Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:36

Notstromaggregat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Do Dez 18, 2008 17:42

http://www.salchowundberger.de/mietpark/show.php?id=290

knapp 50 € pro Tag, da wir es aber wsl für 2 Umzüge brauchen und auf einen Tag mit dem Zurückbringen wirds auch knapp, da sind wir gleich bei 200 € und das ist dann schon happig ...
Zuletzt geändert von aNiederbayer am Do Dez 18, 2008 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mollis » Do Dez 18, 2008 17:48

Servus
Das Aggregart ist für 1000U/min.
Es hat eine Leistung von 16kw und die kleinere stromschwankungen des können wir mit Kondensatoren ausgleichen :D
Ich kann dein Link ned öffnen
mia müssen es aber auch einen Tag vorher holen und dan sind wir bei 300euro
Mollis
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Nov 01, 2008 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Dez 18, 2008 18:07

http://www.mietprofi.de/html/bau.php?ar ... =301020000

bzw www.Baurent.de
Baurent leider ohne online preisliste.

Das mit den Kondensatoren klappt nur bediengt. und die die du dafür brauchen würdes kosten nit wenig.

Miet dir das Agregat und du bist jedenfalls auf der Sicheren seite.
Mim ZW Agregat machste dir im Zug keine freunde spreche aus erfahrung.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Berni1974 » Do Dez 18, 2008 18:10

Hallo

Also wenn es nur um Musik geht dann würde ich auf einfachere Alternativen stüzen.

Car Hifi das hatten wir damals auch so gemacht. Ein Autoradio und nen Verstärker dierekt an die Schlepperelektik kein porp funktionierte wunderbar.

Man könnte auch den Neuen Hirsch kaufen der hat hinten nee 32 Dose mit Strom damit kommt ihr sicher klar :D :D

Gruß Berni
Berni1974
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Do Dez 18, 2008 18:10

Mollis hat geschrieben:mia müssen es aber auch einen Tag vorher holen und dan sind wir bei 300euro


Wir brauchen doch nicht einen ganzen Tag zum hohlen und zurückbringen, wenn wir's am Tag vorher spät abends hohlen und einen Tag nach dem Umzug irgendjemand es in der früh wieder zurückbringt, wird das schon nicht soviel wie 3 Tage kosten.
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Do Dez 18, 2008 18:13

Berni1974 hat geschrieben:Hallo

Also wenn es nur um Musik geht dann würde ich auf einfachere Alternativen stüzen.

Car Hifi das hatten wir damals auch so gemacht. Ein Autoradio und nen Verstärker dierekt an die Schlepperelektik kein porp funktionierte wunderbar.

Man könnte auch den Neuen Hirsch kaufen der hat hinten nee 32 Dose mit Strom damit kommt ihr sicher klar :D :D

Gruß Berni


Naja, ist schon mehr als dürftig, wir wollen ja auch was hören. :lol: Außerdem haben wir vor in einem Zug spät abends mitzufahren und da brauchen wir ein paar kW für Beleuchtung.
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Dez 18, 2008 18:14

Berni1974 hat geschrieben:Man könnte auch den Neuen Hirsch kaufen der hat hinten nee 32 Dose mit Strom damit kommt ihr sicher klar :D :D

Gruß Berni

Nee meines wissen haben die nur Arbeitsstrom somit keinen sauberen Sinus also Brummt es.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mollis » Do Dez 18, 2008 18:16

Mit 4kw kommen wir aber nicht aus da wir in einen umzug in der nacht mitfahren :lol:
Und die Kondensatoren haben wir noch von einem alten Wasserkraktwerk :D
Mollis
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Nov 01, 2008 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Do Dez 18, 2008 18:24

Mollis hat geschrieben:Mit 4kw kommen wir aber nicht aus da wir in einen umzug in der nacht mitfahren


http://www.salchowundberger.de/mietpark ... p?group=47

such dir einen aus
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Do Dez 18, 2008 21:22

Hy
Also wir fahren auch immer im Umzug mit haben ein Dieselaggregat mit 6Kw aber eigentlich ist das auch unterste Grenze im Nachtumzug sowiso da ja dann noch Beleuchtung und Strahler dazukommen, geht aber so kommt auf die Anlage darauf an wird aber bei jedem Bass schön dunkel :wink:

Haben auch schon mal überlegt mit ZWaggregat einer hätte eins mit 25KW ist aber echt scheisse zuviel Drehzahl dann geht die Hz zahl nach oben, vom Verstärker usw wollen wir noch gar nicht reden die mögen das gar nicht im besten Falle schalten sie ab oder ihre Sicherung fliegt oder fangen an zu rauchen!

Also mit 4Kw wirds richtig knapp, wie groß ist eure Anlage + Licht vielleicht kann mal ein Elektriker oder hier im Forum hat doch auch jemand was mit HiFi Anlagenverleih zu tun was dazu sagen oder?

Einfach mal im Bekanntenkreis rumfragen,Feuerwehr oder Gemeinde haben welche oder Baufirmen
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mollis » Do Dez 18, 2008 21:35

Servus
Elektriker ist nicht das Problem ich bin in der Ausbildung und in unserem Verien sind noch Zwei Gesellen
Und wenn wir im Nachtumzug mitfahren Haben wir schon mindestens 4kw reine Lichtleistung und bei der Anlage Wissen wir noch nicht also so ca. 6kw brauchen wir mindestens aber man kann ja nie genug haben
Zuletzt geändert von Mollis am Do Dez 18, 2008 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mollis
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Nov 01, 2008 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Dez 18, 2008 21:35

Also ich hatte heute besuch von nem Bekannten von mir und hab den das mal anschauen lassen.
Der meinte auch folgendes:
Agregate sollten bei Musik nicht über 70% Belastet werden da sonst die Gefahr von Spannungs schwankungen zu groß sind.
Bei ner Anständigen Tonanlage meinte er kommt man schnell auf allein 3kw Bass und den nochmal 1kw fürn Hoch und mitten bereich. Halt wol je nach system.
Somit wären wir da schon hart an der grenze.

Wenn dann natürlich noch Licht dazu kommt sind die 20Kw schnell voll.
Ebenso meinte er das man keine Dimmer zusammen mit Verstärkern klemmen sollt da die meisten Dimmer wohl Brummen verursachen.

Denke schon das der Sich damit auskennt immerhin hat der Veranstaltungstechniker gelernt.
Bei Konkretten fragen würde ich euch empfehlen mal ClaudiaM.w anzuschreiben das ist nämlich ihr freund der mehr das sagte.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mollis » So Jan 11, 2009 18:04

Servus
Kleines Update:
Der Wagen ist jetzt fast Fertig :D
Wir bekommen eine Lichtanlage mit 12000Watt Und eine Musikanlage mit 3000Watt.
Die Lichtanlage werden Wir über das Zapfwellenaggregat betrieben und Die Musikanlage über ein Notstromaggregat mit 5000W maximalleistung Betreiben.
Mollis
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Nov 01, 2008 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » So Jan 11, 2009 18:33

Mollis hat geschrieben:Servus
Kleines Update:
Der Wagen ist jetzt fast Fertig :D
Wir bekommen eine Lichtanlage mit 12000Watt Und eine Musikanlage mit 3000Watt.
Die Lichtanlage werden Wir über das Zapfwellenaggregat betrieben und Die Musikanlage über ein Notstromaggregat mit 5000W maximalleistung Betreiben.

Auch bei Lichtanlagen mit Dimmern, Moving Lights usw. ist es wichtig das die Spg und die Frequenz stimmt.
kenne wie gesagt einen der sowas gelernt hat und weiß von dem was sowas kostet.
Das ist ein gerichtetes Agregat billiger als ein geschoßener dimmer oder Ähnliches.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mollis » So Jan 11, 2009 19:02

Von dem wo wir ales bekommen ist auch ein guter bekanter von uns.
Er sagt das es mit mit den Stromschwankungen keine Probleme gäbe auch wenn wir die Musikanlage über das Zapfwellenaggregat betreiben würden
Mollis
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Nov 01, 2008 20:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki