Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon tinoschi » Mo Mai 04, 2020 7:48

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungen, Anregungen, Hinweise etc. zu den genannten Scheitholz-Pellet Kombiheizkesseln? Über eure Kommentare wäre ich sehr dankbar. Bin im Moment auf der Suche nach solch einem Heizsystem und dieses der Firma NMT ist mit in der Wahl.

Gruß aus Thüringen
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » Mo Mai 04, 2020 10:12

Hallo,

habe mir die Webseite auch schon angesehen weil die Kessel Preislich recht Interessant sind und auch sonst wertig aussehen... Lass Dir vom Hersteller Referenzen nennen oder der wo die Kessel bei Dir vertreibt hat sicher auch welche.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon tinoschi » Di Mai 05, 2020 6:19

Referenzen habe ich schon nachgeschaut, sind bei mir gleich um die Ecke. da werde ich auch mal einen Termin machen.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » Di Mai 05, 2020 8:01

ruhig auch einen älteren anschauen und den Betreiber auf die Probleme Reparaturen ansprechen wo er schon gehabt hat.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon ChrisB » Di Mai 05, 2020 9:22

Hallo tinoschi,
was Vertreibt die Heizungsbauer?
Oder kannst Du Selbst Verbauen?
Ich habe eine HV-Pelletkombi, allerdings andere Marke,
Läuft jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme.
Wenn ich Platz gehabt hätte ?
Wären mir 2 Kessel lieber gewesen,
habe ich so in meinem Elternhaus.
Hier habe ich einen wesentlich geringeren Pellet verbrauch,
der Kombi braucht ca 1 Stunde bis er in Regelbetrieb läuft.
Hat mir auch mein Techniker schon bei der Montage gesagt.
Bei den Referenz Adressen bekommst Du nichts Negatives zu Hören :wink:
Besser wäre, wie Pony schon geschrieben, ältere Anlage anschauen.
Viel Glück
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon tinoschi » Di Mai 05, 2020 18:51

Danke für eure Tipps, daran habe ich noch nicht gedacht. Mein Heizungsbauer baut mir das System ein, welches ich möchte. Er arbeitet im Kundendienst an den verschiedensten Systemen, somit kein Thema für ihn.
Leider bin ich auch räumlich sehr eingeschränkt, deshalb ein Kombikessel. Im Moment steht dort ein 25 Jahre alter Scheitholzkessel von WINDHAGER Typ FKV381. Dieser ist noch gut, aber ich bekomme keine Verschleißteile mehr und hab jetzt alles aufgebraucht.
Im Moment bin ich gemeinsam mit meinem Monteur an sondieren, im Herbst soll der Austausch stattfinden.
Wen jemand einen Vorschlag hat, gern her damit.

Gruß
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Paule1 » Mi Mai 06, 2020 7:38

Warum Scheidholz-Pellets :?:

Wer Scheidholz heizt hat Normalerweise Wald, die Pellets müssen immer zugekauft werden :idea:

Warum nicht Hackschnitzel, kann immer eigener Wald verheitzt werden und Zukauf ist natürlich zumindest Regionaler möglich wie bei Pellets :idea:

Bei mir kommt heute der Heizomat Außendienstler wegen einer Beratung zum Austausch meiner Anlage Heizotmat HSK-A Baujahr 1992 40KW der Gute mußte seither 24 Stunden am Tag in Betrieb sein.

Eigentlich sollte er noch einige Jahre laufen, denn eine Heizomat Anlage kann man immer reparieren, doch das Programm https://www.heizomat.de/int/index.php?i ... U&lang=DEU zwingt einem fast auch eine damals sehr Fortschrittlich Anlage jetzt zu ersetzen, denn wer will auf die Interessanten BAFA Fördersätze verzichten https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_m ... _node.html
Das Problem sind jedoch nicht ausschließlich die Hersteller sondern vorallem die Heizungsbauer, welche mit den Aufträgen nicht hinterher kommen, wie es oft bei Staatlichen Förderungen ist :idea:

Heizomat - Feuerungsanlagen seit 1982
https://www.heizomat.de/int/heizomat.ph ... U-EALw_wcB
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » Mi Mai 06, 2020 7:54

Warum Scheitholz Pellets...

Weil es Leute gibt die Hauptsächlich mit Stückholz heizen aber auch mal Krank sind und oder in Urlaub fahren und damit sicherstellen wollen das ihr Zuhause auch warm bleibt...
Und ab wieviel geht es mit Hackschnitzel los 30 000.- langt das Überhaupt???
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Groaßraider » Mi Mai 06, 2020 8:11

14 000 €
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » Mi Mai 06, 2020 8:19

Groaßraider hat geschrieben:14 000 €


was genau bekomme ich dafür?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon tinoschi » Mi Mai 06, 2020 9:26

Hallo zusammen,
genau wie oben beschrieben. Ich habe eigenen Wald und wir heizen zu 99% mit Scheitholz. Es geht nur um die Zeiten, wo wir länger abwesend sind. Außerdem bin ich jede Woche auf Montage und manchmal kurzfristig auch übers WE. Da könnte es mal eng werden mit trockenem Scheitholz im Vorratsraum. Diese Arbeiten möchte ich meinen Eltern bzw. meiner Frau nicht auflasten. Nur zum Überbrücken brauche ich eine Alternative. Und hierfür schein mir Pellets am sinnvollsten, auch gemessen an der Investition. Außerdem sind meine Lagerkapazitäten in der Nähe des Ofens begrenzt.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Groaßraider » Mi Mai 06, 2020 17:56

210ponys hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:14 000 €


was genau bekomme ich dafür?


Eine 20kw Hackgutheizung mit Raumaustragung :klug:

50kw HDG Anlage kostet ca. 18500€ lt. aktuellem Angebot das ein Spezl vorliegen hat.

Kamin, Puffer, Leitungen, Elektrik und Montage wie beim Scheitholzkessel on Top.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Isarland » Mi Mai 06, 2020 18:29

Groaßraider hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:14 000 €


was genau bekomme ich dafür?


Eine 20kw Hackgutheizung mit Raumaustragung :klug:

50kw HDG Anlage kostet ca. 18500€ lt. aktuellem Angebot das ein Spezl vorliegen hat.

Kamin, Puffer, Leitungen, Elektrik und Montage wie beim Scheitholzkessel on Top.


Bin gespannt. Wir bekommen demnächst ein Angebot für eine 90KW Hackgutheizung von HDG.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon 210ponys » Mi Mai 06, 2020 18:45

Groaßraider hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:14 000 €


was genau bekomme ich dafür?


Eine 20kw Hackgutheizung mit Raumaustragung :klug:

50kw HDG Anlage kostet ca. 18500€ lt. aktuellem Angebot das ein Spezl vorliegen hat.

Kamin, Puffer, Leitungen, Elektrik und Montage wie beim Scheitholzkessel on Top.


und was für eine 20 Kw Anlage auch von Hdg?
Sind die 18500.- Inkl. Mwst? Kannst mir das Angebot zukommen lassen die Namen kannst Schwärzen!?
Stimmt Kamin Puffer Leitungen Elektrik sind das gleiche Montage nicht ist bei einer Hackgutanlage aufwendiger und die Baulichen Voraussetzungen die man Schaffen muss kosten nichts 8)
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NMT Kombikessel HVG-Pellet & HVG-Pellet IV

Beitragvon Groaßraider » Mi Mai 06, 2020 18:49

HDG hat keine 20kw Anlage, hab ich aber auch nicht geschrieben... Lesen.

Eta, Fröhling usw. haben welche.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki