Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:17

Nicht in den Boden sägen - welche Technik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Nicht in den Boden sägen - welche Technik?

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 17:50

Hallo!
Beim sägen eines Baumstamms in 1-Meter-Stücke kann es passieren das man mit der Motorsäge in den Boden sägt (vor allem dann wenn zwischen Boden und Baumstamm kein Spielraum ist). Dies hat zur Folge das die Kette relativ schnell stumpf werden kann. Ich wollte jetzt mal von euch wissen welche Technik ihr benutzt um das sägen in den Boden zu vermeiden.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Di Dez 25, 2007 18:10

beim Ablängen wird einfach nicht bis zum Boden gesägt sondern nur 2/3
und dann wird der Stamm gedreht und die restlichen 1/3 gesägt :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Di Dez 25, 2007 18:11

Hi,

Ich säge nicht komplett durch, lasse ein paar Zentimeter stehen. Dann umdrehen und den Rest durchsägen. Eventuelle Dreckanhaftungen vorher entfernen.

Viele Grüße,
psy
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Madmaik » Di Dez 25, 2007 18:12

und das Schwert möglichst parallel zum Boden führen
Madmaik
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 24, 2007 9:44
Wohnort: Erzgebirge
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 18:21

LKW-Stefan hat geschrieben:beim Ablängen wird einfach nicht bis zum Boden gesägt sondern nur 2/3
und dann wird der Stamm gedreht und die restlichen 1/3 gesägt :wink:

Und wie drehst du den Stamm (vorausgesetzt der Stamm ist sehr lang und schwer)? Mit dem Traktor kommt man ja auch nicht überall hin, außerdem ist es umständlich wenn man sich wieder auf dem Traktor setzen muss.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 25, 2007 18:27

da gibts keine Technik! Man hat das einfach im gefühl und passt auf. Es sägen auch dieProfis in den Dreck, das kommt vor!
Wenns mal nicht anders geht, Sappi drunter und Hochhebeln.
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 18:32

challenger86 hat geschrieben:Wenns mal nicht anders geht, Sappi drunter und Hochhebeln.

Sorry, was meinst du mit "Sappi"???
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Di Dez 25, 2007 18:35

ich glaub das ist sowas wie ein fällheber vom aufbau aber genau wissen was es istr weis ich nicht
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 25, 2007 18:37

also ich finde wer in Wald geht, sollte ein Sappi kennen!!!
Dateianhänge
Sappie.jpg
Sappie.jpg (1.37 KiB) 4805-mal betrachtet
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Dez 25, 2007 18:37

Hallo
zum Drehen gibt es einen Wendehaken. Den kann Dir der Schmied machen.
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 18:41

challenger86 hat geschrieben:also ich finde wer in Wald geht, sollte ein Sappi kennen!!!

Und damit soll man lange, schwere Baumstämme aufhebeln können?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Di Dez 25, 2007 18:41

oh sorry mir ist gerade eiongefallen was es ist ich stell mal ein lionk rtein wo du es sehen kanst
http://www.kox-direct.de/cgi/websale6.c ... d%2fmd5%7d #
ich weiß aber nicht was das fürn komischer link ist !!
wenn es nicht geht den kopiert das und stellt das oben in die leiste rein beim internet :wink:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 25, 2007 18:44

na klar hebst du mit dem Ding schwere Stämme. Es reicht ja wenn die 2cm vom Boden weg sind.
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Di Dez 25, 2007 18:47

so ein teil werde ich mir donnerstag wenn die weihnachtstage zu ende sind auch mal anschafen !!
jetzt weis ich auch wofür das teil genau ist :lol: 8)
damit kann ich auch verhindern das ich in boden säge :wink: :twisted:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 18:48

Und wie funktioniert das wenn ich alleine die Holzarbeiten verrichte? Ich kann ja schlecht hebeln und gleichzeitig was unterlegen.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki