Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 13, 2016 5:22

Er kippt ja nicht und hofft das Beste, sondern klopft erst mal im Forum an.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Sep 13, 2016 6:14

Moin.

Danke für die ein oder anderen sinnvollen Antworten.

Das andere lasse ich mal unkommentiert.
Könnte derjenige eh nichts mit anfangen ;)
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Ebix » Di Sep 13, 2016 7:12

Also ich hab holzhaufen zum Lagern weder gemacht noch hab ich vor das zu machen. Aber wenn ich mir das ein oder andere so durchlese wäre eine Kombination eine durchaus überlegenswerte Sache. Also das der Untergrund nicht wasserhaltend sein soll sondern das Wasser möglichst ungestört ablaufen können soll darüber herrscht größtenteils Einigkeit. Aber das mit dem Abdecken und nicht Abdecken hat mich da auf eine Idee gebracht. was vielleicht schon einen Versuch wert wär, einen Haufen mit Plane abzudecken allerdings die Spitze mit (ich saug mir da mal schnell was aus den Fingern) etwa 1m Durchmesser offen lassen. Der Wassereintrag in den Haufen wär stark reduziert und die Kaminwirkung unter der Plane mit der offenen Spitze könnte durchaus positive Effekte hafen. Zwar kann der Wind nicht durchpfeifen allerdings bei etwas Sonnenschein wird hier der eigene Wind erzeugt. Ach ja so darf die Plane natürlich nicht bis zum Boden Reichen, damit Luft auch angesaugt werden kann. Wie und ob das dann funktioniert wär interessant finde ich. Auch ob hier dann Abends unter der Plane viel oder gar zu viel Kondenswasser entsteht. Wie viel Kondenswasser bei welchen Trockungsgraden......
Also wenn jemand Haufen häuft vielleicht geht ja mal ein Versuchshaufen mit Folie :D :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » Di Sep 13, 2016 9:09

Moin
vielleicht war ich im ersten Beitrag zu harsch,jedenfalls war es nicht so gemeint,wie es wohl ankam.
Aber zurück zur Grundidee:
alles durch den SSA auf einer Wiese und dann als Haufen trocknen lassen, funktioniert nur mit Verlusten.
Diese treten in den untersten Lagen auf,das erstens das Verdunstungswasser nach unten ausweicht und zweitens direkter Boden/Feuchtekontakt Schimmelbildung und Vergammeln befördert.
Eine Möglichkeit, die allerdings Frontlader-Aufnahme ausschliesst,sind Baustahlmatten/Bauzaun Silos mit Paletten als Unterlage.
Einer hatte hier Haufen auf Beton-Boden zum späteren Abfahren gebracht,ob das verlustfrei abgeht,weiss ich nicht zu beurteilen.
Wichtig ist,das das Holz/der Holzhaufen im Wind sitzt,also eher auf nem Hügel als auf einer Wiese,die rundum von Hecken umgeben ist.
Abdecken ist im Sommer meist nicht notwendig, erst mit wirklich eintretender Herbstwitterung/Regenphasen, macht das Sinn.
Mann kann auch grosse Holzsilos mit geschichteten Holzaussenmausern machen,in die dann nur die Füllmenge geschüttet wird.
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Holzspaß » Di Sep 13, 2016 20:09

Servus zusammen,

@ eichbaum18 ganz im Ernst und Hut ab für den ersten Satz im letzten Beitrag! Da könnte sich der ein oder andere hier eine Scheibe abschneiden! Meine Respekt hast du!

Hatte vor ein paar Jahren kurz vor dem Winter noch ein paar Brocken (Haufen hatte Durchmesser 3m Höhe ca. 1,2m) frische Fichte rumliegen. Drunter nur Erdbden. Nach dem ich nicht mehr dazu kam spechdele zu machen und es begonnen hat zu schneien - Folie drauf. Frühjahr und den halben Sommer blieb das dann so. Mir grauste schom aufmachen.
Irgendwann musste es weg. War dann doch recht überrascht was da raus kam.
Unter der Folie war ordentlich Kondenswasser. Die ersten 2 lagen wahren mit Pilz und ko und nicht mehr zu gebrauchen. Aber der Rest war zu meiner Verwunderung Tip top getrocknet. Kein Pilz kein Stocken oder sonst was.

