Bereits geklärt:
Würde noch gerne eine Fichten MK durchforsten oder is das schon "zuspät" ? Das Holz wird Brennholz oder einen Freund zum Hacken gegeben....wie weit weg vom Wald muss das gelagert werden wegen Borkenkäfer ?
=> "Ergebnis 21.07.": gründsätzlich ja jedoch besteht erhöhte Käfergefahr. BEI BRENNHOLZ möglich und rasch aus den Bestand enfernen (1 Woche). Bei Sägeholz ist Nutzholzborkenkäfer-Lineatus das Problem. Bei längerer Lagerung mind. 500m von Fichtenbeständen entfernt. JEDOCH grundsätzlich ist Ernte von Oktober bis Dezember empfehlenswert
Korekktur 5.7.2013 - Danke für den Hinweis an Yogibär und Kreidlerfahrer
http://de.wikipedia.org/wiki/Ringelung
Diesen Jahr sind wir wieder erst spät zum Durchforsten der Fichten MK gekommen (durchforsten über mehrere Jahre, da der Bestand am Waldrand steht und sehr instabil ist). Um im Winter keinen Windwurf/Schneebruch zu riskieren, gehen wir immer möglichst spät durchforsten, was jährlich den Kupferstecher Apettit macht
Kann ich Kupferstecherbefall so umgehen:
Die Bäume im Herbst ringeln (=> Baum stribt ab, weil das Kambium über den gesamten Baumumfang durchtrennt wird - bleibt aber vorerst im Bestand stehen). Die Wipfel und Äste der geringelten stehenden Bäume trocknen bis zur Entnahme im Frühling soweit aus, dass der Borkenkäfer nimmer rein geht. Im Frühjahr wird das Stammholz bis d=10cm vorm ersten Borkenkäferflug aus dem Bestand entfernt.
Soweit mein Plan, was meint ihr dazu ?
Dachte an ringeln Ende Sept und Entnahme je nach Witterung und 1.Käferflug im März/April.
Mfg Lukas
