Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Samedriver » Do Dez 27, 2012 20:39

Könnte man nicht einen 3-Punkt Kran kaufen und ein normaler Kipper so wäre man doch viel flexibler!
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 27, 2012 20:56

Das Problem ist aber dass dann die ganze Stützlast auf dem Kran (und osmit der Heckhydraulik) anliegt, und dass es nur sehr wenige Hersteller gibt, welche ein zugelassenes Zugmaul hinter den Kran bauen. (nur Scheifele soweit ich weis)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Schwaben-Tobi » Do Dez 27, 2012 21:21

Hallo Michael,

ich habe auf unseren Brantner Kipper (6t) einen Farma C5.1 Kran durch EWO Wolf Prevorst montieren lassen. Die Montage hat inkl. TÜV-Abnahme rund 900 Euro gekostet (zuzüglich Kran!). So sieht das aus:

Bild

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon DonPromillo » Sa Dez 29, 2012 16:50

Schöner Kipper, gepflegter Schlepper! Gratuliere :prost:

Fast zu schade, um dann mit der Zange Dellen und Kratzer an den Bordwänden zu hinterlassen. Holzstämme die an der Bordwand anliegen müssen ja auch mit der Zange gefasst werden.
Vorteilhaft wären zusätzliche Rungen auf der Ladefläche verschraubt,
ein verstärkter Stahlboden könnte auch gut sein.

Wenn man den Kran vom Kipper nehmen möchte, das ist sicher auch nicht "ohne".
Ich denke dass der Kran mit Bolzen verschraubt ist.
Wie sieht das "Kranabnehmen" in der Praxis aus, man möchte den Kipper ja auch ohne Forstkran nutzen können, sonst wäre ja so eine Kombination weniger sinnvoll.

MfG

Don
DonPromillo
 
Beiträge: 292
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Schwaben-Tobi » So Dez 30, 2012 17:16

Hallo Don,

Dellen an den Bordwänden gab es bisher trotz dem einen oder anderen heftigen Einschlag mit der Zange noch nicht, Kratzer lassen sich aber nicht vermeiden. Nach ein paar Ladungen Kies oder Schotter sehen die Bordwände auch nicht mehr neu aus. Es ist nun mal ein Arbeitsgerät und keine Dekoration. :wink:

DonPromillo hat geschrieben:Vorteilhaft wären zusätzliche Rungen auf der Ladefläche verschraubt, ein verstärkter Stahlboden könnte auch gut sein.

Rungen habe ich bereits geplant, in "U"-Form. Damit ist auch der Boden besser geschützt.

Richtig, der Kran ist mit dem Kipperrahmen verschraubt:

Bild

Der Kran wird wie folgt abgenommen:
-Stützbeine vom Kran ganz ausfahren und den Kranarm seitlich neben der Kipperbrücke auf dem Boden abstützen
-Stützrad ausklappen und mit leichtem Druck auf den Boden stellen
-Die Schrauben vom Kran lösen
-Das Stützrad so weit wie möglich eindrehen und damit den Kipper absenken
-Den Kipper unter dem Kran wegschieben

Mit etwas Übung ist das in 20min gemacht.

Man kann auch mit Kran kippen, dazu muss er wie auf dem oberen Bild seitlich geschwenkt werden.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon DonPromillo » So Dez 30, 2012 19:14

Ich stelle mir dieses "Ab-und Anbauen" trotzdem nicht so einfach vor,
ok, runter bekommt man den Kran schon, Schrauben auf und irgendwie flutscht das Teil raus...

doch wenn ich den Kran anbauen möchte, der Wagen muss erstmal unter dem Kran durchgeschoben werden,
der Winkel zur Anbauplatte muss exakt stimmen, ist doch fast unmöglich dass der Wagen gleich im richtigen Winkel steht?!
Den Kran von Hand ausrichten... hat doch knapp eine Tonne.
Die Neigung sollte Stimmen, sechs oder acht Bolzen sollten ohne verkanten verschraubt werden ...wie geht das alles?

Ich würde das gerne in der Praxis sehen,
hat jemand diesen Job schon öfter erledigt?
DonPromillo
 
Beiträge: 292
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » So Dez 30, 2012 22:42

Die Kombi von Schwaben-Tobi gefällt mir auch gut, die Bedenken bezgl. der verdallerten Bordwände hatte ich auch schon als ich darüber nachgedacht hatte, mir nur einen Forstkran für den 3-Punkt anzuschaffen und mit dem vorhandenen Kipper und Meterholzwagen mein Holz heimzufahren. Und da mein Kipper noch jüngeren Baujahres ist, war er mir aber doch zu schade dafür.
Allerdings müßte man doch die ganz am Rand liegenden Stämme nicht unbedingt mit dem Greifer abladen, die könnte man doch je nach Situation auch durch Abkippen vom Hänger bekommen...

Ein Problem mit dem abgebauten Kran sehe ich allerdings nicht. Ich habe alle 3-Punkt-Geräte zuhause in der Scheune auf rollbaren Plattformen stehen. Damit ist das aufräumen und anbauen der einzelnen Geräte ein Kinderspiel. Genauso würde das sicher mit dem Kran funktionieren. Die Plattform muss halt groß genug und stabil genug sein und gleiches gilt natürlich auch für die Belastbarkeit der Rollen. Mit der Variante wäre es kein Problem wenn der Kipper ein bißchen zu schräg steht oder sonst was nicht ganz passt, einfach die Plattform drehen und schon ist gut. Oder wie machst du das bis jetzt Tobi?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Westerwälder » Mo Dez 31, 2012 17:04

Hallo Waldmichel,
wie war´s denn jetzt beim Öhler? Bist Du Deinem Ziel näher oder mehr verwirrt wir vorher. Ich war heute am letzten Tag des Jahres noch ein paar Reste einsammeln wie du siehst. Habe in den letzten Wochen 7 Eichen für´s Sägewerk fertig gemacht und da bleiben immer diese "Meterbrummer" vom obern Stamm die noch zu Brennholz werden sollen. Hab dann noch ein paar Fichtenstangen gemacht um den Wildzaun mal auszubessen. Beim Abladen musste ich an Dich denken und war neugierig ob Du jetzt was gekauft hast. Für mich ist der Kombikipper immer noch ideal.....wie Du siehst....

Alles Gute und dann im neuen Jahr mit neuem Anhängel am Schlepper hoffe ich.....

Herzlichen Gruß vom Westerwälder
Reste abladen 311212.JPG
Reste abladen 311212.JPG (132.12 KiB) 3949-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Fr Jan 04, 2013 15:14

Hallo zusammen,

sooo, ich war die letzten Tag mal richtig fleissig:
Sonntag, den 30.12. war ich bei Oehler bei deren Holztage. Es gab viel zu sehen, aber nicht zu hören... soll heissen: viel ausgestellt an Anhänger, Kipper, Rückewagen und Maschinen, aber wahnsinnig voll so dass die wenigen Kundenberater kaum zu finden oder gar zu greifen waren. Hat mich aber weiter nicht gestört. Das war vor ein paar Wochen bei Beha in Steinach genauso und bin dort auch in der Folgewoche mal abends hin und hatte dann ein ausführliches Gespräch mit Hr. Beha selber. Gesagt, getan, bin ich also am Mittwoch vormittag nochmal zum Oehler gefahren und siehe da: der Laden war geschlossen, Betriebsurlaub bis nach 3-König!! Da war ich mal sauer, die Homepage von denen war soweit aktuell und gepflegt dass der Hinweis mit den Holztagen schon wieder entfernt war, aber dass man mal dort dann auch hinschreibt dass der Laden nun für ein paar Tage geschlossen ist, soweit wurde leider nicht gedacht!! :gewitter:
OK, den Minuspunkt hatte ich dann für Oehler notiert und bin dann nachmittags zu Engel in Lausheim gefahren. Der Chef hat sich dann ein bisserl Zeit für mich genommen, auch wenn jedes Telefongespräch für ihn wichtiger war als ich (sowas hasse ich wie die Pest!!). Nachdem er mir dann aber auch noch den Kombikipper ausgeredet hat weil der viel zu teuer wäre, habe ich mir dann mal als Option einen kleineren Rückewagen zeigen lassen welcher momentan im Angebot ist. Dieser kostet allerdings mit allem von mir gewünschten Zubehör über 15.000€ und dass am Preis nichts mehr geht hat er gleich deutlich gemacht, ist ja schon Aktion.
Danach ging es dann für mich weiter und traf dann am späten Nachmittag bei der Firma Neher ein. Nachdem ich dort mein Interesse an Rückewagen und Lochmann-Kipper bekundet hatte, hat mich der Chef auf den Hof geschickt damit ich mir mal die Wägen anschaue. Richtig, er ist nicht mit, sondern blieb im Büro hocken!! Im Hof konnte ich mir nur Rückewägen anschauen, Kipper waren keine vorhanden. Im Büro zurück hat er mir dann aus dem Prospekt ein paar Sachen erzählt und mir die Adresse von einem Kunden gegeben der 15km von mir entfernt einen Lochmann-Kipper mit Kran laufen hat.
Den Lochmann-Kipper in der Nähe habe ich mir gestern mittag angesehen und mit dem Kunden ein offenes Gespräch geführt. Er ist, wie Tex81, sehr zufrieden damit und konnte ihn nur empfehlen. Danach bin ich nochmal nach Steinach zu Beha, nachdem mich der Chef dort schon ausführlich und freundlich beraten hatte, wollte ich ihm die Chance geben mir alternativ ein Angebot für einen kleinen Rückewagen zu unterbreiten. Doch der Chef war leider nicht da, so hat mich dann der Werkstattleiter auch sehr freundlich beraten und meine Angebotswünsche notiert. Im weiteren Gespräch habe ich dann noch eine Adresse von einem weiteren Lohnhacker bekommen. Der kommt vielleicht heute noch oder morgen mal bei mir durch um sich die örtlichen Gegebenheiten mal anzuschauen.
Vorhin habe ich dem Hr. Neher meine Wunschliste zusammen gestellt und um ein entsprechendes Angebot bis Ende nächster Woche gebeten.
Heute vormittag war noch ein Zimmermann aus der Verwandtschaft da um sich über die anstehenden Umbauten bezgl. Hackschnitzelbunker anzuschauen und Sonntag vormittag kommt noch ein 2. Lohnhacker um sich bei mir die Gegebenheiten anzuschauen.

@Westerwälder, wie du siehst bin ich momentan recht fleissig, ist halt alles noch in der Planungsphase, richtig gearbeitet wurde noch nicht viel, kommt aber auch noch...
@Tex81, hast du deinen Kipper auch von der Firma Neher oder hast du da einen anderen Lieferanten? Wie sieht´s preislich aus, gab´s da noch einen Rabatt auf die Preisliste oder keine Verhandlungsbereitschaft?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Fr Jan 04, 2013 17:45

Hi,

wer weiß für was dieses Teil an meinem Oehler Kipper gut ist?

Gruß
Dateianhänge
136 neu.jpg
136 neu.jpg (53.81 KiB) 3623-mal betrachtet
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon reform10 » Fr Jan 04, 2013 17:58

Gummistiefler hat geschrieben:Hi,

wer weiß für was dieses Teil an meinem Oehler Kipper gut ist?

Gruß

Wen du den Seitenladen unten öffnest, kanns du den laden ca. 20cm auf machen und dan hat der Seitenladen unten wie ein Rundeisen angeschweisst und dort kannst du es einhängen. Das ist dafür das der Laden unten nicht so weit aufgeht. Habe es jedoch auch noch nie gebraucht.
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Fr Jan 04, 2013 18:02

reform10 hat geschrieben:
Gummistiefler hat geschrieben:Hi,

wer weiß für was dieses Teil an meinem Oehler Kipper gut ist?

Gruß

Wen du den Seitenladen unten öffnest, kanns du den laden ca. 20cm auf machen und dan hat der Seitenladen unten wie ein Rundeisen angeschweisst und dort kannst du es einhängen. Das ist dafür das der Laden unten nicht so weit aufgeht. Habe es jedoch auch noch nie gebraucht.


Du meinst das lumpige Teil soll die Stahlbordwand z.b. beim Sand abkippen halten?
Kann ich mir garnicht vorstellen, das das halten soll.
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon reform10 » Fr Jan 04, 2013 18:22

Gummistiefler hat geschrieben:
reform10 hat geschrieben:
Gummistiefler hat geschrieben:Hi,

wer weiß für was dieses Teil an meinem Oehler Kipper gut ist?

Gruß

Wen du den Seitenladen unten öffnest, kanns du den laden ca. 20cm auf machen und dan hat der Seitenladen unten wie ein Rundeisen angeschweisst und dort kannst du es einhängen. Das ist dafür das der Laden unten nicht so weit aufgeht. Habe es jedoch auch noch nie gebraucht.


Du meinst das lumpige Teil soll die Stahlbordwand z.b. beim Sand abkippen halten?
Kann ich mir garnicht vorstellen, das das halten soll.

Ja. kann mir sonst nicht vorstellen für was sonst. passt nur dort rein
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon TraMo » Fr Jan 04, 2013 20:47

.
Zuletzt geändert von TraMo am Fr Mai 28, 2021 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
TraMo
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 03, 2009 8:55
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki