Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:32

Nutztierhaltungsverordnung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Nutztierhaltungsverordnung

Beitragvon Deichziege » Mi Nov 22, 2006 16:21

Hallo!

Habt ihr die neuen Vorschriften zur NHV schon in eurem Betrieb berücksichtigt?

Scheint ja etwas verwirrend zu sein, was ich bisher gehört habe.

Kälber sollen in Gruppen gehalten werden und sich gegenseitig belecken können. Einzeliglus sollen nicht zugelassen sein, es sei denn, man stellt immer mindestens 2 so dicht zusammen, das die Kälber sich berühren können. Auch sind die meisten Gruppeniglus kleiner, als sie sein sollen.....

Das ganze soll ab 1.1. 2007 greifen und ist in den Cross Compliance enthalten.

Würd mich interessieren, was ihr darüber denkt und wie ihr die ganze Sache berücksichtigt. (werde mir heute abend das ganze erst mal durchlesen, was da noch so drin steht) :wink:

Viele Grüsse

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Nov 22, 2006 16:28

hallo silvi,
das ist schon ziemlich verrückt, ich hab ja sogar die kälber noch eine kurze zeit lang angebunden, hab ich sehr gute erfahrungen mit, die kälber leiden nicht und haben kontakt und können sich trotzdem nicht ansaugen .
ich werde jetzt etwas größere außenhütten kaufen und dann mit jeweils zwei kälbern belegen, so habe ich dann alle forderungen erfüllt und das infektionsrisiko auf nur zwei beschränkt .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Nov 22, 2006 16:58

Wir sind schon entsprechend der NutzTierHaltVO kontrolliert worden. Was soll man diskutieren ? Die Kröte schlucken und umsetzen oder auf die Prämie verzichten
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Mi Nov 22, 2006 19:08

Hallo Manshold!

Die neuen Regelungen treten ja erst zum 1.1. in Kraft..

Was genau wollten die denn sehen und was haben sie bemängelt?

Man hat ja noch die Gelegenheit, einmal nachzubessern?

Gruss

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nutztierhaltungsvorschrift

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 22, 2006 19:37

Kann man die irgendwo im Netz nachlesen. Hab sie schon mal rgedwo gelesen aber vergessen auszudrucken.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Nov 22, 2006 20:02

diese kälberhütten sind ja doch relativ teuer *hmm* wie lange dürfen sie denn in einzelboxen sein ? wenn das wetter so wie heute ist dann ist das auch nicht die ware freude, jedenfalls für den "futtermeister" nicht :cry:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Nov 22, 2006 20:38

Hier der Link:
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2043.pdf

Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 22, 2006 21:05

Hallo,
also entweder hab ich da jetzt was mistverstanden, oder das ganze ist auch schon älter? Die Kälberhaltungs-VO gilt doch schon seit Jahren, neu ist ab 1.1.2007 nur, daß sie in CC aufgenommen wird, kontrolliert wird und es Abzüge gibt, wenn man sie nicht einhält.

Steht auch so in den Infos von BaWü:
(...) bestehen schon seit Jahren für Kälber strenge Tierschutzvorschriften, die ab 1.1.2007 zu Cross Compliance-Vorschriften werden.
Cross Compliance - was ändert sich?
Die Grundlage für Cross Compliiance in der Kälberhaltung ist die TierschNuztVO aus dem Jahre 2001.(...) Der gesetzliche Schutz der Kälber ist also keineswegs neu.(...)
Quelle: http://tinyurl.com/y9f429

Die aktuelle Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO gibts da:
http://tinyurl.com/y29gnl

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Nov 22, 2006 21:37

ja mit Cross Compliance ist der Sündenfall in der Landwirtschaft eingetreten, jetzt haben sie uns am Kanthaken, sei es die Hoftankstelle, die Siloplatten oder was immer den Brüsseler EU-Bolschewiken noch einfällt 8)
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Do Nov 23, 2006 7:35

Moin!

Also ich habe mir das Bundesblatt ausgedruckt und das ist eine Neufassung vom 22. August 2006.

Darin enthalten sind natürlich die Regelungen von 2001, aber auch vom 4. August 2006.

Ich denke, durch CC wird es ja auch erst so richtig wahrgenommen, weil man nun die Pistole auf der Brust hat.

Einzelhaltung ist bis 14 Tagen noch erlaubt, finde ich auch wichtig für die intensiv Betreuung. Ausserdem können die Kälber bei unseren Einzelboxen sich auch noch belecken....(manche zumindest :wink: )

Grussi

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 23, 2006 8:54

und sämtliches niederschlagswasser, sei es von den dachrinnen oder von den betonierten hofflächen darf nicht ungeklärt in einen graben abfließen, bei ca.3000 quadratmetern kommen da locker 2.500 qubikmeter wasser im jahr zusammen, habt ihr denn alle schon so einen großen klärteich ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Do Nov 23, 2006 9:28

die spinnen! 8)
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 23, 2006 9:39

Deichziege hat geschrieben:die spinnen! 8)

als beispiel möchte ich mal die kleinen dorfschlachter nennen, die haben sie auch mit immer neuen auflagen fertig gemacht, unserer hier hatte für einige hunderttausend mark investiert und dann kam immer wieder was neues, nun kauft er das fleisch lieber von wo anders, weil er selber so billig garnicht schlachten kann, wir wissen wozu das dann wieder führt .
... habt ihr eternitplatten auf'm stall ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Nov 23, 2006 13:28

.. enthalten sind natürlich die Regelungen von 2001, aber auch vom 4. August 2006.
ja, das ist die Schweinehaltungs-VO, die ist jetzt dazugekommen. Alles andere war schon drin, zum Teil seit 1998, ich hab noch mehrere alte Versionen hier herumliegen.
Und ich finde, es macht schon irgendwie einen schlechten Eindruck bei "fremden Leuten", wenn "ein Bauer sich erst dann nach den Gesetzen richtet wenn es ihm an die Zuschüsse geht" .
Nicht, das die Gesetze deswegen sinnvoller wären, und natürlich steht viel Schwachsinn drin - aber ist es denn der richtige Weg, sich einfach solange nicht danach zu richten, bis man "zwangsweise erwischt wird"? Dann hätte man diesem ganzen CC-Prozedere ja auch noch _recht_ gegeben!

Mein Ex hat Asbest auf der Kartoffelscheune, kommt im nächsten Jahr neu. Entsorgung 140.- - dafür würde ich das Zeug nicht mal anfassen.

Was den Klär"teich" angeht: auf meinem Regenwasserbecken schwimmen Enten - das Wasser ist im Herbst schwarz wie die Nacht und wäre vermutlich laut Dünge-VO nicht im Garten auszubringen ... aber die Enten schmecken ganz gut :)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kühe

Beitragvon Heinrich » Do Nov 23, 2006 18:52

Giebt es so was für Kühe auch?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki