Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

ohne allrad schnee räumen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gusti » Mi Jan 24, 2007 18:13

herzlichen dank an alle für die flotten antworten. also ich werd es mal so versuchen und wenns nicht klappt die ketten kaufen. dann muß es ja funktionieren. ist überhaupt so eine kiste hinten das richtige? weiß nicht wie die richtig heißt oder gibt es was besseres oder günstigeres? lohnt sich für meinen farmer 2 eine fronthydraulik oder frontlader? kosten?
vielen dank
mfg gusti
gusti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 24, 2007 14:41
Wohnort: mittelfranken, lkr. Ansbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Jan 24, 2007 18:17

Hallo,
wie viele Stunden hat er den runter?
Gibt es überhaut eine Fronthydraulik für den Farmer 2?

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gusti » Mi Jan 24, 2007 18:25

hallo seppel, der hat 8000 stunden und ist bj. 68, also schon ein eckiger mit turbomatik. hab ihn erst vor 2 wochen gekauft, aber eigentlich für meinen wald. den wald hab ich bisher von bauern pflegen lassen und mein holz für kachelofen gekauft(schön doof). vor 2 wochen hab ich noch nicht an schnee gedacht. den hat mir immer ein großer bauer gräumt. der kommt aber immer recht spät am nachmittag.
mfg gusti
gusti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 24, 2007 14:41
Wohnort: mittelfranken, lkr. Ansbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Jan 24, 2007 18:30

Hallo,
Was für Reifen hast du den und wie viel Profil habe sie noch?

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mi Jan 24, 2007 19:08

Hallo,

@gusti
woher kommst Du genau, komme auch aus der Ansbacher Ecke und überlege auch schon den ganzen Tag, wie ich meinen Hof wieder frei bekomme. Stell mir das so vor:
Deutz Hinterrad mit Frontlader und Schaufel, hinten ein Gewicht mit ca. 500 kg. Zur Not kann ich das Gewicht noch in die Heckmulde stellen. Durch die Hebelwirkung sollten es dann etwa 1000 kg. sein.

So könnte es funktionieren



Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gusti » Mi Jan 24, 2007 19:14

hallo seppel,
farmer 2s, bj. 1969 (eckig), 42 ps, reifen hinten neu, vorne ca. 50%, tüv neu, raucht etwas schwarz solange er kalt ist. leergewicht 2,5 to, zgg. 3,5 to, sollte ich vieleicht noch etwas einschweren.
mfg
gusti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 24, 2007 14:41
Wohnort: mittelfranken, lkr. Ansbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mi Jan 24, 2007 19:16

Johni Driver hat geschrieben:wenn ich bei uns in der Arbeit mit dem Stapler fahre dreht der im Sommer am Pflaster durch!! (trocken) :D


Ja, ja, ja, hab ich mir fast gedacht :lol: Aber dein Stapler hat bestimmt auch Chiptuning und Niederquerschnittreifen, ist tiefergelegt und hat nen Spoiler groß wie'n Bügelbrett. Meiner ist ein ordinärer 3,5-tonner und es geht doch (hab ja nur 250qm ebenen Hof) :lol: :lol:
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gusti » Mi Jan 24, 2007 19:19

hallo,

@frank

ich komme genau aus wolframs-eschenbach, bin nur hobby-forstwirt und eigentlich metzger und wirt
www.gasthof-hotel-sonne.de

@alle

gibt es denn für den farmer 2 s eckig einen frontlader? wo? kosten?
danke
gusti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 24, 2007 14:41
Wohnort: mittelfranken, lkr. Ansbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gusti » Mi Jan 24, 2007 19:28

Josch hat geschrieben:
Johni Driver hat geschrieben:wenn ich bei uns in der Arbeit mit dem Stapler fahre dreht der im Sommer am Pflaster durch!! (trocken) :D


Ja, ja, ja, hab ich mir fast gedacht :lol: Aber dein Stapler hat bestimmt auch Chiptuning und Niederquerschnittreifen, ist tiefergelegt und hat nen Spoiler groß wie'n Bügelbrett. Meiner ist ein ordinärer 3,5-tonner und es geht doch (hab ja nur 250qm ebenen Hof) :lol: :lol:



ich glaub das schon, ist wahrscheinlich ein hallenstapler mit slicks und ganz kleinen reifen.
gusti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 24, 2007 14:41
Wohnort: mittelfranken, lkr. Ansbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Jan 24, 2007 19:34

Hallo,
@gusti

ich würde sagen du kaufst dir Schneeketten und baust dir ein ordentliches Gewicht. :D , dann kannst du auch Schnee schieben wie ein Wilder.
Und kommst du mit dem Ding überall hin wo dich dein Sinn hinfürt.

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gusti » Mi Jan 24, 2007 19:42

hallo

@seppel

also gewicht wahrscheinlich hinten wegen antriebsachse. wo soll ich das fest machen, wenn da die kiste hängt, die räumen soll? bin kein fachmann, weiß nicht wie die heißt.

übrigens:
bin 5 km von triesdorf weg. ist bestimmt für die meisten landwirte ein begriff, ist landwirtschaftsschule mit versch. studiengänge und teil von weihenstephan
gusti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 24, 2007 14:41
Wohnort: mittelfranken, lkr. Ansbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Jan 24, 2007 19:57

Hallo,

@gusti
aus was ist den die Kiste und wie stabiel ist sie denn.

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gusti » Mi Jan 24, 2007 20:05

hallo

@seppel

ich hab sie noch nicht. hab aber schon viele traktoren damit gesehen, die damit schnee geräumt haben. meist haben sie aber holz drauf oder werkzeug. ist aus blech. wird am oberlenker und an den beiden unterlenker, anstatt der ackerschiene, fest gemacht und kann mechanisch ausgekippt werden. ist ca. 1,60m breit und ca. 1m lang, hinten offen.
dachte halt es ist eine mehrzweckkiste, kostet beim händler so 500 €.
gusti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 24, 2007 14:41
Wohnort: mittelfranken, lkr. Ansbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Jan 24, 2007 20:13

Hallo,
@gusti

Leg in die Kiste irgendwelche Gewichte rein, nur dass sie schwerer wird.
Oder wenn du die Kiste nich andersweittg brauchst mach sie voller Beton, oder 1/4 voll und lege dein Werkzeug einfach oben drauf was du im Wald noch so brauchst. (Ist aber sonst zu schwer :lol: )

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 24, 2007 20:39

so jetzt..
was da m anche so schreiben klingt wie wenn sie einem verarschen wollen!!#
Was du meinst nennt sich ofizell Heckcontainer. Wenn du hinten Ketten hast dann kanst gut damit räumen. Hinten brauchst kein gewicht da ja das Gewicht der ladung da ist. Du brauchst vorne Gewicht dass der Schlepper nicht hochgeht und lenkbar bleibt. Ist klar wenn die Heckmulde=container voll ist wird die Achse vorne automatische entlastet. Also auch die Räder.
Und noch zum thema Fronthydraulik. Du kannst an jeden Schlepper eine Fronthydraulik anbringen. Wichtig ist dass du genüg Ölmenge in der Schlepperhydraulik hast und eventuell sogar schon ein freies steuergerät. Es reicht ein Einfachwirkendes nur doppelt ist besser. Du musst nur die Aufnahme an deine Verhältnisse anpassen. Nur die Frage ist halt immér ob der Aufwand lohnt...du kannst auch so ein Frontgewicht anbringen.

Grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki