Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:51

Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon automatix » So Mär 02, 2014 12:49

Hallo zusammen,

ein Bekannter möchte auf knapp 4 ha eine Obstplantage anlegen auf bisherigen Ackerland in Bayern.
Als Landwirt kommt natürlich die Frage, was gibt's da für Förderung?
Das wäre ein neuer Betrieb, er würde angeblich ZA für die 4 ha bekommen - kann man Obst normal bei einem Mehrfachantrag mit beantragen?
Wie würde es bei Bio Bewirtschaftung ausschauen, was gäbe es da an Fördermöglichkeiten?

Wenn man das ganze als Streuobstwiese laufen läßt, muß man da dann das Gras verwerten oder könnte man auch mit Mulcher, Rasenmäher oder ähnlichen da drüber fahren und das Gras liegen lassen?

Für Tipps bin ich dankbar

gruß

Automatix
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Obsti » So Mär 09, 2014 7:30

Hallo automatix
ob dein Bekannter als Neugründer eines Betriebes automatisch Zahlungsansprüche bekommt bezweifele ich.
Er kann welche kaufen sie dann auf die 4 ha Obstfläche legen und dann aktivieren. Weitere Förderungen gibt es nur wenn er einer Erzeugergenossenschaft angeschlossen ist, die von der EU gefördert wird .
Möchte dein Bekannter Streuobstwiesen pflanzen oder eine Intensivobstanlage erstellen?
Für ein Neueinsteiger ohne grundlegendes Fachwissen im Obstbau kann das schnell der finanzielle Ruin bedeuten.
Bei der Neuanlage von einem Hektar Äpfel kannst du von ca 30 000 € ausgehen. Als weiteres benötigt er noch Maschinen, Kühlhäuser und vor allem einen Vermartkungsweg.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon automatix » So Mär 09, 2014 17:58

so wie ich das Verstanden habe eher Streuobst als Intensivobst.
ZA würden wohl vom bisherigen Bewirtschafter der Flächen bekommen, den Rest muß er sich wohl selber im Klaren werden, welchen Weg er gehen will (Bio, nicht Bio, Vermarktung etc)
Am Geld wird's wohl nicht scheitern, eher am Fachwissen oder am Durchhaltevermögen...
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Pfuscher » Sa Mär 15, 2014 21:00

Streuobst zur vermarktung?
dann schlussfolgere ich auch gleich mal auf Hochstämme als Obstgehölze.
Ganz ehrlich damit verdient er kaum was man sollte vorher mal gegenrechnen allein der Schnitt und ernteaufwand ist ein starker Posten
Und qualitätsmässig kann es auch schnell ganz blöd laufen ..
Am besten ordentlich in die Materie einlesen eine streuobstwiese braucht locker 15 Jahre oder mehr bis man ordentlichen ertrag hat
Pfuscher
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 31, 2013 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Kyoho » Mi Mär 19, 2014 9:18

Außer Saftware oder Brennware wird die Vermarktung schwierig und der Ernteaufwand ist zu hoch, wenn man mit der Leiter pflückt. Ohne intensiven Pflanzenschutz bekommst du Schorf wohl nicht in den Griff und schorfige Äpfel oder Birnen kauft keiner, die können noch zu gut schmecken. Gleiches gilt für den Wickler, also den Wurm im Apfel. Bei Kirschen, Pflaumen, Mirabellen oder Zwetschgen sieht es nicht viel besser aus. Die bekommen Monilia und ebenso Wicklerbefall. Das Gras wird heute meist gemulcht, bei Intensivobst sowieso, bei Streuobst kommt man mit den großen Maschinen nicht mehr durch. Alles was über den Hausgartenbereich gepflanzt wird, sollte gut überlegt sein, es könnte sonst außer Kosten nichts einbringen. Außer man will für das Landschaftsbild, Vögel und Bienen tun.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Moody » Fr Mär 21, 2014 14:25

Mit wiederstandsfähigen Sorten gegen Schorf und Monillia geht das schon.
Gerade die älteren Sorten sind da recht unanfällig.
Nur sind halt die alten Sorten wenig vermarktungsfähig und verlangen einem recht viel an Fachwissen ab.
Wenns dann auch nur Streuobstbäume, also große freistehende Einzelbäume sein sollen, ruiniert man sich ohne gutes Hintergrundwissen recht schnell die ganze Anlage.

Wer mulcht die Fläche, evt ein Schäfer griffbereit?
Fachkundige Pflege der Bäume möglich? <- Schon beim Erziehungsschnitt ruiniert sich der laie schon alles und nein, einmal ne TV Reportage über Streuobst schauen reicht nicht.
Nachhaltige Bewirtschaftbarkeit?
Schädlingsbekämpfung? <- Fehlender Pflanzenschutz endet schnell im Totalausfall, da hilft es auch nicht "BIO" draufzukleben

Aus wirtschaftlichen Gründen würde Ich sagen, Nein.
Aber aus Ökologischer Sicht, definitv ja. Streuobstwiesen sind toll fürs Landschaftsbild und man tut was fürs Image der Landwirtschaft, in dem man aufzeigt, dass es nicht nur Mais - Baupplatz Fruchtfolgen gibt :mrgreen:
Moody
 
Beiträge: 90
Registriert: Di Aug 06, 2013 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Kyoho » Fr Mär 21, 2014 15:23

Die einfachste und wirkungsvollste Schutzmaßnahme gegen Frostspanner sind Leimringe am Stamm vor dem ersten Frost anzubringen. Dann ist zumindest der Austrieb nicht mehr in Gefahr. Wenn eine Massenvermehrung stattfindet, fressen die Viecher alles kurz und klein.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Meini » Di Sep 30, 2014 20:09

Hallo zusammen, das Thema intressiert mich auch. Ich frage mich ob man Dauergrünland zu intensiv Obstbauplantagen umwandeln darf?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Fendt209V » Di Sep 30, 2014 20:16

Obstbau zählt grundtechnisch als Ackerland !!! :klug: :klug:
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Meini » Di Sep 30, 2014 20:35

Shitt
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Meini » Do Nov 13, 2014 9:52

Obsti hat geschrieben:Hallo automatix
ob dein Bekannter als Neugründer eines Betriebes automatisch Zahlungsansprüche bekommt bezweifele ich.
Er kann welche kaufen sie dann auf die 4 ha Obstfläche legen und dann aktivieren. Weitere Förderungen gibt es nur wenn er einer Erzeugergenossenschaft angeschlossen ist, die von der EU gefördert wird .
Möchte dein Bekannter Streuobstwiesen pflanzen oder eine Intensivobstanlage erstellen?
Für ein Neueinsteiger ohne grundlegendes Fachwissen im Obstbau kann das schnell der finanzielle Ruin bedeuten.
Bei der Neuanlage von einem Hektar Äpfel kannst du von ca 30 000 € ausgehen. Als weiteres benötigt er noch Maschinen, Kühlhäuser und vor allem einen Vermartkungsweg.


Gruß Obsti


Hi Obsti denke ebenfalls darüber nach Eine Obstplantage anzulegen,was macht das so teuer, die Bäume? Welche Sorten sind zu empfhelen,vermarktungsfähige?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Meini » Sa Nov 15, 2014 8:31

Niemand er was dazu erklären mag? Wohne in der Nähe von Herford nur erstmal nen halben Haus,also kaum Konkurrenz :wink:
Vielleicht mal nen paar Kennzahlen,Bäume pro qm,Sorten die gut laufen und gesund sind Bezusquellen etc.
Danke wäre sehr nett :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Con » Mo Nov 17, 2014 7:56

Hallo meini,
vergiss es. Als Laie wird es dir nicht gelingen eine selbst erstellte Obstplantage egal wie groß mit Gewinn zu bewirtschaften.
Wenn du 100T Euro zum verbrennen hast, schreib ich dir aber gerne eine Einkaufsliste.
Grüße von c.
Con
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jun 07, 2009 19:31
Wohnort: Land Hadeln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Meini » Mo Nov 17, 2014 8:32

Con hat geschrieben:Hallo meini,
vergiss es. Als Laie wird es dir nicht gelingen eine selbst erstellte Obstplantage egal wie groß mit Gewinn zu bewirtschaften.
Wenn du 100T Euro zum verbrennen hast, schreib ich dir aber gerne eine Einkaufsliste.
Grüße von c.


Ist mir klar das das nicht einfach ist, dann könnte es jeder. Aber man kann es sicher lernen und warum muss man gleich gaaanz groß anfangen? erzähl mir lieber was man Pflanzen sollte , es handelt sich um Südhang Wiesen Lehmböden. Mir ist klar das ihr Profis seid , aber man kann ja auch sehr klein anfangen und Erfahrung sammeln ohne gleich 100k zu investieren.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obstplantage anlegen/Neuanfänger

Beitragvon Con » Mo Nov 17, 2014 11:03

Um gaaaanz groß anzufangen, darfst du bei den 100T noch eine Null anhängen...
Aber egal. Wenn du vernünftige Qualität produzieren willst, brauchst erstmal ein paar Maschinen: Einen schmalen Schlepper, ein Sprühgerät mit TÜV, eine Herbi-Spritze, einen Mulcher und Anhänger. Dazu noch Kisten, Erntegerätschaften und diverse Werkzeuge. Evtl einen PSM-Schrank. Da sind schnell die ersten 30T verbraten. Die Äpfel müssen gleich nach der Ernte gekühlt werden, also brauchst du einen Kühlraum und dafür und für deine Geräte eine Halle. Sortenwahl hängt von der Vermarktung ab:Großhandel, Direktvermarktung?
Auf einen ha gehen 1000 bis 3000 Bäume. Baum, Pfahl, Anbinder etc. Knapp 10 E. Plus evtl Drainage, Bewässerung, Bodenvorbereitung, Grunddüngung, Pflanzkosten, Grassaat, Einzäunung...
Dann 2 bis 3 Jahre hege und Pflege bis nennenswerte Erträge kommen.
Von Beiträgen zur BG, LWK , Beratung etc wollen wir jetzt nicht reden...
Dann haste Apfel hängen und es hagelt oder das Zeug kostet nichts. Oder du machst nen dämlichen Fehler und die Qualität ist im Eimer..
Und die Vermarktung ist auch nicht so einfach...
Con
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jun 07, 2009 19:31
Wohnort: Land Hadeln
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, WAUSH

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki