Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 16, 2016 23:37

schon schön,wenn man eigenen Wald hat und das Zeug kostenfrei jährlich nachwaechst.

Eichbaum, diesen Satz hast du aber unbedacht geschrieben. Schon mal von Allgemeinkosten gehört? Abgaben aller Art? Wegebaukosten? Na bitte, da fällt es dir bestimmt ein, dass Brennholz kaum jemals kostenfrei zu haben ist, nicht mal für den Waldeigentümer.

@ Fuchse: Klare Ausdrucksweise, vollendete Sätze, Verzicht auf ironische Provokation .... all das erleichtert das Miteinander im Forum.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » Sa Sep 17, 2016 9:55

Moin Kormoran
sicher hast du recht,das auch an Eigentum Ausgaben haengen, die dazu noch bei Verbrauch versteuert werden( so ich da richtig informiert bin)
ich meinte einfach,das das trotz allem Aufwand immer noch leichter und vor Allem auch befriedigender ist,als hinter jedem Polter von Besitzern her rennen zu müssen und zuweilen Mondpreise zahlen zu müssen, weil das lokale Angebot eventuell verknappt wird wie zb bei uns.
eine negative Aussage meinerseits war damit nicht verbunden, sondern eher Glückwunsch
Gruss
Christian
(P.S. und dank an Falke für den Link zu den Bildern,die ich meinte)
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 17, 2016 23:54

Eichbaum, zeig doch mal Fotos von der Arbeit mit deiner Motorbiene. Kann mir darunter im Moment nix Genaues vorstellen. Vielleicht motorisierte Schubkarre?

Ich bin bezüglich Marktpreisen nicht auf dem Laufenden. Aber es ist nur logisch, dass bei sinkenden Preisen von Öl und Gas und gleichzeitigem Überangebot von Brennholz dessen Preise fallen. Und als Reaktion darauf führt das dann im Effekt zu einem nachlassenden Angebot von Brennholz. In der Betriebswirtschaft nennt man das den "Schweinezyklus".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » So Sep 18, 2016 9:13

Moin Kormoran
hier ein paar Bilder vom Frühjahr aus unserm Hang
Bild
wenn ich die Daten richtig im Kopf habe, ne 220 liter Wanne
Bild
der E-Motor ist klasse zum Bergan-liefern, bergab ist die Motorbremse recht schwach,man ist eher am "schlitteln" :) aber man gewöhnt sich dran.(Das Holz muss aus dem Hang nach unten zum Haus und SH-20)
Bild
Was die Preise angeht....also bei uns wird von städtischer Weise immer noch 50-60€ per FM (Hart-Laubholz)aufgerufen,in etwa gleich wie 2012/13...dieses Jahr wurde das Angebot knapp gehalten,nur wenig im Winter geerntet,dafür am 27.4 nochmal 400FM, die dann aber clevererweise,da unser Försterlein ab 1.5 keinen mehr in seinen Wald laesst, zu 80% ins Industrie und Häcksler-Holz gingen.
Bei den privaten Gross-anbietern/Waldbesitzern ist es etwas billiger geworden (um die 50), aber die muss man kennen und Transportmöglichkeiten haben, da weiter ab vom eigenen Holzplatz
also trifft das, was Du logisch anführst,zumindest in unserer Region schon zu. (Korrektur meinerseits, da ich den Verknappungspunkt erst bei Kormoran überlas)
Gruss aus dem Kraichgau
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon KarlGustav » So Sep 18, 2016 17:53

eichbaum18 hat geschrieben:Moin Kormoran
hier ein paar Bilder vom Frühjahr aus unserm Hang
Bild

Gruss aus dem Kraichgau
Christian


Oha .... der Baum im Bild wächst also nicht hoch sondern schräg?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » So Sep 18, 2016 19:07

Moin Karl Gustav
der Stamm im Bild auf der rechten Seite am Rand, der Zwetschgen-Stamm-Rest,ist fast lotrecht senkrecht,die Birne,die Du meinst,leider nicht :)
Bild
sieht man hier eventuell klarer,das Photo ist waagerecht aufgenommen
aber ok, das sind Restbestände einer fast 120 jährigen Streuobst-Bepflanzung,ich lasse Sie trotz geringem Ertrag,lieber stehen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon KarlGustav » So Sep 18, 2016 19:18

Würde ich auch stehen lassen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 18, 2016 19:27

Schöne Fotos. Diese Motobiene habe ich schon mal auf einer Gartenschau gesehen. Mein Nachbar hat sowas mit Verbrennermotor. Aber elektrisch ist das besser weil wesentlich leichter und problemloser. Ich glaube, der Sänger Peter Kraus hat deine Motobiene ja schon besungen und in den höchsten Tönen gelobt! :wink:
Hier Ted Herold:
https://www.youtube.com/watch?v=f_U_NwmGdLo

Uns alle interessieren ja immer wieder die individuellen Logistiklösungen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » So Sep 18, 2016 19:50

Moin Kormoran
der link ist schon klasse,dank dafür :) für Ted Herolds Zeiten bin ich halt etwas zu jung.
die motobiene lohnt sich für mich halt durchaus,da unser Grundstück durch die unsinnige Haus-Anlage mittig im Grundstück,ohne Fahrwegsmöglichkeit links oder rechts dran vorbei,im Hang nicht allzu viele Transportmöglichkeiten übrig laesst.
Ok,es ginge Lastenaufzug/Seilbahn von oben runter,aber für Nordbaden waere mir das persönlich zu übertrieben,solange ich noch kann :)
Wegebau bringt bei massivem Sandstein 5-10cm unter der Grasnarbe auch nur bedingt etwas,zumal der obere Grundstücksgrenzhang fast 4m fast vertikal ist.
würde ich da noch ne fahrbare Rampe reinbauen,waer Klau ebenso erleichtert.
Also vorerst so mit der elektro-akku-biene weiter.
oberhalb sitzen irgendwas um 40-50 Ster,unterhalb vom Haus etwas mehr...werde in Zukunft eher wieder unterhalb vom Haus lagern...geht dann mit dem Ding easy,es zum Ofen zu schaffen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » So Sep 18, 2016 19:52

Moin Karl
eben,warum die noch lebenden Bäume legen? brauche das Fallobst nicht unbedingt zur Saft-Gewinnung und da leider mittig im oberen Gartenhang ein ziemlicher Riese von Walnuss steht,würde nachgepflanztes,bis er weg ist,immer im Lichtschatten von dem kümmern
Gruss
Christian

KarlGustav hat geschrieben:Würde ich auch stehen lassen.
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Sep 28, 2016 20:52

Hallo,

Wollte mich mal zurück melden...habe ja schließlich dies Thema angefangen ;)

Also mit dem "haufenprinzip" ist mir wohl doch etwas zu gewagt.

Habe nun ein Kistendrehgerät für den Frontlader bestellt und es kommen ein paar weitere IBC Gitterboxen dazu.
Arbeitet so noch irgendjemand? Muss ich denn dabei irgendwas beachten...?

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » Mi Sep 28, 2016 21:43

JohnDeere1174 hat geschrieben:Hallo,

Wollte mich mal zurück melden...habe ja schließlich dies Thema angefangen ;)

Also mit dem "haufenprinzip" ist mir wohl doch etwas zu gewagt.

Habe nun ein Kistendrehgerät für den Frontlader bestellt und es kommen ein paar weitere IBC Gitterboxen dazu.
Arbeitet so noch irgendjemand? Muss ich denn dabei irgendwas beachten...?

Grüße


Moin JD
mit Gitterboxen IBC arbeiten genug,solange Sie unter Dach oder abgedeckt stehen, sind Sie eine gute Transport und Lagermöglichkeit
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 28, 2016 22:03

JohnDeere1174 hat geschrieben:Hallo,

Wollte mich mal zurück melden...habe ja schließlich dies Thema angefangen ;)

Also mit dem "haufenprinzip" ist mir wohl doch etwas zu gewagt.

Habe nun ein Kistendrehgerät für den Frontlader bestellt und es kommen ein paar weitere IBC Gitterboxen dazu.
Arbeitet so noch irgendjemand? Muss ich denn dabei irgendwas beachten...?

Grüße


Auf Kopf drehen, halten die IBC auf Dauer nicht aus.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon matze6820 » Mi Sep 28, 2016 23:19

Versuch welche mit kunststoff oder metalpalette zu bekommen die halten besser. Aber warum auskippen? Ich nehms immer direkt aus der kiste.
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ofenfertiges Holz auf großen Haufen lagern?

Beitragvon eichbaum18 » Do Sep 29, 2016 10:50

matze6820 hat geschrieben:Versuch welche mit kunststoff oder metalpalette zu bekommen die halten besser. Aber warum auskippen? Ich nehms immer direkt aus der kiste.



Moin Matze
haette ich mir auch so gedacht, ran/reinfahren in den Kesselraum mit Ameise oder so,neben den Kessel und direkt daraus ab in den Ofen..
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki