne Partikelfilter hat er ca 100 ps an der welle...Der Dpf erzeugt weit schädlichere Abgase als ein Motor ohne jegliche Abgasbehandlung ...
Kaffeesatzlesen oder Blick in die Glaskugel?
Forstbetrieb88 hat geschrieben:...Und warum wird des Krebschgeschwür dann ganz oft bei Baumaschinen ausgebaut mit Sicherheit nicht weil es so gut ist , sondern weil es deinen Motor im Schlimmsten fall zerstört
Da ist die AGR für den Motor viel schädlicher als der Gegendruck durch den DPF. Und wenn das dort mit dem Ausbau so gängig wäre hättest du hier kein Thema eröffnet.
harly hat geschrieben:Platte beim AGR rein und fertig....
Wenn überhaupt eine AGR verbaut ist - das mit der Platte war einmal, ging nur bei den ersten AGR-Ausrüstungen.
--> Träumt weiter!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Falke » Mo Jul 04, 2022 8:07

Don't feed the Troll!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jul 04, 2022 8:46

Forstbetrieb88 hat geschrieben:Der Dpf erzeugt weit schädlichere Abgase als ein Motor ohne jegliche Abgasbehandlung ,

Achso ich vergaß :lol: . Abgase waren noch nie gesund, weder ohne, noch mit DPF.

Forstbetrieb88 hat geschrieben:wenn ich spalte mit dem Schlepper und stehe irgenwo im Wald wo die Luft nicht richtig zirkulieren kann , brennen einem die Augen . Es ist ein Geruch nach Chlor bzw Verbranntem Plastik das kann nicht gesund sein .

Und du bist sicher, das kommt vom DPF? Mein kleiner Claas hat auch so einen, aber ein Geruch nach Chlor ist mir völlig fremd. Währed der Regenerationsphase riecht es etwas anders, ja, aber nicht nach Chlor oder verbranntem Plastik. Außerdem sind solche Gerüche oft nach der Einfahrzeit von selber verflogen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon harly » Mo Jul 04, 2022 11:18

harly hat geschrieben:
Platte beim AGR rein und fertig....

Wenn überhaupt eine AGR verbaut ist - das mit der Platte war einmal, ging nur bei den ersten AGR-Ausrüstungen.


Bei der vorletzten Version geht es :D

Was bringts ..... du hast den Scheisdreck nicht im Motor und das ist da wohl das Wichtigste
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jul 04, 2022 16:50

harly hat geschrieben:
Was bringts ..... du hast den Scheisdreck nicht im Motor und das ist da wohl das Wichtigste


Den Scheißdreck in der Luft und deiner Lunge ist besser oder? Hirn einschalten. :regen:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon harly » Mo Jul 04, 2022 19:21

Spätestens wenna ausbrennt hast den Dreck sowiso in der Luft.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Michael67 » Mo Jul 04, 2022 19:32

Falke hat geschrieben:Don't feed the Troll!

Falke


Ganz genau ! Mach bitte den Thread zu.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Forstbetrieb88 » Di Jul 05, 2022 5:08

Michael67 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Don't feed the Troll!

Falke


Ganz genau ! Mach bitte den Thread zu.

Mein Gott wie manche hier immer gleich dumm werden müssen , es ist eine rein technische frage mit dem Dpf und wenn euch es nicht passt dann mischt euch doch nicht ein ganz einfach , es zwingt dich niemand das hier zu lesen oder zu kommentieren .... Macht ruhig eure Motoren kaputt mit völlig unnötigem Schrott , informiert euch lieber mal über Grob und Feinstaub , Den Normalen Ruß kann die Lunge sehr gut abbauen , aber den extrem feinen der auch mit bzw vermehrt durch einen DPF ensteht eben nicht .Aber hier im Forum spiegelt sich die typisch deutsche denkweise wieder . Alles was vorgegeben ist gut und nur das beste für unsere Schäfchen , wacht endlich mal auf das es nur darum geht uns zu melken und die Maschinen schneller Kaputt zu bekommen
Forstbetrieb88
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jun 15, 2022 4:38
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Forstbetrieb88 » Di Jul 05, 2022 5:24

Forstbetrieb88 hat geschrieben:
Michael67 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Don't feed the Troll!

Falke


Ganz genau ! Mach bitte den Thread zu.

Mein Gott wie manche hier immer gleich dumm werden müssen , es ist eine rein technische frage mit dem Dpf und wenn euch es nicht passt dann mischt euch doch nicht ein ganz einfach , es zwingt dich niemand das hier zu lesen oder zu kommentieren .... Macht ruhig eure Motoren kaputt mit völlig unnötigem Schrott , informiert euch lieber mal über Grob und Feinstaub , Den Normalen Ruß kann die Lunge sehr gut abbauen , aber den extrem feinen der auch mit bzw vermehrt durch einen DPF ensteht eben nicht .Aber hier im Forum spiegelt sich die typisch deutsche denkweise wieder . Alles was vorgegeben ist gut und nur das beste für unsere Schäfchen , wacht endlich mal auf das es nur darum geht uns zu melken und die Maschinen schneller Kaputt zu bekommen

Bei vielen kommt auch der neid durch weil sie eventuell keine solche Maschine haben , oder bei manchen könnte man meinen die würden am liebsten nen 100 Ps schlepper noch auf 75 ps drosseln weil sie ne höllenmaschine mit 100 ps nicht brauchen . Hier sind auch viele aus Österreich im Forum und ich würde auch in Österreich behaupten 90 % der Schlepper sind Motortechnisch verändert . Auch die ,die meinen man solle sich einfach ein Größeres Modell kaufen ja das geht schon wenn man genug Geld hat aber warum nicht einfach eine völlig gedrosselte Maschine auf ihre Leistung bringen die sie ohne Probleme auf dauer aushält .
Forstbetrieb88
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jun 15, 2022 4:38
Nach oben

Re: New Holland T5.95

Beitragvon Cowboy74 » Di Jul 05, 2022 5:59

Mach doch, was du willst. Weißt ja eh alles besser. Wer im Forum schreibt, muß damit rechnen, daß nicht alle seiner Meinung sind. Aber teilweise passt deine Art eher ins Juniorenforum. Bau raus den Filter und sei glücklich. Wunder dich aber nicht, wenn du ggf. eine Fehlermeldung nach anderen bekommst und die Maschine in den Notlauf geht. Hast bestimmt auch eine GoPro am Dach, damit man das rauchen auch wirklich mit bekommt. Wenn du soviel Angst vorm Feinstaub hast, bau dir einen starken Lüfter auf dein Dach, der die Abgase beim Stationärbetrieb verwirbelt. Erst fehlt dir die Leistung, dann stört dich der Feinstaub. Ich liebe dieses Forum. Hoffe, wenn dich alle Regeln ankotzt, das du auch auf deine Agrarförderung und das grüne Kennzeichen sowie die Agrardieselrückvergütung verzichtest.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki