Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Mi Jan 09, 2013 19:02

Hi,

AHAAA, das könnte schon eher sein.
Sowieso sind an dem Kipper alle möglichen Anschweißteile und Haken und Ösen bei denen ich nicht weiß für was die gut sind.
Aber wegen der Bremse kommt am Montag ein Servicemonteur meines Händlers!
Mal schaun was der einstellt.
Übrigens einer der Gründe warum ich das Teil bei meinem Händler kaufe und nicht beim Hersteller direkt, Ebay oder sonstwo!

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Mi Jan 09, 2013 19:16

Gummistiefler hat geschrieben:Hi,

AHAAA, das könnte schon eher sein.
Sowieso sind an dem Kipper alle möglichen Anschweißteile und Haken und Ösen bei denen ich nicht weiß für was die gut sind.
Aber wegen der Bremse kommt am Montag ein Servicemonteur meines Händlers!
Mal schaun was der einstellt.
Übrigens einer der Gründe warum ich das Teil bei meinem Händler kaufe und nicht beim Hersteller direkt, Ebay oder sonstwo!

Gruß


Upps,

im falschen Thema geantwortet, sorry

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Mi Jan 09, 2013 19:16

Gummistiefler hat geschrieben:Hi,

AHAAA, das könnte schon eher sein.
Sowieso sind an dem Kipper alle möglichen Anschweißteile und Haken und Ösen bei denen ich nicht weiß für was die gut sind.
Aber wegen der Bremse kommt am Montag ein Servicemonteur meines Händlers!
Mal schaun was der einstellt.
Übrigens einer der Gründe warum ich das Teil bei meinem Händler kaufe und nicht beim Hersteller direkt, Ebay oder sonstwo!

Gruß


Upps,

im falschen Thema geantwortet, sorry

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Gummistiefler » Mi Jan 09, 2013 19:18

Gummistiefler hat geschrieben:Hi,

AHAAA, das könnte schon eher sein.
Sowieso sind an dem Kipper alle möglichen Anschweißteile und Haken und Ösen bei denen ich nicht weiß für was die gut sind.
Aber wegen der Bremse kommt am Montag ein Servicemonteur meines Händlers!
Mal schaun was der einstellt.
Übrigens einer der Gründe warum ich das Teil bei meinem Händler kaufe und nicht beim Hersteller direkt, Ebay oder sonstwo!

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon reform10 » Mi Jan 09, 2013 20:33

Wenn wir hier gerade beim Oehler Kipper sind habe ich eine Frage. Wir haben einen Oehler Tandemkipper mit Hydraulischer Bremse. Jetzt mein Problem: wen wir bremsen macht er jedesmal eine Vollbremsung. Wir haben schon ein Lastregelventil eingebaut hat ein bisschen genützt aber immer noch nicht ganz gut. Wenn man leert fahrt muss man die Bremse abhängen. Was kann man hier noch ändern?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 14, 2013 10:02

sooo... nachdem der Thread dank Gummistiefler und Reform10 vom eigentlichen Thema abdriftet ist möchte ich ihn mit einem Zwischenbericht wieder in die ursprünglichen Bahnen lenken:
in der Zwischenzeit habe ich von Neher das Angebot erhalten, in der gewünschten Ausführung verlangt er knappe 20.000€ für den Kombikipper...
Letzte Woche war ich dann auch noch beim Oehler, nachdem die endlich ihren Weihnachtsurlaub beendet hatten, konnte ich dort dann auch noch meine Wünsche äußern. Das Angebot werde ich wohl diese Woche erhalten, im Gespräch meinte aber der Verkäufer dass die Geschichte wohl knapp unter 20.000€ liegen wird. Von dieser Rechnung könnte ich dann noch schätzungsweise ca. 4000€ abziehen die ich für meinen aktuellen Kipper bekommen könnte. Somit würde dann ein Kostenpunkt von ca. 16.000€ vorliegen, genausoviel übrigens wie ein kleiner Rückewagen egal ob von Engel oder Beha...

Ich hatte eigentlich gehofft dass die Preise tiefer liegen. Da beide Lieferanten vom Preis her auf gleichem Level liegen würde ich mich nun für die Variante von Neher entscheiden... wie gesagt, ich WÜRDE mich dafür entscheiden, ABER (das mußte ja jetzt kommen 8) ) Gespräche mit 2 Nachbarn am Wochenende hatten ursprünglich leise Bedenken bei mir deutlich anwachsen lassen: Wir wohnen auf einen Bergrücken und immer wenn ich aus dem tiefer liegenden Wald heimfahre und den schon schweren Hänger auch noch beladen habe, muss ich teils ordentliche Steigungen hoch fahren und ob das klappt mit meinem 52PS-Fendt (mit Allrad) hatten beide Nachbarn schwer bezweifelt...

Ich habe jetzt aktuell meine Planungen umgeworfen und bin nun auf der Suche nach nem größeren Schlepper mit Frontlader, Allrad und mit 80-100PS Leistung. Wenn ich meinen Fendt 103S in Zahlung gebe oder privat verkaufe und dafür ca. 7.000€ bekomme und dann noch die 16.000€ von oben zusammen in einen Topf werfe, könnte da doch ein passender Schlepper bei raus kommen... aber dazu gibt´s dann wahrscheinlich nen neuen Thread. Auch wenn´s jetzt bei mir wahrscheinlich umsonst war, bedanke ich mich bei den Beteiligten für ihre Meinungen und Beiträge. Andere Mitleser können sicher davon noch profitieren.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Johannes D. » Mo Jan 14, 2013 11:21

Servus,

kannst Du Dir nicht mal einen Kipper / Anhänger der entsprechenden Gewichtsklasse ausleihen mit entsprechend Ballast beladen
und dann "Deine" Strecke mal abfahren?

Ich bin mal mit meinem 35er HR Eicher mit nem gut beladenen 5,7to Kipper notgedrungen über eine Wiese gefahren die leider recht
feucht war. Entgegen meiner Befürchtungen bin ich nicht stecken geblieben und konnte sogar eine leichte aber deutlich sicht/spürbare
Steigung auf der Wiese ohne stecken zu bleiben bergauf fahren.

Daher denke ich bei guter Berereifung und evlt. Frontgewicht um die Stützlast auszugleichen solltest Du mit Deinem 50 PS Allradler
schon sehr weit kommen. Natürlich nicht so schnell wie mit mehr Leistung ;-).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 14, 2013 11:48

Hallo Johannes,

die Idee ist nicht schlecht, dazu habe ich aber auch schon gewisse Erfahrungswerte: ich bin mal mit meinem Schlepper und solch einem Meterholzwagen (http://www.ebay.de/itm/Meterholzwagen-M ... 0521525569) beladen mit ca. 4 Ster nasser und frischer Buche die Steigung hoch und hatte übelst zu kämpfen. Wenn ich jetzt berücksichtige dass der neue Anhänger dank des Krans wesentlich schwerer sein wird wie der MH4, dann wird da an Zuladung nicht mehr viel übrig bleiben...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon büffel » Mi Mär 06, 2013 12:50

Hallo zusammen!

Zwei Fragen!

Wer baut den besten Rückeanhänger im Hobby-Bereich?
Wie viele doppelwirkende Hydraulikanschlüsse werden bei so einer Geschichte benötigt?

Danke!
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Kipper/Rückewagen Kombi-Anhänger

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 06, 2013 13:11

büffel hat geschrieben:Hallo zusammen!

Zwei Fragen!

Wer baut den besten Rückeanhänger im Hobby-Bereich?
Wie viele doppelwirkende Hydraulikanschlüsse werden bei so einer Geschichte benötigt?

Danke!


Hallo,

zu schwammige Fragen.
Für manche gehts im Hobbybereich bei Pfanzelt los und hört bei Stepa im Profibereich auf. :?
Wenn du auf Deichsellenkung verzichtest brauchst theoretisch gar kein doppelwirkendes Steuergerät.
Steuerung solltest du wenn nicht eigenversorgt eh auf drucklosen Rücklauf legen.
Im Hobbybereich ist aber eigenversorgung glaube ich am meisten verbreitet.
Bremse wenn vorhanden einfachwirkend.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki