Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » Do Mai 07, 2020 12:11

Füchslein weiß ja nicht wo Du nach Preisen suchst aber ich nehme da meistens Google :mrgreen:
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Groaßraider » Do Mai 07, 2020 13:19

210ponys hat geschrieben:vom Euro habe ich jetzt viel Positives gehört und recht Problemlos aber was kostet der Kessel?


:google:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon tinoschi » Do Mai 07, 2020 13:50

Ich habe mal noch weiter recherchiert und bin auf die folgenden Kombikessel gelangt.

NMT HVT-Pellet wie schon in der Überschrift des Threads
FRÖHLING DUAL
HARGASSNER Neo-HV
WINDHAGER Duo-WIN leider nur bis 30kW
KWB Combifire
ETA TWIN

Hat jemand noch weitere namhafte Hersteller, die in Deutschland vertrieben werden?
Kann jemand eigene Erfahrungen zu einem der genannten Geräte machen?

Gruß aus Thüringen
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Falke » Do Mai 07, 2020 14:50

Nicht wenige hier im Forum (so auch ich) haben den Solarfocus Therminator solo oder als Kombikessel ...

Einfach mal :google:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Paule1 » Do Mai 07, 2020 15:21

tinoschi hat geschrieben:Ich habe mal noch weiter recherchiert und bin auf die folgenden Kombikessel gelangt.

NMT HVT-Pellet wie schon in der Überschrift des Threads
FRÖHLING DUAL
HARGASSNER Neo-HV
WINDHAGER Duo-WIN leider nur bis 30kW
KWB Combifire
ETA TWIN

Hat jemand noch weitere namhafte Hersteller, die in Deutschland vertrieben werden?
Kann jemand eigene Erfahrungen zu einem der genannten Geräte machen?

Gruß aus Thüringen


Bei mir ca. 35km entfernt ist der Heizomat zu Hause, er baut dort die HsckschnitzelÖfen wo wir früher die Panzer repariert haben PzBtl.303+304 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:PzBtl_303.jpg + https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... Bundeswehr

Heizomat - Feuerungsanlagen seit 1982
Flexibel, Robust, Zuverlässig und immer einen Schritt voraus
https://www.heizomat.de/int/heizomat.ph ... IQQAvD_BwE
https://www.heizomat.de/int/hackschnitz ... a&lang=DEU
https://www.heizomat.de/int/biomassehei ... k&lang=DEU



„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon beihei » Di Mai 19, 2020 7:48

Hallo,
hab zum Thema Mal eine Frage am Rande. Ich selber hab einen HV. Holz bezog ich zeitweise aus Durchforstungen im Staatsforst. Vorschrift war es Äste kleiner 10cm im Wald zu belassen. Das heißt selbst wenn ich Hackgut gemacht hätte, würde ich entasten müssen und sortieren. Ich gehe davon aus das die HS Heizer hier eigenen Wald haben. Putzt ihr den Wald leer und führt das nicht auf Dauer dann zu Schäden.Soviel ich weiß sind auch Privatwaldbesitzer dazu angehalten Kleinholz im Wald zu belassen.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » Di Mai 19, 2020 10:55

bei einigen Hackschnitzel Leuten hier ist es so man muss jedem Stamm hinterherrennen und jeder Hecke... Einige davon kaufen Buchenpolter dazu!
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon tinoschi » So Mai 31, 2020 8:24

Hallo zusammen,

geht zwar jetzt hier an der Überschrift vorbei, aber im Moment habe ich die beiden Systeme "SOLARFOCUS Therminator II" und "FRÖLING SP Dual" in der engeren Wahl. Ein entscheidender Vorteil dieser beiden ist meiner Meinung nach, dass die maximale Scheitlänge bei 56cm liegt. So tue ich mir beim Brennholzsägen erheblich leichter, wenn ich meine Meterscheite säge. Vielleicht gibt es hier von jemandem noch einige Anregungen und Hinweise zu diesem Thema. Würde mich sehr freuen.

Gruß aus Thüringen und schöne Pfingsten
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » So Mai 31, 2020 9:19

naja hatte hier mal ein ähnliches Thema eröffnet Eta Sh30 vs Solarfocus Therminator der Solarfocus scheint beim Holzbetrieb sehr anspruchsvoll zu sein was das anzünden betrifft zudem ist ein Nachlegen während des Abbrandes unmöglich. Wenn du wert auf einen Tiefen Füllschacht legst würde ich mich auch mal bei Hargassner umsehen...
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon tinoschi » Sa Jan 09, 2021 21:20

Ich möchte zum Abschluss noch mal für eure Beiträge danken und euch mitteilen, was es am Ende geworden ist.

Ich habe diese Woche einen FRÖLING SP DUAL Kombikessel (Scheitholz & Pellets) installiert. Seit Donnerstagabend läuft er jetzt. Bis jetzt bin ich begeistert. :-)
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki