Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:36

Notstromaggregat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Mo Jan 12, 2009 0:12

Ja nur mein Bekannter hat Veranstaltungstechnik gelernt und seine Ausbildung mit nem 1er Schnitt beendet. Die Ausbildung machte der in einer Der größten veranstaltungs firmen deutschlands die welt weit arbeitet und so 90% die IAA Ausstattet sowie Detroid Motorshow Autosaloon Genf usw. Ebenso war mein bekannter an der Austattung der Druck und Papier messe düsseldorf beteiligt wo allein 100.000W ton gehangen haben.
von dem 1.500.000W Licht reden wir mal garnicht. :lol:
Der verdient mit 12h Strom und lampen verkabeln am tag 320€ pro Tag.
Denke also schon das man auf das was der sacht was geben kann und das technisch richtig ist. Klar wird sonem gerät 10V schwankung nix aus machen aber ich meinte ja auch nicht mit gerichtet die Spg. sondern die Frequenz weil da sind elektrische bauteile schon empfindlich.
Und wenn de keinen sauberen Sinus also Wechselstrom auf der Dose hast wirds bei dir gnadenlos brummen auf der Tonanlage.

Ps. hier mal der Link zu der Firma wo mein Bekannter gelernt hat. www.Showtec.de
Die Firma besitzt so ca 2300m² Lagerfläche wo se bis zu 8m hoch das material Stapelt. Das material von dennen ist alles Preislich und technisch High End.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Mo Jan 12, 2009 14:06

@ Ackerparty: Lass sie mal machen.....aus Fehlern lernt man! Auch wenn es manchmal bitter ist. Alleine schon der Gedanke, dass bei jedem Anfahren die Lampen am Wagen dunkler werden würde mich stören. Ganz abgesehen davon was evtl. kaputt gehen kann.
Aber wir waren auch mal jung und hatten wenig Geld.....das haben wir manchmal bitter bezahlt :lol: :roll:
Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg mit euren Wagen und viel Spaß an den tollen Tagen. Bin aber auch auf euren "Ergebnissbericht" danach gespannt.


Noch was kleines:
aNiederbayer hat geschrieben: und für das Problem hätten wir schon eine Lösung gefunden, nennt sich "stufenloses Getriebe"

Das war mir schon klar (bin mit der Vario-Technologie bestens vertraut 8) ). Aber auch bei einem Stufenlosen ist Anfahren mit hoher Drehzahl (Handgas) selten ohne Ruck möglich. Nur als gutgemeinter Tip....
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Mo Jan 12, 2009 21:22

Servus,

Das klappt schon, ich hab ja schon mal gepostet, dass wir auch einen Faschingswagen mit Zapfwellenaggregat betrieben haben.
Mit stufenlosem Getriebe das Gas genau eingestellt, gabs keine weiteren Probleme.
Wir hatten auch Licht (ca. 8KW) und Musik (2KW) gemeinsam am Aggregat.
Verstärker war mein eigener und hat`s einwandfrei überlebt. :D

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mollis » Di Jan 13, 2009 19:33

Wen wir mit einem John Derre mit über 200 PS Fahren Werd es schon keine so Großen Drehzahlschwankungen geben. Auserdem brauchen wir keine hohe Motor Drehzahl da unser Aggregat eine Drehzahl forgabe von 435 Umdrehungen hat und das schaffen auserdem fast alle Schlepper im Standgas. Im normalen Stromnetz sind auserdem Stromschwankungen von -6% bis +10% vom Gesetzgeber erlaubt das bedeutet bei 230V von 218,5V bis 252V aber im normalen stromnetz sind die Schwankungen oft viel größer als erlaubt. Das ist ein Link von der Firma bei der unser Spezi Arbeitet:
http://www.ast-mediaevent.de/home/
PS: Ich bin Auszubildender aus Elektriker für Energie und Gebaudetechnik

Gruß Markus
Mollis
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Nov 01, 2008 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Di Jan 13, 2009 19:39

Den solltest du ja wissen das es weniger um die Spg geht sondern darum das du einen sauberen sinus hast in der richtigen frequenz
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mollis » Di Jan 13, 2009 19:59

Das weiß ich schon meine Frage war ja im grund nur ob man das Aggregat auch in die Umgekerte richtung Antreiben kann Punkt Aus Amen.
Wir haben das ganze schon Getested und es Funst Wunderbar :D :D
Mollis
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Nov 01, 2008 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Mi Jan 14, 2009 19:02

Mal ne andere Frage:

kann man einen Johnny eig. mit konst. Standgas fahren?
Beim Fendt ist es ja einfach, TMS aus, Turbokupplungsfunktion aus, dann kann ich bis 25 km/h mit Standgas fahren, aber wie ist das beim Johnny??

Müssen wir doch einen Fendt davor hängen :D , leider hat meiner keine Frontzapfwelle...

War zwar beim testen nicht dabei, aber ist da nicht iwas mit 52 Hz rausgekommen?
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Sa Jan 17, 2009 2:43

aNiederbayer hat geschrieben:Mal ne andere Frage:

kann man einen Johnny eig. mit konst. Standgas fahren?
Beim Fendt ist es ja einfach, TMS aus, Turbokupplungsfunktion aus, dann kann ich bis 25 km/h mit Standgas fahren, aber wie ist das beim Johnny??

Müssen wir doch einen Fendt davor hängen :D , leider hat meiner keine Frontzapfwelle...

War zwar beim testen nicht dabei, aber ist da nicht iwas mit 52 Hz rausgekommen?

Beim Jonny geht das sogar ohne durch zich menüs zugehen und alles aus und umzustellen.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 17, 2009 8:59

aNiederbayer hat geschrieben:War zwar beim testen nicht dabei, aber ist da nicht iwas mit 52 Hz rausgekommen?


sind für empfindliche elektronikgeräte nicht 2 Hz zuviel??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » So Jan 18, 2009 17:09

Ackerparty hat geschrieben:Beim Jonny geht das sogar ohne durch zich menüs zugehen und alles aus und umzustellen.


Und wie? Nur über Hebel und Radrumdrehen wird man doch nicht besonders schnell ohne aufs Gas zu steigen?
Beim Fendt gehts auch ohne aus/umstellen, solang es nicht bergaufgeht.
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Mo Feb 23, 2009 20:28

Da jetzt der Fasching schon fast hinüber ist, will ich mal einen kleinen Zwischenstand posten.
Also wir haben jetzt die 12 kW Lichtanlage und 4 kW Musikanlage über das Zapfwellenstromaggregat betrieben und lief alles ohne Probleme. Das Licht hat zwar schon ein wenig geflackert und auch die Spannungs und Frequenzanzeige war dauernd in Bewegung, trotzdem hat die Musik nie ausgesetzt und ich konnte auch kein "Brummen" hören, außer wenn ich auf vollgas ging, aber das will man ja der Anlage nicht antuen. Im Großen und Ganzen war es ein Erfolg.

Grüße aus Niederbayern
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki