Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 21, 2013 22:03

Stanley, du willst die untersten 2 m entrinden??? 10 cm reichen durchaus, damit das nicht überwallt wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Beitragvon Brotzeit » So Jul 21, 2013 22:15

Am Besten wäre es, er entrindet die Bäume komplett, von unten bis zum Wipfel. In der Zeit kann er schon mal nicht das Forum mit irgendwelchen Fragen bombardieren. Ich weiß, das ist jetzt schon arg bös' von mir. Aber irgendwann isses auch mal gut....

Mein
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Beitragvon L-Stanley » Fr Jul 26, 2013 22:54

Brotzeit hat geschrieben:Am Besten wäre es, er entrindet die Bäume komplett, von unten bis zum Wipfel. In der Zeit kann er schon mal nicht das Forum mit irgendwelchen Fragen bombardieren. Ich weiß, das ist jetzt schon arg bös' von mir. Aber irgendwann isses auch mal gut....

Mein
Brotzeit


Deine Meinung ist deine Meinung. Warum soll ich diese Möglichkeit bei sehr labilen Beständen nicht zur Diskussion stellen ?
Um hier bei Thema zu bleiben, bespreche ich das gerne unter: offtopic-mache-ich-spaszbeitrage-t85833-75.html


Kormoran2 hat geschrieben:Stanley, du willst die untersten 2 m entrinden??? 10 cm reichen durchaus, damit das nicht überwallt wird.


Nein nein, damit nur schwaches "feuchtes" Holz (für Käfer zu Schwaches) am Frühjahr im Bestand steht. Bleibt eher dabei jedes Jahr 2 Lärchen weg :roll: Wie in "Waldbau Heute" empfohlen entgegen der Hauptwindrichtung :mrgreen:


Falke hat geschrieben:.....
alles fein säuberlich vorgekaut haben wollen (anstatt selber zu suchen ...).
Ich finde diese Broschüre ganz gut : http://www.waldverband.at/downloads/cms ... kaefer.pdf
Ich habe noch nie einen Baum geringelt und dennoch die Borkenkäferproblematik gut im Griff ...
btw : Deine erste Signatur-Zeile wird immer größer - wozu ? :shock: :?

A.


Suchte natürlich, doch fand diese nicht, bin über Kupferstecher/Buchdrucker halbwegs informiert. Eine sehr gute Übersicht - Danke
Jetzt gilt sich über die Lärche schlau zu machen...doch ist hier wohl eher die Devise jedes Jahr 2 Lärchen weg :roll:

Die beste Variante ist die Fichtenbestände vorzuziehen und den Gemeinschaftswald nachher zu machen - hat ja seinen Grund warum so vorgegangen wird. Versuchsweise werde ich trotzdem 3 Bäume ringeln und drei dann frisch schlagen und gegen Ende Jänner alle 6 rausholen um das Abtrocknen der/des Wipfels zu vergleichen.

Ich bin überempfindlich auf meine Bestände ich weiß.

Schriftgröße ist geändert .... damit nicht alle glauben ich bin aus Deutschland :lol: und gleich die allerwichtigsten Fakten haben

Danke für eure Geduld mit mir !!!
Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 26, 2013 23:26

damit nicht alle glauben ich bin aus Deutschland :lol:

Wieso? Ist das eine deutsche Eigenart? Bisher ist damit lediglich ein Ost-Österreicher aufgefallen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Beitragvon L-Stanley » Sa Jul 27, 2013 15:23

Upps wurde wohl falsch angenommen mein kleiner Scherz


Das war niemals bös gemeint. :shock: :shock:

Es ist mir scho oft passiert, dass die Leute meinten ich käme aus Deutschland, denn Össis sind hier ja weniger. Somit wurde oft von Deutschland gesprochen, und ich hab aber die österreichischen Verhältnisse/Gesetzesvorgaben etc. zB mit 500ha Acker ist man bei uns einer der "Größten" und in Deutschland fangen da erst die großen Betriebe an.


Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 27, 2013 20:26

Ich glaube, Österreicher und Deutsche halten sich hier ganz gut die Waage.

Wir sollten nicht immer nationale Dinge ins Feld führen, wenn wir in Wirklichkeit persönliche Dinge meinen. Ansonsten entstehen völlig unnötig gegenseitige Ressentiments. Porzellan ist schnell zerschlagen. Es zu reparieren kann Jahrzehnte dauern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nie wieder Borkenkäfer - "Fichten / Lärchen ringeln" ?

Beitragvon L-Stanley » Fr Aug 02, 2013 16:17

Kormoran2 hat geschrieben:
damit nicht alle glauben ich bin aus Deutschland :lol:

Wieso? Ist das eine deutsche Eigenart? Bisher ist damit lediglich ein Ost-Österreicher aufgefallen.


Kormoran2 hat geschrieben:Ich glaube, Österreicher und Deutsche halten sich hier ganz gut die Waage.

Wir sollten nicht immer nationale Dinge ins Feld führen, wenn wir in Wirklichkeit persönliche Dinge meinen. Ansonsten entstehen völlig unnötig gegenseitige Ressentiments. Porzellan ist schnell zerschlagen. Es zu reparieren kann Jahrzehnte dauern.


Hallo Kormoran,

Nein nein, war ein Scherz. Wie gesagt, wars oft so, dass die Antworten der User auf die Sachlagen in Deutschland basierten und somit mir wenig weiterhalfen.

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki