Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon schnauby99 » Di Jul 29, 2025 17:11

Hallo Zusammen,
es geht um einen NH TX 65 Plus, Bj. 2003, bei dem die automatische Schneidwerkshöhensteuerung nicht funktioniert.
Wenn am Fahrhebel auf der Rückseite der Knopf zur Aktivierung der automatischen Höhensteuerung gedrückt wird, senkt sich das Schneidwerk nicht auf die gewünschte Höhe, sondern hebt komplett aus (Der Wahlschalter steht natürlich auf den entsprechenden Modus, Dreschwerk/Schneidwerk sind an). Ein Kalibrierung hat keine Änderung gebracht.

Ich habe den Drescher gerade bekommen, laut Vorbesitzer hat es dort funktioniert, was ich ihm auch glaube.

Bei der Kalibrierung verändert sich die Voltzahl des Sensors, wenn die Höhe verändert wird. Ich gehe davon aus, dass das der Höhensensor am Schrägförderer ist. Die Diodenanzeige für die Höhe funktioniert auch.

Ich weiß nich, ob es damit im Zusammenhang steht. Der InfoView-Monitor vergisst ständig das eingestellte Datum, vlt. vergisst er dann auch andere Dinge. Kann man dort eine Erhaltungsbatterie tauschen? Und die Dioden-Anzeige für den Schneidwerks-Seitenausgleich funktioniert nicht, bzw. es leucht immer die grüne Diode in der Mitte. Ich meine, dass diese Anzeige bei der Besichtigung des Dreschers vor dem Kauf noch funktionierte.

Hat jemand eine Idee, wo ich als erstes suchen könnte? Hat jemand ein Werkstatthandbuch bzw. Schaltplan zu diesem Thema?
20250729_165421.jpg
Anzeige der Höhe und des Seitenausgleichs
20250729_165421.jpg (118.1 KiB) 1957-mal betrachtet

20250729_155000.jpg
Wahlschalter für den Höhenausgleich
20250729_155000.jpg (111.4 KiB) 1957-mal betrachtet

20250729_165808.jpg
Ansteuerung der Sensoren am Schneidwerk
20250729_165808.jpg (87.53 KiB) 1957-mal betrachtet

20250729_165827.jpg
Sensor an den Schneidwerkskufen
20250729_165827.jpg (118.27 KiB) 1957-mal betrachtet

Vielen Dank in voraus

Jürgen
schnauby99
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 25, 2014 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon jak » Di Jul 29, 2025 21:40

Hier war mal ein Problem an einem Medion, vielleicht hilft es dir irgendwie weiter.
claas-auto-contour-treibt-mich-in-den-wahnsinn-t134001.html
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon Kartoffelfuchs » Mi Jul 30, 2025 19:56

Es müsste am Einzugsschacht ein Poti für den Ausgleich L und R sitzen. Weil wenn man auch ohne Schneidwerk das Schild vorne schwenkt gehen die Dioden mit. Wenn diese allerdings nicht erkannt werden, geht deinen Höhenführung auch nicht!
Da braucht man nämlich die beiden Tastkufen, das Schachtpoti hinten (Hebel unter der Kabine) und das Poti vom Frontschild für L und R.
Vielleicht ist nur das Gestänge raus gefallen.
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon schnauby99 » Mi Jul 30, 2025 20:53

Kartoffelfuchs hat geschrieben:Es müsste am Einzugsschacht ein Poti für den Ausgleich L und R sitzen. Weil wenn man auch ohne Schneidwerk das Schild vorne schwenkt gehen die Dioden mit. Wenn diese allerdings nicht erkannt werden, geht deinen Höhenführung auch nicht!
Da braucht man nämlich die beiden Tastkufen, das Schachtpoti hinten (Hebel unter der Kabine) und das Poti vom Frontschild für L und R.
Vielleicht ist nur das Gestänge raus gefallen.


Danke Kartoffelfuchs, den Poti hatte ich auch schon in Verdacht. Das Gestänge ist in Ordnung. Ich habe mit dem Multimeter das Poti durchgemessen, der Widerstand verändert sich beim Verdrehen des Potis. Daher gehe ich erstmal davon aus, dass das Poti i. O. ist.
Was für mich komisch ist: Ich hatte den Drescher ja erst vor kurzem bekommen. Als die Höhenautomatik nicht funktionierte, habe ich bei Kalibrierung unter 1. "Typ" geschaut. Dort stand bei Seitenausgleich vorhanden ein "Nein". Da leuchtete keine Diode in der Anzeige auf. Erst als ich das auf "ja" geändert habe, leuchtete zumindest die mittlere grüne Diode auf. Kann das sein, dass der Bordrechner das vergessen hat?
Als nächstes würde ich nach einem Kabelbruch suchen. Hat jemand einen Schaltplan?
Dateianhänge
20250731_094338.jpg
Sensor für den Seitenausgleich
Zuletzt geändert von schnauby99 am Do Jul 31, 2025 8:54, insgesamt 1-mal geändert.
schnauby99
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 25, 2014 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon kvf650 » Do Jul 31, 2025 7:42

Moin. Hier war was vom TX. Evtl. mal den Wini zum Schaltplan befragen.
https://www.landtreff.de/new-holland-tx-serie-schneidwerk-fehlercode-16-18-t120422.html
Grüsse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon schnauby99 » Do Jul 31, 2025 12:59

Hallo und ein kurzes Update.
Die Kabel bis in den Schaltkasten sind i.O.
Im Schaltkasten verliert sich die Spur. Ich habe mir jetzt ein Werkstatthandbuch mit Schaltplan bestellt.
schnauby99
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 25, 2014 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon edswiss » Sa Aug 02, 2025 9:08

Hallo

ich hätt ein Werkstattbuch nur für die Elektrik mit allem drin zu verkaufen
bei interesse bitte melden

grüsse edswiss
edswiss
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Jun 28, 2012 23:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon schnauby99 » Sa Aug 02, 2025 10:11

Guten Morgen,

ich habe die Leitungen vom Sensor bis zur Platine geprüft - alle 3 Leitungen sind okay. Ich werde jetzt erstmal einen neuen Sensor bestellen (89594791).
schnauby99
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 25, 2014 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon langer711 » Sa Aug 02, 2025 11:34

Die Sensoren sind häufig alle gleich.
Man könnte jetzt zwei Sensoren gegeneinander tauschen und schauen, was passiert.

Oft ist die Elektronik so aufgebaut, das bei angehobenem Schneidwerk der Tisch waagerecht geschwenkt wird (Vorgewende).
Dazu dient der Sensor vorn am Schrägförderer.

Lässt man man die Theke ab zum Mähen, bestimmen die Bodensensoren die Querneigung.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon Kartoffelfuchs » Mo Aug 04, 2025 18:56

Halt Stop, Schachtpoti hinten ist noch da, das auf dem Bild war das Poti für den Neigungsausgleich am Schneidwerkskoppelpunkt!
Das Schachtpoti übernimmt die Höhe solange die Kufen nicht am Boden sind. oder wenn z.b. Raps gedroschen wird und diese nicht den Boden berühren. Aber es muss gehen.
Das mit deinem Neigungsausgleich am Koppelpunkt vorne mit ausgeschaltet usw ist mehr als komisch!
Gerne haben die Platinen oder Relais auch mal einen weg vom TX. Ist aber reparabel.
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon schnauby99 » So Aug 10, 2025 20:03

Hallo,
Ich habe den neuen Sensor für den Neigungsausgleich eingebaut. Leider funktioniert die Diodenanzeige für rechts links immer noch nicht.
Allerdings habe ich nach dem Einbau alles nochmal kalibriert entsprechend Werkstatthandbuch.
Und jetzt funktioniert der automatische Höhenausgleich wieder.
Das ist das wichtigste für mich.
schnauby99
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 25, 2014 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon Wini » So Aug 10, 2025 21:19

Hallo Schnauby99,

Du solltest als erstes mal die Batterie im InfoView-Monitor erneuern.
Dann ist bestimmt auch das Problem mit der Datumsanzeige und den vergessenen Einstellungen des Bordrechners gelöst.

Wir haben auf der Schneidwerks-Platine erstmal die zugehörigen Relais wieder gangbar gemacht.
Die haben ein durchsichtiges Plastikgehäuse und man kann die oxidierten Kontakte
vorsichtig blank schleifen und den Schaltvorgang an einem 12V-Netzteil testen.

Habe für den TX65 übrigens auch noch ein Werkstatt-Handbuch samt Schaltplänen in Papier- und
elektronischem PDF-Format. Da kann man nach den Begriffen suchen (Allerdings in Englisch)
und sämtliche Kabelbäume der Maschine verfolgen.

Da gehen nämlich auch gerne die Leitungen zu den Verlustsensoren am Siebkasten kaputt.

Viel Erfolg mit dem TX65 Plus. Der drischt so schön sauber mit seinem schwenkbaren Sieben!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon schnauby99 » Mo Aug 11, 2025 6:05

Weiß jemand wie man die Batterie im Infoview-Monitor erneuert bzw. wo die sich befindet?
schnauby99
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 25, 2014 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon Wini » Mo Aug 11, 2025 8:37

Die im Infoview-Monitor verbaute Knopfzelle ist eine Philips 357.
Gehäuse öffnen und Batterie tauschen.
Schrauben befinden ich auf der Rückseite.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX65 Plus Schneidwerksausgleichssteuerung

Beitragvon Kartoffelfuchs » Fr Aug 15, 2025 9:59

Wini hat geschrieben:Hallo Schnauby99,

Du solltest als erstes mal die Batterie im InfoView-Monitor erneuern.
Dann ist bestimmt auch das Problem mit der Datumsanzeige und den vergessenen Einstellungen des Bordrechners gelöst.

Wir haben auf der Schneidwerks-Platine erstmal die zugehörigen Relais wieder gangbar gemacht.
Die haben ein durchsichtiges Plastikgehäuse und man kann die oxidierten Kontakte
vorsichtig blank schleifen und den Schaltvorgang an einem 12V-Netzteil testen.

Habe für den TX65 übrigens auch noch ein Werkstatt-Handbuch samt Schaltplänen in Papier- und
elektronischem PDF-Format. Da kann man nach den Begriffen suchen (Allerdings in Englisch)
und sämtliche Kabelbäume der Maschine verfolgen.

Da gehen nämlich auch gerne die Leitungen zu den Verlustsensoren am Siebkasten kaputt.

Viel Erfolg mit dem TX65 Plus. Der drischt so schön sauber mit seinem schwenkbaren Sieben!

Gruß
Wini



Bei den Kabeln für Schüttlerverlust keine Probleme?
Wir hatten mit der Siebverlustanzeige nie Probleme, immer nur defekte Kabel an den Schüttlern.
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki