Servus , hat jemand bei so einem Schlepper den Partikelfilter ausprogramiert und ausgebaut ?
Der Filter frisst halt viel Leistung
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13
harly hat geschrieben:wie viel hatta an der Welle?
038Magnum hat geschrieben:Servus,
Mit 95 Pferden an der Welle ist der aber schon ganz kernig aufgedreht... Der T5. 115 hat nur "nur" 114 PS nach ISO (!) am Motor. Selbst der dürfte kaum auf 95 an der Welle kommen.
Besten Gruß
038Magnum hat geschrieben:Servus,
Mit 95 Pferden an der Welle ist der aber schon ganz kernig aufgedreht... Der T5. 115 hat nur "nur" 114 PS nach ISO (!) am Motor. Selbst der dürfte kaum auf 95 an der Welle kommen.
Besten Gruß

Forstbetrieb88 hat geschrieben:wir denken ohne Partikelfilter hat er ca 100 ps an der welle
Forstbetrieb88 hat geschrieben:Mal sehen ob wir ihn auch zum rußen bringen ... weil ein turbomotor hat ja an der Rauchgrenze die meiste Leistung und aktuell ist da noch nix von zu sehen
langholzbauer hat geschrieben:Ja, ja ...
Auch bei Ackerschleppern gibt es eine Tuningszene.![]()
Ich , als Mittelgebirgsbauer, frage mich aber ernsthaft, wo die gesteigerte Leistung sinnvoll abgerufen werden soll.
Der T5 ist kleiner, leichter und filigraner gebaut, als die echten 80Ps Ackerschlepper der 80er und 90er Jahre.
Dadurch fehlt es ihm an Hubkraft und Gegengewicht für die üblichen 3Punktgeräte in der Klasse bis echte 120 Ps auf dem Acker.
Selbst im Transport müsste er maximal aufballastiert werden um größeres Massen zu bewegegen.
Wie im Autotuning über Geschwindigkeit geht ja bei Zugmaschine/Ackerschlepper nicht.
Hans Söllner hat geschrieben:Junge Junge, Geschichten aus dem Paulaner Garten.
- Traktor mit nackten 95PS nach ISO, der normal bestenfalls 80PS an der Zapfwelle hätte, ist bereits eingestellt auf 95PS, womit die Betriebserlaubnis und Garantie erloschen ist
- Traktor geht immernoch nicht ab wie eine Rakete (ist der überhaupt schon eingefahren?)
- es herrscht die Überzeugung, ein DPF frisst 5PS und sei Schuld dass der Traktor so ,,lahm´´ sei
- über die Haltbarkeit und Auslegung der Komponenten macht man sich keine Gedanken, genauso wenig über die Rechtmäßigkeit einer stillgelegten Abgastechnik
- man will versuchen, einen Traktor der mit Abgastechnik vollgepackt ist zum Rauchen zu bringen, denn nur dann scheint er gut zu sein.
Forstbetrieb88 hat geschrieben:Ein DPF frisst Leistung der zu große gegendruck vom Abgas ist das Problem
Mitglieder: Bing [Bot]