Es währ jetzt nicht meine Lagerart. Aber trocken wurds - zumindest ein Teil.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » Di Sep 13, 2016 20:19

Moin Holzspass
wenn ich etwas zu sagen habe,tue ich das,hier war es berechtigt
Fichte ist nun weniger empfindlich als Buche etc,also die "Hauptbrennhölzer" der "Käufer"
mit Buche möchte ich das zb nicht ausprobieren,zumal,mittels Folie direkt nach dem Spalten einfach mal über den Haufen geworfen :)
Gruss aus dem Kraichgau
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Fuchse » Di Sep 13, 2016 20:20

Servus, der Pfarrer machts auch jeden Sonntag :roll:
keine Folie oben, unten Beton!
@Eichbaum ich bin kein "Bauer" und deine Trocknungsweisheiten kannst in die Tonne treten !!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » Di Sep 13, 2016 20:27

Moin fuchse
damit hab ich doch absolut kein Problem :)
meine 100 Ster auf dem eigenen Grund sind Schimmel und Stockfrei gelagert auf guten alten Paletten
sind auch nur für Eigengebrauch,deshalb muss ich keinen bescheissen
Gruss aus dem Kraichgau
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon matze6820 » Di Sep 13, 2016 20:35

Naja ob nun beton,asphalt,pflaster oder zur not auch schotter ist ziemlich egal. Sollte halt etwas gefälle haben und nicht grad ne kühle bilden in der das wasser steht.
Abdecken muß nicht unbedingt sein,auf keinen fall mit folie,wenn dann siloschutznetz oder wenn aufgepackt einfach mit alten trapezblechen abdecken. Ich nehme ibc boxen,die kosten nix und lassen sich schön stapeln.
Das beste is aber das man sie mit dem lader ins carport stellen kann so wie mans braucht und von da aus gleich in den ofen.
Wenn mans lose mit dem frontlader ranholt müßte mans ja wieder aufpacken.

Edit.ich meine natürlich ibc boxen und nicht ihc
Zuletzt geändert von matze6820 am Di Sep 13, 2016 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Fuchse » Di Sep 13, 2016 20:41

Leider hat nicht jeder einen Carport mit 16 x 8 Meter :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon matze6820 » Di Sep 13, 2016 20:48

Ibc container haben in etwa europalettenmaß,die dürften problemlos in jedes carport passen
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 13, 2016 20:49

Betonuntergrund finde ich auch ideal, oder Asphalt. Pflaster ist schon schlechter beim Wiederaufladen mit dem FL.
Am simpelsten ist, eine 4x4 m große Fläche mit Folie auslegen, mit Paletten belegen und zwei zusammengeknüpfte Baustahlmatten zu einem Rundsilo formen und auf die Paletten stellen. Dieses Großsilo hat einen Durchmesser von ca. 3,5 m und wird noch gut durchlüftet.
Beim Entnehmen des Holzes Vorsicht beim Öffnen des Silos. Da ist nämlich Druck hinter.

Noch bequemer - wenn man ihn einmal gebaut hat - ist ein Trockenschrank. Er besteht ebenfalls aus Baustahlmatten, kann aber einfach geöffnet und später wieder geschlossen werden, halt wie ein Schrank eben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon matze6820 » Di Sep 13, 2016 20:51

Warum ist pflaster ein problem beim aufladen?
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Fuchse » Di Sep 13, 2016 20:56

matze6820 hat geschrieben:Ibc container haben in etwa europalettenmaß,die dürften problemlos in jedes carport passen


1 oder 5 oder 25 ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » Di Sep 13, 2016 21:05

Moin fuchs
also,carport brauch ich eigentlich fürs Holz vorhalten nie...
Bild
Frühjahr poltern und zerkleinern( von Hand,ohne grössere Technik :) ) und dann stapeln und irgendwann im herbst abdecken
Gruss aus dem Gau
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki