Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Fr Dez 21, 2012 15:10

Hallo,

wie schon andersweitig beschrieben, setze ich mich aktuell mit dem Thema Rückewagen auseinander. Da ich von Oehler auch aufgrund der Standortsnähe schon einen 4to-Kipper habe und mich außer der langen Lieferzeit nichts genervt hat, habe ich mich auch mal in deren Programm umgesehen und diesen Kombi-Anhänger gefunden den man zum Rückewagen oder Kipper umbauen kann, siehe hier im Link: http://www.ebay.de/itm/oehler-EDK-60-K- ... 3363e02625
Hat jemand schon so nen Wagen? Zufrieden damit? Was mich so auf Anhieb stört ist die enorme Breite von 226cm, das finde ich für den Wald nicht so prickelnd, zumal es dort bei mir eh teils recht eng zugeht. "Sortenreine" Rückewagen sind in dieser Gewichtsklasse doch gerne bis zu 40cm schmäler, dazu kommt dann noch der höhere Preis. Diesen könnte/würde ich aber kompensieren weil ich mich dann von meinem 3 Jahre alten Kipper trennen würde, somit wäre ich in der Summe wohl noch etwas günstiger und ich würde mir einen großen Stellplatz in meiner bescheidenen Hütte einsparen.

Was habt ihr schon von dem Kombi-Hänger gehört oder gelesen?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon case4210 » Fr Dez 21, 2012 19:32

Hi, wir haben ein Hirth-Tandemkipper auch lange Lieferzeiten aber sehr stabil gebaut. Extra wünsche kein Problem. Hab mir die Kipperbrückenbreite und Länge sowie Rungenhöhe und Anschlagsgitterhöhe nach meinem Wunsch anfertigen lassen.
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Fr Dez 21, 2012 20:28

Hi,
is ja witzig das du gerade jetzt dieses Thema beginnst. Ich hole meinen neuen Oehler Kombihänger morgen ab.
Kann Dir dann natürlich erst dann sagen wie ich zufreiden bin!
Bisher ist alles reibungslos gelaufen. Sogar 3 wochen früher als angekündigt.

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Fr Dez 21, 2012 21:26

Ja ist jetzt nicht wahr, oder? Die unglabuliche Welt der Zufälle...

In der gleichen Ausstattung wie im Link oder wie hast du ihn dir bestellt? Wie lange war die Lieferzeit ursprünglich bestätigt? Natürlich, die übliche Frage nach dem Preis, gab´s noch nen Rabatt? Von mir aus per PN, aber die Mitleser würden sich sicher auch über diese Info freuen,

Dann für morgen gute Fahrt und viel Spaß damit,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Westerwälder » Fr Dez 21, 2012 23:19

Hallo Waldmichel,

auch ich habe seit etwa 1,5 Jahren so einen EDK Kombikipper, auch aus Deiner Nähe aber vom Forsttechnik Engel (Hirth + Engel Aufbau). Grundsätzlich bin ich für meine Zwecke mit einem Kombikipper zufrieden. Klarer Vorteil: Nur ein Fahrzeug für Sommer und Winter. Der Kran ist mir auch im Sommer hilfreich beim aufladen von Erde usw. mit den dazugehörigen Schaufeln. Für den "fortgeschrittenen Hobbybereich" schon der richitge Kompromiss. Manchmal nervt dann aber der Kran wenn man nur abkippen will, oder man stellt fest das es eben doch kein richtiger Rückewagen im schwierigen Gelände ist. Ich zieh mir meistens das Holz mit der Winde an den Weg, so dass ich vernünftig aufladen kann. Für die engen Ecken mitten im Wald nehm ich dann doch noch den kleinen D25 und die Meterholzkarre wenn es gar nicht anders geht.
Mittlerweile habe ich mir auch eine Stehplattform aufgebaut, wegen der viel besseren Übersicht beim laden.

Warum ich den Engel EDK90 dem Oehler vorgezogen habe:
- der Rungenaufbau hat mir besser gefallen, die Zange berührt den Boden nicht, die Stämme liegen auf den Streben und der Boden ist geschützt
- die Kranaufbaukonstruktion ist wesentlich stabiler und Verwindungssteifer gebaut. Sieht bei Oehler etwas billiger aus
- der Forest-Master-Kran hatte auf mich einen wesentlich besseren Eindruck gemacht als der Kran bei Oehler
- die beiden Kipper schienen für mich in etwa gleich zu sein
- mit der Fa. Engel in Stühlingen-Lausheim kommst Du prima zurecht, Extrawünsche kein Problem und der Chef kümmert sich selbst

hier noch ein paar Bilder vom ersten Einsatz,

Gruß
Westerwälder
71.jpg
71.jpg (180.55 KiB) 7743-mal betrachtet

Ernte Oligsberg 28-01-2012 k.JPG
Ernte Oligsberg 28-01-2012 k.JPG (128.74 KiB) 7743-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon MartinBechtel » So Dez 23, 2012 11:38

Hallo ihr Kombikipperinteressenten!

Ich habe seit fast zwei Jahren den Oehler 12 Tonnen Kombikipper mit einem 7m- Kran. Ich mache nebenbei Brennholz und da ich z.Zt. am bauen bin nutze ich ihn auch mit einem Erdgreifer für dieverse andere Dinge.

positiv:
- die Einsteckrungen und das Frontgitter sind robust gebaut
- der Wagen an sich ist überhaupt sehr robust gebaut
- Bordwände etc. sind gut gemacht, nix wackelig oder so, rapsdicht, gut verarbeitet (2,5mm Blech, die hebst du bei meinem großen Wagen so gerade noch mit 2 Mann)
- Bodenblech 6mm, da macht auch ein öfteres hartes aufsetzen des Greifers gar nix (außer natürlich Lackabrieb)
- habe 480er Reifen empfohlen bekommen und die machen sich auf jeden Fall bezahlt, wegen der wesentlich größeren Aufstandsfläche
- Zapfwellenpumpe ist Gold wert, etwas erhöhtes Standgas reicht schon zum arbeiten mim Kran aus
- Kippzylinder ist großzügigst dimensioniert
- Stehpodest auf der Deichsel ist ne feine Sache
- Umbau geht wirklich gut, mit 2 Mann für 2-fach- Bordwände (2 x 60cm) ungefähr ne Stunde (Nutzung des Krans zum aufsetzen der oberen)

negatives:
- der Unterfahrschutz am Heck ist sehr weit runter gezogen, wenn du mal durch nen Grabe oder so fährst, setzt der schnell mal auf
- der Kran hat keine richtige Ablage, wenn du ihn so zusammengefaltet absetzt, neigt er zum hutschen (fahre ihn an einem Unimog, der sich dann bei einer gewissen Geschwindigkeit wegen der gefederten Hinterachse gerne zusammen mit dem hutschenden Kran in ein komplettes Heckhutschen aufschaukelt) Ich habe mir relativ schnell eine Ablagestütze in den hinteren Bereich der Ladefläche gebaut. Somit gibts kein hutschen mehr, die Stützlast wird etwas weniger und der Kran liegt auch noch flacher
- ein Kombikipper ist halt immer nur ein Kompromiß, er kann alles, aber nichts richtig :? Wenn man nur nen Kipper haben will nervt der Kran, als Rückewagen ist er zu steif und unübersichtlich
- bei Einsätzen ohne Kran ist er halt im Weg und man fährt ne Tonne Ballast mit sich rum

Fazit:
Für Leute wie mich (verschiedenste Arbeiten, zu wenig Unterstellplatz und zu wenig Arbeit und Geld um sich 2 vollwertige Anhänger hinzustellen) ist er gut.
Im Wald zieh ich mir die Stämme halt mit der Winde immer bis an einen vernünftig befahrbaren Weg, und beim Erde fahren oder so, muß man halt die Zeit zum Kran wegschwenken in Kauf nehmen (es sei denn man hat genug Geld und Stützlastmöglichkeit am Zugfahrzeug um sich einen Z- Kran aufbauen zu lassen, das wäre natürlich ein Traum).

Wenn noch jemand gezielte Fragen hat, kann er sich gerne bei mir melden, schöne Feiertage und schönen Gruß
Märtes :prost:
MartinBechtel
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mär 02, 2010 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » So Dez 23, 2012 14:37

Waldmichel hat geschrieben:Ja ist jetzt nicht wahr, oder? Die unglabuliche Welt der Zufälle...

In der gleichen Ausstattung wie im Link oder wie hast du ihn dir bestellt? Wie lange war die Lieferzeit ursprünglich bestätigt? Natürlich, die übliche Frage nach dem Preis, gab´s noch nen Rabatt? Von mir aus per PN, aber die Mitleser würden sich sicher auch über diese Info freuen,

Dann für morgen gute Fahrt und viel Spaß damit,

Gruß Mathias


Hi,

meiner ist ein TDK 120, also ein 12t Kipper mit 7m Kran. Sonderausstattung: Bedienpodest, ALB, 480er Reifen, 2. Satz Stahlbordwände.
Lieferzeit sollte ca. 12 Wochen sein, war jetzt nach 8 Wochen da.
Zur Lieferzeit muß man sagen das ich meinen Händler klar gemacht habe, wenn der Wagen nicht in dieser Zeit da sein sollte, das er ihn dann behalten kann!
Hat anscheinend gewirkt.. :lol:
Tja, der Preis. Einziger Wermutstropfen an der ganzen Geschichte. Listenpreis: 33000. Was ich bezahlt habe schreibe ich nicht gerne offen, aber einiges unter 30000.

Bin bisher echt begeistert von der Verarbeitung der Kippers, da passt alles.
War zuerst etwas skeptisch der Firma Oehler gegenüber. Kannte sie eigentlich nur von dieversen Messen und Ausstellungen und da sah es immer recht chaotisch aus auf dem Oehlerstand.
Außerdem was man in diversen Foren über Oehler liest ist auch nicht immer das gelbe vom Ei.

Aber egal, vorerst bin ich begeistert. Was in einem oder zwei Jahren ist wird sich zeigen.
Bild konnte ich leider keins hochladen.

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Falke » So Dez 23, 2012 16:00

bilder-hochladen-t64505.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon DonPromillo » So Dez 23, 2012 16:23

Ich persönlich würd mir diese Kombination nicht zulegen.
2,7 Tonnen Eigengewicht im Heck, sobald ich den Kipper alleine nutzen möchte.. :shock:
Ein unübersichtliches Gespann mit zu hohem Schwerpunkt im Forst... :roll:
Für den Anschaffungspreis ist locker ein "richtiger" Rückewagen plus ein günstiger Kipper möglich.
DonPromillo
 
Beiträge: 292
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 24, 2012 21:26

Danke für die tollen Berichte. Oehler hat vom 27.12.-30.12. Holz- und/oder Forsttage, da werde ich am Sonntag mal durchschauen und mir so einen Kombi-Anhänger näher vor Ort anschauen. Aufgrund meiner geringen Schleppergröße wird es aber auf jeden Fall die kleinste Ausführung sein müssen...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 26, 2012 10:20

Gibt´s denn außer den genannten Oehler und Engel auch noch andere Hersteller, die dieses Nischenprodukt anbieten?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Holzklotz » Mi Dez 26, 2012 12:04

Hallo Waldmichel,

aktuell gibts Sonderangebote von Pfanzelt bei Rückeanhänger und S-line Kran.

Klick mal auf den Link hier :
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/
und dann auf der Homepage aufs Bild "Pfanzelt aktuell".

Da kommt die 3-Seitemkippbrücke dann noch dazu.
Preis + Märchensteuer.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 26, 2012 15:47

Hallo Holzklotz,

danke für den Link, aber 9 und 11to sind definitiv viel zu viel für meinen kleinen Schlepper. Ich denke dass ich im Bereich 4-5to ausreichend ausgerüstet wäre und das ganze dann auch noch zum Schlepper passt.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon andicarver100 » Mi Dez 26, 2012 16:01

Hallo Waldmichel,

habe mich auch schon sehr intensiv mit so einer Kombi auseinandergesetzt. Gibt beispielsweise auch die Firma Neher Forstgeräte (sind am Bodensee). Die vertreiben die Kipper der Firma Lochmann aus Südtirol. Dort ist ebenfalls auf Wunsch ein Kran mit aufgebaut. Wenn du den Rückewagen brauchst, mußt nur die Kipperbrücke abheben. Schau mal unter der Homepage von Erich Lochmann.it. Dort ist alles noch näher beschrieben. Gibt es ab 6 Tonnen Gesamtgewicht und mit Zulassung in D wegen Auflaufbremse. Ebenfalls hat díe Firma Unterreiner einen Kipper vorgestellt, die ein ähnliches Konzept anbietet. Firma Schwarz Anhänger auch aus Italien. Was mich persönlich aber an all diesen Wägen nicht gefällt. Es ist kein richtiger Kipper und kein richtiger Rückewagen, kann also alles nur etwas und das zu einem Preis wo die für private Zwecke (Privatwald und Bekannte) sicherlich einen leichten Rückewagen mit Kran und zusätzlich noch einen ordentlichen neuen Kipper bekommst, mußt halt den Platz dafür haben. Ansonsten glaube ich, das ein Rückewagen und ein Kipper die deutlich bessere Lösung ist.

Viele Grüße

AndiCarver100
andicarver100
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mai 26, 2012 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Do Dez 27, 2012 19:36

andicarver100 hat geschrieben:Hallo Waldmichel,

Was mich persönlich aber an all diesen Wägen nicht gefällt. Es ist kein richtiger Kipper und kein richtiger Rückewagen, kann also alles nur etwas und das zu einem Preis wo die für private Zwecke (Privatwald und Bekannte) sicherlich einen leichten Rückewagen mit Kran und zusätzlich noch einen ordentlichen neuen Kipper bekommst, mußt halt den Platz dafür haben. Ansonsten glaube ich, das ein Rückewagen und ein Kipper die deutlich bessere Lösung ist.

Viele Grüße

AndiCarver100


Hi,

ist das nicht der Sinn von so einem Kombiwagen? Ich z.b. habe genügend Platz und genügend andere Kipper/Anhänger.
Das ist doch gerade das gute an so einem Kombianhänger, das ich ihn in der Erntezeit als vollwertigen Kipper nutzen kann und im Rest vom Jahr als Rückewagen.
Oder eben mit dem Erdgreifer zum Aufladen von Sand, Kies, Reisig, Mist o.ä.!
Außerdem möchte ich den "ordentlichen" Kipper und den Rückewagen zu DEM Preis mal sehn!
Aber egal, das muß jeder selbst wissen. Für mich ist DAS die bessere Lösung.

Gruß Gummistiefler
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki