Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Hopplahopp » Di Dez 31, 2013 14:20

@ weil ja der Schlangennachwuch so ein Küken eben mal runterbekommt *rolleyes*

Bei Schlangen werden auch Babymäuse für Babyschlangen verwendet, nicht in "Stücken". Wie groß müssen Schlangen erst sein um ein Küken runterzubringen? Und das präferierte Futter sind hier nun mal Nagetiere und keine Geflügel (könnte mir vorstellen, dass so ein sperriges Geflügeltier auch ein Gesundheitsrisiko für wertvolle Schlangen sind).

@ wenn der Markt es "hergäbe" dass man die Küken alle so/ sinnvoll verwenden könnte.... würde das schon gemacht.

@ Heimtiernahrung - hier wird schon viel aus dem 5ten Viertel (Innereien, Abschnitte aus Plattenfroster in Blöcken etc.) und Geflügel (Hennen - rechnet mal aus wieviel to Hennenfleisch jährlich in BRD/EU anfallen...einfach die männlichen Küken und dann 1 kg je Schlachthenne....)
Hopplahopp
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Dez 28, 2012 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Hauke schidt » Di Dez 31, 2013 16:15

Moin,

da kann meckern wer will, rein rechtlich haben die Jungs in NRW meiner Meinung nach Recht. So wie es zur Zeit gehandhabt wird ist es (und war es) nicht Tierschutzkonform.

Und immer dran denken, wer Recht sucht, trete vor Gericht, wer Gerechtigkeit sucht, trete vor Gott. :prost:
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon SHierling » Mi Jan 01, 2014 18:39

Hauke, was wäre denn deine Lösung für die Hähnchen?

Btw: das in der Obhut des Menschen regelmässig mehr Tiere überleben als in der Natur, er andererseits aber immer mehr Tiere wieder "natürlich halten" will, ist doch schon ein Widerspruch in sich. Die Küken dienen auch in der Natur als Futter, und da sind es mehr als nur 50%, nur das sie im Schredder oder im Gas schneller und schonender sterben. WAS ist daran auszusetzen? Wir produzieren Tiere zum Essen, für uns und unsere Heimtiere. Ob das nun Küken sind oder Kaviar.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Todde » Mi Jan 01, 2014 19:51

Bauer Harms hat geschrieben:Ich habe immer gesagt, mit der Einbeziehung des Tierschutzes ins Grundgesetz hat der Niedergang der deutschen Nutztierhaltung begonnen...das wird nun successiv ins Recht umgesetzt, und damit wird es täglich schwieriger und schwieriger......niemand hält das auf, und niemand wird diese Moralvorstellung umkehren....es ist erklärtes Staatsziel...die Lobby hat versagt.


Wo soll die Lobby den noch was dagegen machen?
Die Medien werden der Vernunft kein Raum mehr einräumen. Es passt nicht mehr in das Bild, das aufgebaut wurde.
Ändern können es nur noch wir Bauern selber... Die ganze "böse" Nahrung einfach nicht mehr dem Volk zur Verfügung stellen, leider kann sich das kaum einer leisten.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jan 01, 2014 22:57

SHierling hat geschrieben:Hauke, was wäre denn deine Lösung für die Hähnchen?


Lass gut sein, wir hatten das schon etliche Male. Die Lösung sollte für jeden, der sich mit dem Tierschutzgesetz auseinandergesetzt hat und dieses auch für Richtig hält, von selber erschliessen.

Ich habe immer gesagt, mit der Einbeziehung des Tierschutzes ins Grundgesetz hat der Niedergang der deutschen Nutztierhaltung begonnen...das wird nun successiv ins Recht umgesetzt, und damit wird es täglich schwieriger und schwieriger......niemand hält das auf, und niemand wird diese Moralvorstellung umkehren....es ist erklärtes Staatsziel...die Lobby hat versagt.


Die Einbeziehung des Tierschutzes fand vielleicht Einzug ins Grundgesetz aber nicht in den Grundrechten (Art 1 bis Art 19 GG). Das Tierschutzgesetz hat sich seit dem ART 20a GG nicht verändert.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon SHierling » Do Jan 02, 2014 9:07

"Von selber" erschliesst sich da gar nichts. Wer die doppelte Anzahl Aufzuchtställe gebaut haben will, für den ist "erschliessen" leicht gesagt, solange er das selber nicht bezahlen muß. Was glaubst Du denn, wer solche Investitionen, ohne Aussicht auf irgendeinen Gewinn, in die Landschaft schmeißt ???
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 02, 2014 9:39

SHierling hat geschrieben:"Von selber" erschliesst sich da gar nichts.

Nicht, wenn man vom status quo ausgeht.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Hauke schidt » Do Jan 02, 2014 13:17

Paragraph 90a BGB "Tiere sind keine Sachen".
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Manfred » Do Jan 02, 2014 17:15

Fassi hat geschrieben:Ich hab den Beitrag jetzt so verstanden, dass das ähnlich wies Spermasexen funktioniert. also schon beim Brutei, ehe es in den Brüter kommt.
Gruß


Hatte den Beitrag nicht angesehen. Dachte, das bezog sich auf die aktuellen Meldungen von 2013.
Die Laserversuche von 2009 haben bisher zu keiner funktionierenden Maschine geführt.

2013 gab es Versuche über die Entnahme von Embryo-Urin aus dem Ei:
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Wissenschaft/Geschlecht-von-Kueken-bereits-im-Ei-bestimmen_article1376117086.html
Auch diese Methode ist aber aktuell noch zu langsam und zu teuer. Hätte aber den Vorteil, dass die Erkennung relativ früh (9. Tag) erfolgen könnte.

Am vielversprechendsten für die Anwendung im größeren Umfang ist das ebenfalls 2013 vorgestellte Durchleuchtungsverfahren der belgischen Uni Leuven. Auf das hatte ich mich bezogen.
Die sind inzwischen wohl so weit, dass sie das Geschlecht am 11. Tag mit 98% Sicherheit erkennen können, ohne das Ei anbohren zu müssen.

Die verschiedenen Verfahren sollen bis Ende 2014 erprobt sein. Wenn eines davon Erfolg (früher Zeitpunkt, wirtschaftliche Anwendung) verspricht, könnte man mit der Entwicklung einer größeren Anlage mit entsprechendem Durchsatz beginnen.

Aktuell haben die Brüter jedenfalls keine Alternative. Eine wirtschaftliche Aufzucht der Bruderküken ist nicht möglich und ein praxistaugliches und bezahlbares Verfahren für die Früherkennung des Geschlechts gibt es noch nicht.
Also müssen die Brüter dicht machen oder das Töten auslagern, wenn das Gesetz bestand hat, woran ich noch zweifle.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Manfred » Do Jan 02, 2014 17:26

SHierling hat geschrieben:"Von selber" erschliesst sich da gar nichts. Wer die doppelte Anzahl Aufzuchtställe gebaut haben will, für den ist "erschliessen" leicht gesagt, solange er das selber nicht bezahlen muß. Was glaubst Du denn, wer solche Investitionen, ohne Aussicht auf irgendeinen Gewinn, in die Landschaft schmeißt ???


Die "Mast" so eines Bruderhähnches ist doch unbezahlbar. Die muss man fast ein halbes Jahr füttern und hat dann noch immer keinen nennenswerten Fleischansatz. D.h. die Tiere könnten nur als Suppenhühner oder Pressfleisch (Nuggets etc.) vermarktet werden.
Wer soll das bezahlen?
Oder vielmehr: Wer soll das ohne Außenschutz bezahlen?
Das ist wirtschaftlich einfach nicht darstellbar.

Es gibt ja Ansätze, dass Verbraucher freiwillig der Aufzucht der Gickerl mit zahlen sollen:
http://www.bruderhahn.de/
Das Label fordert 4 Cent Mehrpreis pro Ei. Bei einer Lebensleistung von 300 Eiern sind das 12 Euro für die Aufzucht eines Brudergickerls. Und im Supermarkt-Tiefkühler kostet das magere Tier dann keine 2 Euro.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Osceola » Do Jan 02, 2014 17:56

Wobei der Ansatz doch nicht schlecht ist . Die 4 Cent werden als Zwangsabgabe an der Kasse ähnlich Pfand erhoben und die Gutmenschen können beruhigt ihr Ei Ethisch korrekt köpfen .

Das gleiche wird doch auch bald für HF Bullenkälber nötig wenn der Milchtyp - Wahn weiter um sich greift .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Piet » Do Jan 02, 2014 18:28

Osceola hat geschrieben:Wobei der Ansatz doch nicht schlecht ist . Die 4 Cent werden als Zwangsabgabe an der Kasse ähnlich Pfand erhoben und die Gutmenschen können beruhigt ihr Ei Ethisch korrekt köpfen .

Das gleiche wird doch auch bald für HF Bullenkälber nötig wenn der Milchtyp - Wahn weiter um sich greift .


Die Gutmenschen werden Eier ohne "Pfand" aus dem "wilden Osten" kaufen!
Ist doch mit den Umfragen zu Bio der gleiche Kram :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Manfred » Do Jan 02, 2014 19:45

Auja. Zwangsabgaben sind eh der deutschen Politik liebstes Steckenpferd.
Dann fragt sich nur noch aus Tierschutzsicht, ob das Gickerl nach 6 Monaten Zwangshaft im Maststall wirklich glücklicher stirbt als gleich nach dem Schlupf.
Aber wenn man die Zwangsabgabe auf 8 Cent erhöht, könnte man sie ja sogar im Freiland in Kleingruppen aufziehen.

Wenn der Bauernverband schlau ist, hängt er sich an diese Forderung sofort dran.
Brächte eine Menge Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und in der Verwaltung des Verbandes.
Wenn wir es geschickt anstellen, wird auf jedes in D verkaufte Ei die Abgabe erhoben, egal wo und wie es erzeugt wurde und in welchem Produkt es steckt.
Der Bauernverband darf dann analog zu den Ärzteverbänden selber ausklüngeln wie er das Geld an die Brudergickerlaufzieher (analog Ärzte), Futtermittelhändler (analog Apotheker) und die Zulieferer (analog Pharmaindustrie) verteilt.

:lol:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon Hauke schidt » Do Jan 02, 2014 20:10

Bauer Harms hat geschrieben:
Hauke schidt hat geschrieben:Paragraph 90a BGB "Tiere sind keine Sachen".


...du musst präziser arbeiten...., es heißt genau:
Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.

....ist doch genau das, was ich schrieb....vor der Integrierung des Tierschutzes im GG gab es keine Gesetze für z.B. den Brandschutz bei Ställen, weil sie eben als Sachen definiert wurden...das ist jetzt anders und wird auch in anderen Gestzen sukzessive umegsetzt werden...ich wiederhole mich gerne!


Moinsen Bauer Harms,

die Aussage ist richtig, wollte nur aufzeigen, das schon vor der GG Änderung Tiere nicht unbedingt als Sachen gelten (wenn andere Gesetze anderes bestimmen). Was der Praxis angeht, will ich Dir das gern glauben. es gab aber schon vor der GG Änderung Rechtssprechungen die herleiten lassen das Tiere nicht immer als Sache gesehen wurden.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW verbietet das Töten männlicher Legerasseküken

Beitragvon kaltblutreiter » Do Jan 02, 2014 20:56

Was mich mal interessieren würde:
1. Die Stellungnahme der betroffenen Brütereien hierzu.
2. Kann ein Bundesland bzw. dessen Regierung solche gravierenden Bestimmungen im Alleingang durchsetzen? Bei dem Verbot von Legebatterien war es ja zumindest die Bundesregierung, die das deutschlandweit (auf die Gesetzgebung anderer Staaten hat die ja wenig Einfluß) beschlossen hat.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki