Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Nokka MV 91

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Nokka MV 91

Beitragvon Benutzername » Mi Okt 15, 2008 10:51

Hi,
ich habe neulich ein Angebot über den Nokka MV 91 bekommen mit 6,7m
Kran. Jetzt wollt ich wissen ob 16.000 + MwSt in Ordnung sind und ob mir
jemand seine Erfahrungen mit dem Wagen mitteilen kann?
Benutzername
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 06, 2007 8:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Benutzername » Fr Okt 17, 2008 15:19

So hab jetzt noch ein Angebot für einen Farma, da würden mich dann die positiven und negativen Erfahrungen interessieren. Vielleicht hat jemand einen und kann ein wenig dazu schreiben, ich wäre über ein paar Berichte sehr dankbar
Benutzername
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 06, 2007 8:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joeholland » Mo Nov 10, 2008 22:44

Habe mir letzten Samstag meinen neuen Nokka MV 851 nachhausegeholt.
Der ist ein bisschen schmaler, ein wenig kürzer und etwas leichter als der MV 91.
Hat den Nokka 3467 Kran mit 6,70 m Reichweite drauf, dazu die elektromechanische Steuerung, Klappstützfüße, 4 Paar Rungen, Lenkdeichsel, Rahmenverlängerung mech., klappbare Beleuchtung und 400-er Forstbereifung.
Erfahrungsberichte kann ich dazu noch nicht abliefern, da ich noch nicht damit im Wald war. Zudem bin ich Rückewagen-Neuling.
Während des Probebetriebs war ich allerdings absolut positiv von feinfühligen Kransteuerung überrascht.
Hänge noch ein Bild von meiner Neuerwerbung an.

Bild

Gruß joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Mo Nov 10, 2008 22:50

@joeholland

Gratuliere zur Neuanschaffung! Sehr schönes, wendiges Teil!
Liebäugle auch schon länger mit fast exakt diesem Modell.

Nicht vergessen hier dann einen Erfahrungsbericht zu posten wenn du damit mal im Wald warst. ;-)

Viel Spass damit!
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Di Nov 11, 2008 12:22

guten tag


sehr schoener anhaenger aber ich haette eine frage die vielleicht fuer viele hir witzig klingen mag jedoch sind bei uns in der gegend nur landwirtschafstliche anhaenger mit starre deichsel unterwegs und ich wollte mich ueber fir vorteile einer knickdeichsel schlau machen
danke im voraus
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Di Nov 11, 2008 12:22

guten tag


sehr schoener anhaenger aber ich haette eine frage die vielleicht fuer viele hir witzig klingen mag jedoch sind bei uns in der gegend nur landwirtschafstliche anhaenger mit starre deichsel unterwegs und ich wollte mich ueber fir vorteile einer knickdeichsel schlau machen
danke im voraus
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Di Nov 11, 2008 12:23

guten tag


sehr schoener anhaenger aber ich haette eine frage die vielleicht fuer viele hir witzig klingen mag jedoch sind bei uns in der gegend nur landwirtschafstliche anhaenger mit starre deichsel unterwegs und ich wollte mich ueber fir vorteile einer knickdeichsel schlau machen
danke im voraus
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Di Nov 11, 2008 12:23

guten tag


sehr schoener anhaenger aber ich haette eine frage die vielleicht fuer viele hir witzig klingen mag jedoch sind bei uns in der gegend nur landwirtschafstliche anhaenger mit starre deichsel unterwegs und ich wollte mich ueber fir vorteile einer knickdeichsel schlau machen
danke im voraus
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joeholland » Mi Nov 12, 2008 20:05

Hallo zeimtj
eine Deichsellenkung brauchst du nicht unbedingt, wird in Regel bei kleineren Rückewagenmodellen auch nicht serienmäßig eingebaut.
Nokka verkauft den MV 851 zur Zeit als Aktionsmodell mit der von mir genannten Ausstattung, da war die Deichsellenkung halt dabei auch wenns nur ein 8,5 to Hänger ist.
Vorteil: Viele Waldbauern fahren mit ihrem Rückehänger nicht nur auf 4 m breiten Forstrassen sondern auch auf schmaleren Wald- oder Rückewegen, wo`s mal eng an einem stehendem Stamm vorbeigehen kann. Besonders bei Kurvenfahrten.
Mit ner Deichsellenkung kann ich die Fahrspur des nachlaufenden Rückewagens bei engen Kurvenfahrten nach außen manövrieren (egal ob rechts oder links), damit ich auch engere Kurven noch fahren kann.
Ein weiterer kleiner Vorteil kann sein daß ich die Reichweite des Kranes durch geschickten Einsatz der Lenkdeichsel um ca 30 cm erhöhen kann ( bringt nicht wirklich viel).
Habe aber in einem anderm Forum schon gelesen, daß bei falschen Lenkdeichseleinsatz schon ab und zu mal ein Rückewagen umgefallen ist.

Vielleicht konnte ich dir ein wenig weiter helfen!

Gruß Joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Nov 12, 2008 21:07

danke fuer die antwort
jetzt ist mir sinn und zweck dieser einrichtung klar
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Do Nov 13, 2008 19:06

Nahaufnahmen wären wünschenswert.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joeholland » Do Nov 13, 2008 19:25

Nahaufnahmen wovon :?:
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Do Nov 13, 2008 21:47

Dem Nokka Rückewagen natürlich...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joeholland » Fr Nov 14, 2008 18:30

Wenn ich am Wochenende Zeit dazu habe mach ich ein paar und stell sie ein
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Fr Nov 14, 2008 21:14

Welche hydraulischen Verschraubungen hat der Nokka? Metrische oder zöllige (BSP)?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki