Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:05

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » Fr Mai 16, 2014 21:44

Vielen Dank für die Erklärung, das ist immer interessant zu wissen.

Wahnsinn, was am anderen Ende der Welt bewegt wird, dann am anderen Ende von Europa erweitert wird, nur damit wir dann ein kleines Schlepperle im Hof stehen haben.

Gibts denn baugleiche Modelle direkt von Jinma, oder werden solche Schlepper exklusiv für den Auftraggeber (in dem Fall NH) gebaut?
Ich nehme an, NH kauft hier zu, um die eigene Palette etwas nach unten zu erweitern.

Gibts denn Übersichten, welcher Schlepper aus welchem Werk kommt?
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon valtra8950Hi » Fr Mai 16, 2014 21:54

Der Sinn von solchen Eco-Schleppern (ich nenn sie Mal so), ist nun mal das sie extrem günstig sind. Würden die in Europa, bzw. der EU gebaut, wären sie um einiges teurer.
John Deere baut den 5E ja auch in Indien, der Deutz Agrolux 65/75 wird in Indien und der Valtra A 53-73, in der Türkei gebaut usw. Wer damit nicht klar kommt, für den haben die Hersteller ja noch Alternativen im Programm.
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 19, 2014 5:44

ich denke der hintergrund ist einfach der, wenn man 19T€ hier hinlegt, hast du einen neu schlepper, alternativ hast du einen aus 1990 mit 7T std drauf, der hat einfach seine Berufserfahrung samt allen Verschleiß und Rost und ist einfach runtergerockt, gerade für den HObbyfarmer/holzer denke ich eine gute entscheidung
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Cybister » Mo Mai 19, 2014 8:11

Hi,
letztes Jahr stand bei uns auch die Bestellung einer neuen Maschine an, da ich das Rumrutschen auf 40 Jahre alten Böcken leid war.
Ich habe mir die üblichen Verdächtigen angesehen (JD, NH, SDF).

Der NH fiel alleine schon deshalb raus, weil die Hubleistung am Dreipunkt so gut ist wie bei meinem 44 Jahre alten 423...das sollte bei der Anschaffung bedacht werden.

Bitte auch daran denken, dass die BG inzwischen auf einer Kabine mit minimal ROPS-Standard (bzw. 4-Punkt Überrollschutz) besteht, wenn ein Frontlader auf der Maschine montiert ist! Bitte gleich bei der Budgetplanung berücksichtigen - das hatte ich nicht auf dem Schirm.


Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 19, 2014 8:39

Alle NH-Kabinenschlepper außer evtl. der 3.50 mit Aufbaukabine erfüllen Rops-Standart. Aber ich denke selbst der erfüllt die Norm.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 19, 2014 9:45

den powerstar T4 gibts lt. Handbuch auch als "cabrio" ..
(den case bruder ja auch!)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Cybister » Mo Mai 19, 2014 12:52

ROPS ist auch die absolute Minimalanforderung überhaupt. Heisst ja auch einfach nur "Überrollschutz" als Ersatz für den 2-oder 4-punkt-Bügel.
Ging einfach nur darum dass Cabrio und FL nicht mehr gehen, wenn es um Betrieb im BG-Umfeld geht.

Leider wissen das auch viele Händler nicht...

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » Mo Mai 19, 2014 14:53

Cybister hat geschrieben:Hi,
Der NH fiel alleine schon deshalb raus, weil die Hubleistung am Dreipunkt so gut ist wie bei meinem 44 Jahre alten 423


Wobei man hier beachten sollte, dass der TD 3.50 in seiner Klasse (Preis/Grösse), zumindest auf dem Datenblatt, mehr leistet als zb. der Agrokid.

Für uns war ganz klar die Abmessungen des Schleppers ausschlaggebend. Da hiess es, wie oben erwähnt, eben, entweder einen alten 2wd Bock oder ein modernes Allrad-Cabrio.

Und da wir im Moment lieber schaffen als schrauben...
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Harald63 » Mo Jun 09, 2014 16:14

Also...
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Harald,bin 51 und bin aus dem Saarland.

Zum TD 3.50:

Ich habe solch einen Traktor letzte Woche neu bekommen. Da ist kein chinesischer Jinma Motor drin, sondern ein weitverbreiteter Shibaura 4Zylinder Saugdiesel mit 2,2ltr. Hubraum aus Japan. Ob der Rest in China gebaut wird kann ich nicht beurteilen. Auf den einzelnen Komponenten (Gussteile, Achsen usw. ist auf jeden Fall das CNH Zeichen mit eingegossen.

Ich habe ihn gekauft, weil er in die versicherungsgünstige Klasse unter 50PS fällt, und weil er einen "normalen" Saugdiesel-Motor hat.
Ich kann diese jämmerlichen Turbodiesel nicht leiden: Untenrum kommt gar nichts und dann in einem schmalen Drehzahlbereich oben geht´s erst los. (erlebt beim Deutz Agrolux)

Harald
Harald63
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 09, 2014 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon warp735 » Mo Jun 09, 2014 16:26

Wie bei den PKWs... Da kann ich den ganzen TDIs und CDIs nix abgewinnen. Klar drücken die einen in Sitz und vermitteln einem "Schub", aber das ist alles nur subjektiv. Das blenden viele gern aus. Mein PKW mit 6l Sauger hat bei 1500 Touren mehr Drehmoment wie die meisten Diesel mit Turbo. Bei 2000 sowieso. Dafür kann ich aber bis 6000 drehen und muss nicht bei 3500 schalten :lol:
Aber an Turbo kommt man heutzutage leider nicht mehr vorbei...

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Fendt_Farmer_308_LSA » Mo Jun 09, 2014 16:59

Welcher 6 liter Sauger hat denn mehr Drehmoment als ein 6 liter tdi. Bsp. Audi Q7 v12 6liter. 500 ps und begrenzt auf 1000nm.
Fendt_Farmer_308_LSA
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Jan 19, 2010 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Harald63 » Mo Jun 09, 2014 17:19

Turbolader und Kollegen sind ja eigentlich nur dazu da, um pro bereitgestelltem Hubraum mehr Leistung herauszuholen, und somit irgendwelche willkürlich gesetzten Abgasnormen einzuhalten.
Das Ganze ist eigentlich eher politisch so gewollt (Europa) und soll uns Verbraucher nur Geld kosten.
Verkauft wird uns das über Umweltschutz und Klimawandel usw...

Also, ich will sowas nicht. Das ist Fummelkram, den eigentlich kein Mensch braucht.

Harald
Harald63
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 09, 2014 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon warp735 » Mo Jun 09, 2014 23:03

Fendt_Farmer_308_LSA hat geschrieben:Welcher 6 liter Sauger hat denn mehr Drehmoment als ein 6 liter tdi. Bsp. Audi Q7 v12 6liter. 500 ps und begrenzt auf 1000nm.


Der Vergleich Turbo vs non Turbo hinkt ja wohl n bisschen. Klar brauch "ich" bedeutend mehr Hubraum um auf das gleiche Drehmoment zu kommen, hab aber aber dafür bedeutend bessere Fahrleistungen. Und vorallem ein dickes Drehzahlband, was mir kein Diesel dieser Welt bieten kann.

Diesel am Traktor ok, am PKW auf keinen Fall
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 11, 2014 19:29

Harald63 hat geschrieben:Ich habe ihn gekauft, weil er in die versicherungsgünstige Klasse unter 50PS fällt, und weil er einen "normalen" Saugdiesel-Motor hat.



DAS ist auch ein Mitgrund warum es ein NH TD 3.50 werden soll

für was steht das TD überhaupt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jun 11, 2014 23:10

TD = Traktor Deluxe...... :wink: :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki